
Informationen zum Kurs
Der Diabetes Update Refresher findet vom 22. - 23. Mai 2019 in Wien statt. Diese intensive Fortbildung bietet Diabetologen, Endokrinologen, Internisten und Ernährungsexperten in kurzen 30 - 40 minütigen Blöcken ein umfassendes Update in den neuesten diagnostischen und therapeutischen Leitlinien. Dabei wird vor allem auf Praxisrelevanz großen Wert gelegt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Diese praxisorientierte Fortbildung bietet:
- ein umfassendes Update für Diabetologen, Endokrinologen, Internisten und Ernährungsexperten
- ein Kursbuch mit den Power-Point-Präsentationen der Vorträge
- Interaktivität mittels Teilnahme TED-Votings
- ein Themenreview für Turnusärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Veranstaltungsort
1010 Wien
Österreich
Akkreditierung
Für diese Veranstaltung wurden 16 DFP Punkte bei der österreichischen Ärztekammer akkreditiert.

Programmübersicht
Mi., 22.05.2019 | Diabetes Leitlinien 2019, Risikofaktorenkontrolle bei Metabolischem Syndrom/Diabetes mellitus 2019 |
Do., 23.05.2019 | Etablierte versus neue Therapieoptionen, Ist Diabetes mellitus Typ 2 heilbar? |
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 22. Mai 2019Nächster Tag | |
---|---|
Vortragprogramm Vormittag 22.05.2019 | |
08:15 | Registrierung Vormittag |
08:50 | BegrüßungPrim. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fasching |
Diabetes Leitlinien 2019 | |
09:00 | Internationale Leitlinien 2019 (ADA/EASD)Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fasching |
09:45 | Und was heißt das für uns? ÖDG Empfehlungen 2019Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Clodi |
10:30 | Und wie passt das zu unserem Erstattungssystem?OA Dr. Bernhard Grusch |
11:15 | Pause |
11:45 | Bei Arteriosklerose und DM: Wann SGLT2-I, wann GLP1-RA?Univ. Prof. Dr. Bernhard Ludvik |
Symposium | |
12:30 | Symposium unterstützt durch Astra Zeneca Evidenzbasierte Therapie: Welcher SGLT2-I passt für meinen T2D Patienten im Praxis-Alltag?Assoz.-Prof.Priv.-Doz. Dr. Yvonne Winhofer-Stöckl |
13:05 | Mittagspause |
14:05 | Symposium unterstützt durch Amgen Kardiovaskuläre Risikoreduktion durch LDL Senkung - warum jedes mg/dl zähltUniv.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
Vortragprogramm Nachmittag 22.05.2019 | |
14:10 | Registrierung Nachmittag |
Risikofaktorenkontrolle bei Metabolischem Syndrom/Diabetes mellitus 2019 | |
14:40 | Blutdruck bei Diabetes mellitus 2019. Was ist anders?Ao. Univ.-Prof. Dr. Bruno Watschinger |
15:25 | Lipide bei Diabetes mellitus 2019. Was ist neu?Dr. Dorothea Schied-Reuscher |
16:10 | Pause |
16:40 | Asymptomatische Hyperurikämie – Wann behandeln?Dr. Gregor Holak |
17:25 | Gicht – wie diagnostizieren und therapieren 2019?OA Dr. Raimund Lunzer |
18:10 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Donnerstag, 23. Mai 2019 | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 23.05.2019 | |
08:15 | Registrierung Vormittag |
Etablierte versus neue Therapieoptionen | |
09:00 | (Unblutigen) Glukosemess-Systeme in der Praxis – wann und wie bei DM Typ 1 (und auch Typ 2?)Prim.a Dr.in Claudia Francesconi |
09:45 | Nach OAD Versagen – wann „GUT“, wann BOT“ oder gleich beides?Univ. Prof. Dr. Harald Sourij |
10:30 | Neue Diabetesmedikamente am Horizont - Was kommt?Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser |
11:15 | Pause |
11:45 | Metformin, SU, Pioglitazon, Acarbose Humaninsulin – Sind sie 2019 veraltet oder gar obsolet?Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
Symposium | |
12:30 | Symposium unterstützt durch Boehringer Ingelheim Leitliniengerechte Diabetestherapie-Aus der Praxis für die PraxisOA Dr. Philipp Lopatka |
13:05 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 23.05.2019 | |
14:10 | Registrierung Nachmittag |
Ist Diabetes mellitus Typ 2 heilbar? | |
14:40 | Mit Lebensstil, Diät und Medikamenten?Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Prager |
15:25 | Mit bariatrischer Operation?OÄ Dr. Johanna Brix |
16:10 | Pause |
16:40 | Diabetische Neuropathie – Schmerz lass nach, aber wie?Dr. Richard Girtler |
17:25 | Diabetes mellitus und Sex – geht´s noch?Dr. Elia Bragagna |
18:10 | Ende Tagesprogramm |
Wissenschaftliche Leitung

Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fasching
Referent/innen
Vortragprogramm Vormittag 22.05.2019
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fasching
Klinik Ottakring

Vorträge
- Internationale Leitlinien 2019 (ADA/EASD)
- Begrüßung
OA Dr. Bernhard Grusch
Mein Gesundheitszentrum Favoriten ÖGK
Vorträge
- Und wie passt das zu unserem Erstattungssystem?
Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Clodi
Ordination Dr. Clodi

Vorträge
- Und was heißt das für uns? ÖDG Empfehlungen 2019
Univ. Prof. Dr. Bernhard Ludvik
Klinik Landstraße - 1. Medizinische Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie
Vorträge
- Bei Arteriosklerose und DM: Wann SGLT2-I, wann GLP1-RA?
Vortragprogramm Nachmittag 22.05.2019
OA Dr. Raimund Lunzer
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz
Vorträge
- Gicht – wie diagnostizieren und therapieren 2019?
Dr. Dorothea Schied-Reuscher
Klinik Ottakring
Vorträge
- Lipide bei Diabetes mellitus 2019. Was ist neu?
Dr. Gregor Holak
Klinik Ottakring
Vorträge
- Asymptomatische Hyperurikämie – Wann behandeln?
Ao. Univ.-Prof. Dr. Bruno Watschinger
Medizinische Universität Wien
Vorträge
- Blutdruck bei Diabetes mellitus 2019. Was ist anders?
Vortragsprogramm Vormittag 23.05.2019
Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher
Hanusch-Krankenhaus

Vorträge
- Metformin, SU, Pioglitazon, Acarbose Humaninsulin – Sind sie 2019 veraltet oder gar obsolet?
Prim.a Dr.in Claudia Francesconi
Rehabilitationszentrum Alland
Vorträge
- (Unblutigen) Glukosemess-Systeme in der Praxis – wann und wie bei DM Typ 1 (und auch Typ 2?)
Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser
Medizinische Universität Innsbruck - Klinik für Innere Medizin I

Vorträge
- Neue Diabetesmedikamente am Horizont - Was kommt?
Univ. Prof. Dr. Harald Sourij
LKH-Univ. Klinikum Graz - Universitäts-Augenklinik
Vorträge
- Nach OAD Versagen – wann „GUT“, wann BOT“ oder gleich beides?
Vortragsprogramm Nachmittag 23.05.2019
Dr. Elia Bragagna
Sexualmedizinische Praxis Wien und Graz
Vorträge
- Diabetes mellitus und Sex – geht´s noch?
Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Prager
Klinik Hietzing
Vorträge
- Mit Lebensstil, Diät und Medikamenten?
OÄ Dr. Johanna Brix
Klinik Landstraße
Vorträge
- Mit bariatrischer Operation?
Dr. Richard Girtler
Klinik Ottakring

Vorträge
- Diabetische Neuropathie – Schmerz lass nach, aber wie?
Symposienreferenten
Assoz.-Prof.Priv.-Doz. Dr. Yvonne Winhofer-Stöckl
Vorträge
- Symposium unterstützt durch Astra Zeneca
Evidenzbasierte Therapie: Welcher SGLT2-I passt für meinen T2D Patienten im Praxis-Alltag?
Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher
Hanusch-Krankenhaus

Vorträge
- Symposium unterstützt durch Amgen
Kardiovaskuläre Risikoreduktion durch LDL Senkung - warum jedes mg/dl zählt
OA Dr. Philipp Lopatka
Universitätsklinikum Krems

Vorträge
- Symposium unterstützt durch Boehringer Ingelheim
Leitliniengerechte Diabetestherapie-Aus der Praxis für die Praxis
Aula der Wissenschaften Wien
1010 Wien
Österreich
Anreise:
- Bahnhof Wien Mitte
- U3, Linie 2 bis Stubentor
Parkmöglichkeiten:
- Parkgaragen Cobdengasse
Hotel Partnerlink
Preisliste
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (17.05.19) |
---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 280,00 | € 260,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 240,00 |
€ 210,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Frühbucher (17.05.19) |
---|---|---|
Mittwoch, 22. Mai 2019 | € 150,00 | € 140,00 |
Donnerstag, 23. Mai 2019 |
€ 150,00 |
€ 140,00 |