
Die Fortbildung für Allgemeinmediziner
Der Allgemeinmedizin Update Refresher findet vom bis in Wien statt. Mit über 1300 teilnehmenden Ärzten an 2 Standorten gehören unsere Allgemeinmedizin Update Refresher zu den größten und beliebtesten Fortbildungen für Allgemeinmediziner in Österreich.
Das Kursformat bietet in 4 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Allgemeinmedizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.
Live-Übertragung in Echtzeit
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 32 DFP* Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragenrunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort. Bei Buchung des Gesamtkurses erhalten Livestream-Teilnehmer das Kursbuch optional per Post oder in digitaler Form. Bei Buchung von einzelnen Tagen erhalten Sie das Kursbuch in digitaler Form. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 8 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Die Lieferung erfolgt derzeit ausschließlich innerhalb Österreichs oder nach Deutschland.
Was erwartet Sie?
-
32 DFP* -Punkte
-
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
-
Erfahrene und renommierte Referenten
-
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
-
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
-
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
-
Das Kursbuch gibt es in digitaler Form, es kann jedoch auch in gebundener Form zugebucht werden. Sie können eine entsprechende Auswahl während des Buchungsprozesses treffen.
Zielgruppe
Allgemeinmediziner, Internisten, Assistenzärzte und sonstige interessierte Fachärzte
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Veranstaltungsort
Aula der Wissenschaften Wien
Wollzeile 27 a
1010 Wien
Österreich
Jetzt anmelden!
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Programmübersicht
Mi., 16.06.2021 | Neurologie, Kardiologie I, Endokrinologie, Infektiologie |
Do., 17.06.2021 | Orthopädie, Gastroenterologie, Psychiatrie, Dermatologie |
Fr., 18.06.2021 | Gynäkologie, Diabetologie, Pneumologie, Notfallmedizin |
Sa., 19.06.2021 | Urologie, Rheumatologie, Kardiologie II, Pädiatrie |
Akkreditierung
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs werden 32 DFP* Punkte bei der österreichischen Ärztekammer angefragt.
Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs werden 32 DFP* Punkte bei der österreichischen Ärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 32 DFP Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 16. Juni 2021Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 16.06.2021 | |
07:45 | Beginn Registrierung Vormittag |
08:25 | Begrüßung |
Neurologie | |
08:30 | Parkinson – Ein UpdateDr. med. univ. Sebastian Beirer |
09:00 | KopfschmerzbehandlungPrim. Dr. med. Otto Berger |
09:30 | Multiple Sklerose – Differentialdiagnostik und TherapiePrim. Dr. med. Otto Berger |
10:00 | Pause |
Kardiologie I | |
10:30 | Neues aus der KardiologieOA Dr. Michael Porodko |
11:00 | Postinfarkttherapie und -managementOA Dr. Michael Porodko |
11:30 | Herzschrittmacher, ICD und CRT – Wichtiges für die PraxisOA Dr. Michael Porodko |
Symposium | |
12:05 | Management des Chronischen Husten – von der Diagnose zur Therapie (Symposium MSD)Dr. Ralf Harun Zwick |
12:40 | Mittagspause |
14:00 | Symposium Vifor |
Vortragsprogramm Nachmittag 16.06.2021 | |
14:05 | Beginn Registratur Nachmittag |
Endokrinologie | |
14:35 | Hyper- und HypothyreosePrim. Doz. Dr. Harald Stingl |
15:05 | Hilfe - ein Schilddrüsenknoten was tun?Prim. Doz. Dr. Harald Stingl |
15:30 | Adipositas…beeinflussbar oder Schicksal?Prim. Doz. Dr. Harald Stingl |
16:00 | Pause |
Infektiologie | |
16:30 | Durchfall beim ReiserückkehrerOA Dr. Oskar Janata |
17:00 | Infektionsprophylaxe (Endokarditis, Meningokokken etc.)OA Dr. Oskar Janata |
17:30 | Rationale Antibiotikatherapie häufiger Infektionskrankheiten in der HausarztpraxisOA Dr. Oskar Janata |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Donnerstag, 17. Juni 2021Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 17.06.2021 | |
07:45 | Beginn Registratur Vormittag |
Orthopädie | |
08:30 | Der chronische RückenschmerzDr. Raphael Scheuer |
Gastroenterologie | |
09:30 | Funktionelle Magen-Darm-Beschwerdenao. Univ. Prof. Dr. Heinz Hammer |
10:00 | Moderne Diagnostik bei unklaren Ober- und UnterbauchschmerzenUniv. Prof. Dr. Peter Fickert |
10:30 | Pause |
11:00 | Pankreas- und GallenwegserkrankungenOA Univ.-Doz. Dr. Heimo Wenzl |
11:35 | Praktische Gastroenterologie anhand von FallbeispielenEm.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Günter Krejs |
Symposium | |
12:05 | Symposium |
12:40 | Mittagspause |
14:00 | Symposium Angelini |
Vortragsprogramm Nachmittag 17.06.2021 | |
14:05 | Beginn Registratur Nachmittag |
Psychiatrie/ Psychotherapie | |
14:35 | Depressionen im Jugendalter - BehandlungsansätzeMag. Alexandra Gur |
15:05 | Umgang mit AngsterkrankungenMag. Alexandra Gur |
15:30 | Low Grade Inflammation - Wie chronische Entzündungsprozesse Stimmung und Gefühle beeinflussen.Andreas Mitischka |
16:00 | Pause |
Dermatologie | |
16:30 | Dermatologische BlickdiagnosenOÄ Mag. Dr. Alexandra Fritz |
17:00 | AllergieabklärungUniv. Prof. Dr. med. Erika Jensen-Jarolim |
17:30 | Mykosen – Differentialdiagnostik und TherapieDr. Claudia Heller-Vitouch |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Freitag, 18. Juni 2021Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 18.06.2021 | |
07:45 | Beginn Registrierung Vormittag |
Gynäkologie | |
08:30 | Die Vorsorge der FrauDr. Birgit Anker |
09:00 | Eisenmangel in der SchwangerschaftDr. Maria Kastanek |
09:30 | Was muss der Hausarzt von der gynäkologischen Onkologie wissenPrim. Univ.-Prof. DDr. MMag. Barbara Maier |
10:00 | Pause |
Diabetologie | |
10:30 | Prävention des Diabetes – Prädiabetes erkennen und Diabetes vermeidenUniv.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
11:00 | Diabetes-ManagementUniv.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
11:30 | Diabetische KomplikationenUniv.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
Symposium | |
12:05 | Symposium Pfizer |
12:40 | Mittagspause |
14:00 | Symposium |
Vortragsprogramm Nachmittag 18.06.2021 | |
14:05 | Beginn Registratur Nachmittag |
Pneumologie | |
14:35 | Husten – Abklärung und DifferentialdiagnostikPrim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht |
15:05 | Respiratorische Infekte mit FallbeispielenPrim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht |
15:35 | COPDPrim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht |
16:00 | Pause |
16:30 | Schlafbezogene AtemstörungenPrim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht |
Notfallmedizin | |
17:00 | Was beim Notfallpatienten nicht verpasst werden sollte – Thorax, Abdomen, CerebralPrim. Univ. Prof. Dr. Philip Eisenburger |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 4 - Samstag, 19. Juni 2021 | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 19.06.2021 | |
07:45 | Registrierung Vormittag |
Urologie | |
08:30 | Die überaktive BlasePriv. Doz. Dr. Martin Marszalek |
09:00 | Harnwegsinfektionen und -entzündungenPriv. Doz. Dr. Martin Marszalek |
09:30 | ProstatakarzinomPriv. Doz. Dr. Martin Marszalek |
10:00 | Pause |
Rheumatologie | |
10:30 | Rheumatoide ArthritisPriv. Doz. Dr. Burkhard Leeb |
11:00 | SpondylarthropathienPriv. Doz. Dr. Burkhard Leeb |
11:30 | Rheumatologische Fälle aus der PraxisPriv. Doz. Dr. Burkhard Leeb |
Symposium | |
12:05 | Symposium |
12:40 | Mittagspause |
14:00 | Symposium |
Vortragsprogramm Nachmittag 19.06.2021 | |
14:05 | Registrierung Nachmittag |
Kardiologie II | |
14:35 | DyslipidämieOA Dr. Michael Porodko |
15:10 | Hypertoniebehandlung aktuellOA Dr. Michael Porodko |
15:35 | Update Herzrhythmusstörungen in der PraxisOA Dr. Michael Porodko |
16:00 | Pause |
Pädiatrie | |
16:30 | Differentialdiagnostik – Unklares Fieber im KindesalterDr. Alberto Gyasi |
17:00 | Blickdiagnosen beim KindDr. Thomas Wagner |
17:30 | Pädiatrische VorsorgeDr. Thomas Wagner |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Wissenschaftliche Leitung

Em.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Günter Krejs
Referent/innen
Vortragsprogramm Vormittag 16.06.2021
OA Dr. Michael Porodko
Klinikum Wels - Grieskirchen
Vorträge
- Postinfarkttherapie und -management
- Neues aus der Kardiologie
- Herzschrittmacher, ICD und CRT – Wichtiges für die Praxis
Dr. med. univ. Sebastian Beirer
Klinik Favoriten
Vorträge
- Parkinson – Ein Update
Prim. Dr. med. Otto Berger
Klinik Favoriten
Vorträge
- Kopfschmerzbehandlung
- Multiple Sklerose – Differentialdiagnostik und Therapie
Vortragsprogramm Nachmittag 16.06.2021
OA Dr. Oskar Janata
Klinik Donaustadt

Vorträge
- Rationale Antibiotikatherapie häufiger Infektionskrankheiten in der Hausarztpraxis
- Durchfall beim Reiserückkehrer
- Infektionsprophylaxe (Endokarditis, Meningokokken etc.)
Prim. Doz. Dr. Harald Stingl
Landesklinikum Melk
Vorträge
- Hyper- und Hypothyreose
- Hilfe - ein Schilddrüsenknoten was tun?
- Adipositas…beeinflussbar oder Schicksal?
Vortragsprogramm Vormittag 17.06.2021
Em.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Günter Krejs
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin

Vorträge
- Gastroenterologie
- Praktische Gastroenterologie anhand von Fallbeispielen
Dr. Raphael Scheuer
Orthopädisches Spital Speising
Vorträge
- Der chronische Rückenschmerz
ao. Univ. Prof. Dr. Heinz Hammer
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin

Vorträge
- Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden
Univ. Prof. Dr. Peter Fickert
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin
Vorträge
- Moderne Diagnostik bei unklaren Ober- und Unterbauchschmerzen
OA Univ.-Doz. Dr. Heimo Wenzl
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin
Vorträge
- Pankreas- und Gallenwegserkrankungen
Vortragsprogramm Nachmittag 17.06.2021
Dr. Claudia Heller-Vitouch
Pilzambulatorium Hietzing

Vorträge
- Mykosen – Differentialdiagnostik und Therapie
OÄ Mag. Dr. Alexandra Fritz
Landesklinikum Wiener Neustadt
Vorträge
- Dermatologische Blickdiagnosen
Andreas Mitischka
Bevolution - ATS Physio
Vorträge
- Low Grade Inflammation - Wie chronische Entzündungsprozesse Stimmung und Gefühle beeinflussen.
Mag. Alexandra Gur
Vorträge
- Depressionen im Jugendalter - Behandlungsansätze
- Umgang mit Angsterkrankungen
Vortragsprogramm Vormittag 18.06.2021
Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher
Hanusch-Krankenhaus
Vorträge
- Diabetologie
- Prävention des Diabetes – Prädiabetes erkennen und Diabetes vermeiden
- Diabetes-Management
- Diabetische Komplikationen
Prim. Univ.-Prof. DDr. MMag. Barbara Maier
Wilhelminenspital
Vorträge
- Was muss der Hausarzt von der gynäkologischen Onkologie wissen
Dr. Birgit Anker
Klinik Landstraße
Vorträge
- Die Vorsorge der Frau
Dr. Maria Kastanek
Medizinische Universität Wien
Vorträge
- Eisenmangel in der Schwangerschaft
Vortragsprogramm Nachmittag 18.06.2021
Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht
Kepler Universitätsklinikum Linz Med Campus III

Vorträge
- Pneumologie
- Husten – Abklärung und Differentialdiagnostik
- Respiratorische Infekte mit Fallbeispielen
- COPD
- Schlafbezogene Atemstörungen
Prim. Univ. Prof. Dr. Philip Eisenburger
Klinik Floridsdorf
Vorträge
- Was beim Notfallpatienten nicht verpasst werden sollte – Thorax, Abdomen, Cerebral
Vortragsprogramm Vormittag 19.06.2021
Priv. Doz. Dr. Burkhard Leeb
Ordination Priv. Doz. Dr. Burkhard Leeb

Vorträge
- Rheumatologische Fälle aus der Praxis
- Rheumatologie
- Rheumatoide Arthritis
- Spondylarthropathien
Priv. Doz. Dr. Martin Marszalek
Klinik Donaustadt

Vorträge
- Die überaktive Blase
- Harnwegsinfektionen und -entzündungen
- Prostatakarzinom
Vortragsprogramm Nachmittag 19.06.2021
OA Dr. Michael Porodko
Klinikum Wels - Grieskirchen
Vorträge
- Update Herzrhythmusstörungen in der Praxis
- Hypertoniebehandlung aktuell
- Dyslipidämie
Dr. Alberto Gyasi
Klinik Donaustadt
Vorträge
- Differentialdiagnostik – Unklares Fieber im Kindesalter
Dr. Thomas Wagner
Klinik Donaustadt
Vorträge
- Blickdiagnosen beim Kind
- Pädiatrische Vorsorge
Symposienreferenten
Dr. Ralf Harun Zwick
Therme Wien Med
Vorträge
- Management des Chronischen Husten – von der Diagnose zur Therapie (Symposium MSD)
Aula der Wissenschaften Wien
1010 Wien
Österreich
Preisliste
Die aufgeführten Preise gelten jeweils für vor-Ort-Teilnahme sowie wie für Livestream-Teilnahme.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (09.06.21) | Early Bird (16.03.21) |
---|---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 590,00 | € 570,00 | € 550,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 490,00 |
€ 470,00 | € 450,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Frühbucher (09.06.21) | Early Bird (16.03.21) |
---|---|---|---|
Mittwoch, 16.06.2021 | € 160,00 | € 150,00 | € 140,00 |
Donnerstag, 17.06.2021 |
€ 160,00 |
€ 150,00 | € 140,00 |
Freitag, 18.06.2021 | € 160,00 | € 150,00 | € 140,00 |
Samstag, 19.06.2021 | € 160,00 | € 150,00 | € 140,00 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Sie können neben der umweltfreundlichen Variante - einem digitalen Kursbuch - auch ein gebundenes Kursbuch wählen. Diese Auswahl steht bei allen Buchungsoptionen (außer Livestream Tageskarten) zur Verfügung.
Digitales Kursbuch - Go Green | gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 15 |
Einzeltage (nicht Livestream) | € 0 | € 7 |
Livestream
Schnelle Hilfe bei Problemen:
- Laden Sie bitte die Seite neu.
- Überprüfen Sie bitte, ob Sie einen unterstütze Browser nutzen.
- Loggen Sie sich bitte über die Schaltfläche "Logout" in der rechten oberen Ecke aus und melden Sie sich neu an.
- Nutzen Sie unsere FAQ.
Unterstützte Browser:
- Google Chrome: Download Google Chrome
- Mozilla Firefox: Download Mozilla Firefox
Technische Schwierigkeiten
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: streamsupport@fomf.org
Livestream kann nicht abgespielt werden ...
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Timezone: Europe/Vienna
Mit unserem neuen On Demand Paket haben Sie ab sofort die Möglichkeit, die Vorträge auf unserer Video Plattform noch einmal zeitunabhängig anzuschauen.
Was bedeutet das?
- Videos der Vorträge* (insgesamt 46 Vorträge)
- 6 Monate ab Veranstaltung zeitunabhängiger Zugang zu den Vorträgen
- Einfach nutzen über Ihr FomF-Kundenkonto
Kosten
- aufgrund der aktuellen Situation steht Ihnen dieser Service kostenfrei zur Verfügung.