
a.o. Univ. Prof. Dr. Franz Fischl
Medizinische Universität Wien
Der Gynäkologie Update Refresher Graz findet vom bis als Online-Fortbildung. Der Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Gynäkologinnen und Gynäkologen in Österreich.
Das Kursformat bietet in 3 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Gynäkologie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.
Diese Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich als Livestream online durchgeführt. Sie erhalten die vollen DFP-Punkte nach erfolgreicher Anwesenheitsbestätigung. Zusätzlich bekommen Sie Zugriff auf die Vorträge über unsere Online-Plattform (On Demand) und können so die Beiträge beliebig oft und zeitunabhängig anschauen.**
Nehmen Sie von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 23 DFP Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
***Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten). Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Österreichs und nach Deutschland.
Ärztliche Fachkräfte der Gynäkologie, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte.
Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Diese Veranstaltung wird nicht als Präsenzveranstaltung angeboten, sondern findet über unsere Website als Livestream statt.
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
a.o. Univ. Prof. Dr. Franz Fischl
Medizinische Universität Wien
Für diesen Kurs wurden 23 DFP Punkte bei der zuständigen Ärztekammer anerkannt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für diesen Kurs wurden 23 DFP Punkte bei der zuständigen Ärztekammer anerkannt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 31. März 2022Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 31.03.22 | |
08:30 | Start Tagesprogramm |
08:30 | Begrüßunga.o. Univ.-Prof. Dr. med. Franz Fischl |
COVID Pandemie – Wo stehen wir heute? | |
09:00 | COVID – Pandemie – was haben wir noch zu erwarten oder ist alles schon vorbei?Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss |
09:30 | COVID Impfungen bei Kinderwusch und Schwangeren – erste ErgebnisseUniv. FÄ Priv.-Doz. Dr.med.univ. Dr.scient.med. Martina Kollmann, MSc |
10:00 | Long COVID – eine neue Herausforderung in der MedizinUniv. Prof. Dr. Mariann Pavone-Gyöngyösi |
10:30 | Pause |
Das Mikrobiom in der Gynäkologie und Geburtshilfe | |
11:00 | Die Mikrobiom Darm – Gehirn AchseUniv. FÄ Priv.-Doz. Dr.med.univ. Aitak Farzi, PhD |
11:30 | Mikrobiom und Präzisionsmedizin: neue TherapieansätzeAp. Prof. Priv. Doz. DDr. Alex Farr |
12:00 | Mikrobiom beim Mann - Beeinflussung der Spermiogenese?Dr. Georg Pichler |
12:30 | Mikrobiom – Therapie und PräventionDr. Vassiliki Kolovetsiou-Kreiner |
13:00 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 31.03.22 | |
Neues aus der Reproduktionsmedizin | |
14:25 | Klinische Aspekte des ImplantationsversagenDr. med. univ. Michael Schenk, MAS |
14:55 | Optimierung von KryozyklenPriv. Doz. Dr. Omar Shebl |
15:25 | Reproduktionsimmunologie- wo stehen wir heute?Dr. med. Michael Sommergruber |
15:55 | Pause |
Urogynäkologie | |
16:25 | Moderne InkontinenzoperationsverfahrenAssoc. Prof.in Univ.-Doz.in Dr.in Barbara Bodner-Adler, MSc, MBA |
16:55 | Rezidivierende Harnwegsinfekte – was steckt dahinter?Ass.-Prof.in Dr.in Christine Sam |
17:25 | Prolapschirurgie mit transvaginalen Netzen – aktueller StandProf. Priv.-Doz. Dr.med.univ. PhD. Daniela Gold |
17:55 | Harnblasenkarzinom bei der FrauDr. Irene Resch |
18:25 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 01. April 2022Nächster Tag | |
---|---|
08:25 | Start Tagesprogramm |
08:25 | Begrüßung |
Vortragprogramm Vormittag 01.04.22 | |
Endokrinologische Herausforderung - Endometriose - PCO | |
08:30 | Endometriose bei JugendlichenAssoc. Prof. PD Dr. Beata Seeber |
09:00 | Operatives Vorgehen bei EndometrioseUniv. Doz. Dr. Gernot Hudelist, MSc |
09:30 | Diagnostik und Therapie des PCOS in der AdoleszenzAssoc. Prof. PD Dr. Katharina Walch |
10:00 | PCO, PCOS - Alltag in der gynäkologischen Praxis. An Hand von Fallbeispielen: Wen, wie, womit behandelnAo. Univ.-Prof. Dr. med. univ. Christine Kurz |
10:30 | Pause |
Kinder- und Jugendgynäkologie | |
11:00 | Blutungsstörungen bei Mädchen - wann und wie therapierenDr. med. Katharina Winkler-Crepaz |
11:30 | Kontrazeption bei JugendlichenOA Dr. Petra Kern |
12:00 | Abklärung von genitalen FehlbildungenVeronica Falcone, Dott.ssa |
Symposium | |
12:30 | Erstes orales Kontrazeptivum mit dem fetalen Östrogen Estetrol (E4)Univ.-Prof. Dr. Christian Egarter |
13:05 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 01.04.22 | |
Endokrinologie | |
14:15 | Genetische und biochemische (Differential-)Diagnostik des AGS aus internistischer SichtAp.Prof. Priv.-Doz. Dr. Marie Helene Schernthaner-Reiter, PhD |
14:45 | Ätiologie und Behandlung von vasomotorischen Beschwerden in der MenopauseDDr. Iris Holzer |
15:15 | Sinnvolle Osteoporose Prävention - gibt es die?Assoc. Prof. Priv. Doz. OA Dr. Georg Pfeiler |
15:45 | Pause |
Neues in der Schwangerschaftsbetreuung und Geburtshilfe | |
16:15 | Prävention der Präeklamsie durch orale AspiringabeDr. Christina Stern |
16:45 | Metabolische Syndrom in der SchwangerschaftUniv. FÄ Priv.-Doz. Dr.med.univ. Karoline Ilse Mayer-Pickel |
17:15 | Tokolyse – wann und wie sinnvoll?Univ.-Prof. Dr. Herbert Fluhr, MHBA |
17:45 | Die Sectio Narbe im gynäkologischen UltraschallAo. Univ.-Prof. Dr. Christoph Brezinka |
18:15 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 02. April 2022 | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 02.04.22 | |
08:25 | Start Tagesprogramm |
08:25 | Begrüßung |
Gynäkologische Onkologie | |
08:30 | Endometriumkarzinom – ein UpdateAo. Univ.-Prof. Dr. Alain-Gustave Zeimet |
09:00 | Zervixkarzinom – ein Update?Dr. Stefanie Aust |
09:30 | Nachsorge von gynäkolog. Malignomen – wer, wann, wie?Dr. med. Nadja Taumberger |
10:00 | Ovarialkarzinom und Borderlinetumore – ein UpdateUniv. Prof. Dr. Edgar Petru |
10:30 | Pause |
Neues aus der Senologie | |
11:00 | Differenzierte Abklärung von suspekten MammographiebefundenDr.in Ruxandra Iulia Milos |
11:30 | Moderne MammachirurgieUniv. Prof. Priv. Doz. Dr. Florentia Peintinger |
12:00 | Personalisierte Therapie bei triple neg. MammakarzinomUniv.-Prof. Dr. Christian Singer |
12:30 | Nachsorge des Mammakarzinoms – wer – wann – wie?Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Daphne Gschwantler-Kaulich |
Resümee | |
13:00 | Resümee und kurze Schlusswortea.o. Univ.-Prof. Dr. med. Franz Fischl |
13:30 | Ende der Tagung |
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (24.03.22) | Early Bird (31.12.21) |
---|---|---|---|
Ärztliche Fachkraft für Allgemeinmedizin & andere Fachrichtungen/ Sonstige | € 420 | € 390 | € 380 |
Ärztliche Fachkraft in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 370 |
€ 340 | € 330 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Frühbuchung (24.03.22) | Early Bird (31.12.21) |
---|---|---|---|
Donnerstag, 31.03.2022 | € 160 | € 150 | € 140 |
Freitag, 01.04.2022 | € 160 | € 150 | € 140 |
Samstag, 02.04.2022 | € 160 | € 150 | € 140 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Tageskarten).
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 15 |
Einzeltage (nicht Livestream) | € 0 | € 7 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Zugriff auf Downloads mit Login-Daten:
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.