Innere Medizin - Update Refresher

-

Wien | 40 DFP Punkte

oder via LIVESTREAM

Buchen

Fortbildung für FachärztInnen der Inneren Medizin

Der Innere Medizin Update Refresher findet vom bis in Wien statt.

Das Kursformat gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Internistinnen und Internisten in Österreich und bietet in 5 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Inneren Medizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.

LS Logo Live-Übertragung in Echtzeit

Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 40 DFP Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort. 

Was erwartet Sie?

  • check  40 DFP Punkte

  • Presentation  Praxisorientierte und neutrale Vorträge

  • Vortragender  Erfahrene und renommierte Referierende

  • update  Update der neuesten Leitlinien

  • Frage  Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen

  • booknew  Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen**

  • LS LogoVorträge OnDemand auf unserer Plattform***

  •  

**Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten). Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich nach Deutschland und Österreich.

Zielgruppe

FachärztInnen der Inneren Medizin, AllgemeinmedizinerInnen, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte.

Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung.

Veranstaltungsort

Aula der Wissenschaften Wien
Wollzeile 27a
1010 Wien
Österreich

Jetzt anmelden!

Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar. 

Programmübersicht

Di., 20.06.2023 Kardiologie I, Neurologie, Nephrologie
Mi., 21.06.2023 Rheumatologie, Endokrinologie
Do., 22.06.2023 Kardiologie II, Infektiologie
Fr., 23.06.2023 Gastroenterologie, Geriatrie, Hämato-Onkologie
Sa., 24.06.2023 Pneumologie, Angiologie, Kurs und kompakt

Wissenschaftliche Leitung

 


Univ.-Prof. Dr. Peter Fickert
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs werden 40 DFP Punkte bei der österreichischen Ärztekammer angefragt.


Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs werden 40 DFP Punkte bei der österreichischen Ärztekammer angefragt.

 

Siegel FomF

 

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

* Für die Veranstaltung werden 40 DFP Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.

*** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.

Änderungen im Programm vorbehalten

Tag 1 - Dienstag, 20. Juni 2023
07:30 Registrierung Vormittag
08:25 Start Tagesprogramm
08:25 Begrüßung
Vortragsprogramm Vormittag 20.06.2023
Kardiologie I
08:30 Bradykarde RhythmusstörungenUniv. Prof. Dr. Daniel Scherr
09:00 Tachykarde RhythmusstörungenUniv. Prof. Dr. Daniel Scherr
09:45 Pause
Kardiologie I
10:00 SynkopeUniv. Prof. Dr. Daniel Scherr
10:30 Interventionelle Verfahren in der RhythmologieUniv. Prof. Dr. Daniel Scherr
11:00 AortenklappenstenoseDr. scient. med. Dr. med.univ. Ewald Kolesnik
11:30 Diagnostik und Therapie von AV-Klappen-VitienDr. scient. med. Dr. med.univ. Ewald Kolesnik
Symposien
12:00 Seltene Krankheit, dringender Handlungsbedarf: Diagnose und Behandlung der Primären Hyperoxalurie Typ 1 (PH1) (Alnylam)Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Željko Kikic
12:35 Mittagspause
14:00 Symposium AstraZeneca
14:05 Registrierung Nachmittag
Vortragsprogramm Nachmittag 20.06.2023
Neurologie
14:35 Insult – Akuttherapie und SekundärpräventionPriv.-Doz.in Dr.in med. Julia Ferrari
15:20 Die neurologische Untersuchung – Das Wichtigste für den Nicht-NeurologenAo.Univ.-Prof. Dr. med. Christian Müller
16:05 Pause
Nephrologie
16:35 Neues aus der NephrologieProf. Doz. Dr. med. Marcus Säemann
17:00 Arterielle Hypertonie – Diagnostik und TherapieProf. Doz. Dr. med. Marcus Säemann
17:30 Chronische NiereninsuffizienzProf. Doz. Dr. med. Marcus Säemann
18:00 Ende Tagesprogramm
Tag 2 - Mittwoch, 21. Juni 2023
07:30 Registrierung Vormittag
08:25 Start Tagesprogramm
Vortragsprogramm Vormittag 21.06.2023
Rheumatologie
08:30 Neues aus der RheumatologiePD DDr. Ruth Fritsch-Stork
09:00 ImmundefektePD DDr. Ruth Fritsch-Stork
09:30 Pause
Rheumatologie
10:00 Kollagenosen und Vaskulitisassoz. PD Dr. Stephan Blüml, PD DDr. Ruth Fritsch-Stork
10:45 Abklärung von Rückenschmerzenassoz. PD Dr. Stephan Blüml
11:30 Arthritisassoz. PD Dr. Stephan Blüml
Symposien
12:00 Symposium
12:35 Mittagspause
14:00 Symposium
14:05 Registrierung Nachmittag
Vortragsprogramm Nachmittag 21.06.2023
Endokrinologie
14:35 Moderne Insulintherapie - Insulin und Devices Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher
15:05 Antihyperglykämische Therapie bei DM-2: Die neuen Leitlinien Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher
15:35 Ernährung - Bewegung - Gewichtsmanagement als Therapie - Fakten und Fiktionen Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher
16:05 Pause
Endokrinologie
16:35 Hyperthyreose/HypothyreosePrim. Doz. Dr. Harald Stingl
17:20 Schilddrüsenerkrankungen – Ein UpdatePrim. Doz. Dr. Harald Stingl
18:00 Ende Tagesprogramm
Tag 3 - Donnerstag, 22. Juni 2023
07:30 Registrierung Vormittag
08:25 Start Tagesprogramm
Vortragsprogramm Vormittag 22.06.2023
Kardiologie II
08:30 Neues aus der KardiologieAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski
09:00 Chronisches KoronarsysndromAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski
09:30 Pause
10:00 HerzinsuffizienzAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski
Kardiologie II
10:00 Akuter Myokardinfarkt und Differentialdiagnosen
10:30 LipidstoffwechselstörungenAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski
11:00 IntensivmedizinAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski
11:30 Perioperative Diagnostik und TherapieAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski
Symposien
12:00 Symposium
12:35 Mittagspause
14:00 Symposium
14:05 Registrierung Nachmittag
Vortragsprogramm Nachmittag 22.06.2023
Infektiologie
14:35 Neues aus der InfektiologieOA Dr. med. Oskar Janata
15:05 Infektiologische NotfälleOA Dr. med. Oskar Janata
15:50 Pause
Infektiologie
16:20 Antivirale Substanzen in der allgemeininternistischen PraxisOA Dr. med. Oskar Janata
17:00 Empirische AntibiotikatherapieOA Dr. med. Oskar Janata
17:30 Abklärung FieberOA Dr. med. Oskar Janata
18:00 Ende Tagesprogramm
Tag 4 - Freitag, 23. Juni 2023
07:30 Registrierung Vormittag
08:25 Start Tagesprogramm
Vortragsprogramm Vormittag 23.06.2023
Gastroenterologie
08:30 Neues zur Therapie der akuten DivertikulitisUniv. Prof. Dr. Peter Fickert
09:00 Diarrhoe – Diagnostik und TherapieUniv. Prof. Dr. Peter Fickert
09:30 Pause
Gastroenterologie
10:00 Erhöhte Leberwerte und fokale Leberläsionen im Ultraschall – Wie geht es weiter?Univ. Prof. Dr. Peter Fickert
10:45 Virale HepatitidenUniv. Prof. Dr. Peter Fickert
11:15 Vorsorge und Früherkennung gastroenterologischer TumoreUniv. Prof. Dr. Peter Fickert
Symposien
12:00 Symposium
12:35 Mittagspause
14:00 Symposium
14:05 Registrierung Nachmittag
Vortragsprogramm Nachmittag 23.06.2023
Geriatrie
14:35 Sarkopenie und FrailtyPrim Dr. Peter Dovjak
15:05 Reduktion von PolypharmaziePrim Dr. Peter Dovjak
15:35 Depression im Alter Prim Dr. Peter Dovjak
16:05 Pause
Hämato-Onkologie
16:35 Neues aus der OnkologieDr. Jan Miechowiecki
17:00 Chemotherapie – Eine kritische Sicht auf Nutzen und NebenwirkungenDr. Jan Miechowiecki
17:35 Abklärung von BlutbildveränderungenDr. Jan Miechowiecki
18:00 Ende Tagesprogramm
Tag 5 - Samstag, 24. Juni 2023
07:30 Registrierung Vormittag
08:25 Start Tagesprogramm
Vortragsprogramm Vormittag 24.06.2023
Pneumologie
08:30 Neues aus der PneumologieOA Dr. David Lang
09:00 Ambulant erworbene Pneumonie – Diagnostik und TherapieOA Dr. David Lang
09:30 Pause
Pneumologie
10:00 NikotinabususOA Dr. David Lang
10:30 COPDOA Dr. David Lang
11:00 Interstitielle LungenerkrankungenOA Dr. David Lang
11:30 Klug entscheiden in der Pneumologie - FallbesprechungenOA Dr. David Lang
Symposien
12:00 Symposium
12:35 Mittagspause
14:00 Symposium
14:05 Registrierung Nachmittag
Vortragsprogramm Nachmittag 24.06.2023
Angiologie
14:35 Dickes Bein – Vom Symptom zur DiagnoseProf. Dr. Sophie Brunner-Ziegler
15:05 pAVK – Diagnostik und TherapieProf. Dr. Sophie Brunner-Ziegler
15:35 Mesenterialischämie und NierenarterienstenoseProf. Dr. Sophie Brunner-Ziegler
16:05 Pause
Kurz und kompakt
16:35 Urologie für den InternistenDr. Katharina Kolarik
17:20 Notfallmedizin für den InternistenProf. Dr. Karin Janata
18:00 Ende Tagesprogramm

Wissenschaftliche Leitung

Univ. Prof. Dr. Peter Fickert
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin | Präsident der ÖGIM 

Referent/innen

Vortragsprogramm Vormittag 20.06.2023

Vorträge
  • Bradykarde Rhythmusstörungen
  • Tachykarde Rhythmusstörungen
  • Synkope
  • Interventionelle Verfahren in der Rhythmologie

Vorträge
  • Aortenklappenstenose
  • Diagnostik und Therapie von AV-Klappen-Vitien

Vortragsprogramm Nachmittag 20.06.2023

Vorträge
  • Neues aus der Nephrologie
  • Arterielle Hypertonie – Diagnostik und Therapie
  • Chronische Niereninsuffizienz

Vorträge
  • Die neurologische Untersuchung – Das Wichtigste für den Nicht-Neurologen

Vorträge
  • Insult – Akuttherapie und Sekundärprävention

Vortragsprogramm Vormittag 21.06.2023

Vorträge
  • Immundefekte
  • Neues aus der Rheumatologie
  • Kollagenosen und Vaskulitis

Vorträge
  • Arthritis
  • Abklärung von Rückenschmerzen
  • Kollagenosen und Vaskulitis

Vortragsprogramm Nachmittag 21.06.2023

Vorträge
  • Ernährung - Bewegung - Gewichtsmanagement als Therapie - Fakten und Fiktionen
  • Antihyperglykämische Therapie bei DM-2: Die neuen Leitlinien
  • Moderne Insulintherapie - Insulin und Devices

Vorträge
  • Hyperthyreose/Hypothyreose
  • Schilddrüsenerkrankungen – Ein Update

Vortragsprogramm Vormittag 22.06.2023

Vorträge
  • Neues aus der Kardiologie
  • Chronisches Koronarsysndrom
  • Herzinsuffizienz
  • Lipidstoffwechselstörungen
  • Intensivmedizin
  • Perioperative Diagnostik und Therapie

Vortragsprogramm Nachmittag 22.06.2023

Vorträge
  • Neues aus der Infektiologie
  • Infektiologische Notfälle
  • Antivirale Substanzen in der allgemeininternistischen Praxis
  • Empirische Antibiotikatherapie
  • Abklärung Fieber

Vortragsprogramm Vormittag 23.06.2023

Vorträge
  • Neues zur Therapie der akuten Divertikulitis
  • Diarrhoe – Diagnostik und Therapie
  • Erhöhte Leberwerte und fokale Leberläsionen im Ultraschall – Wie geht es weiter?
  • Vorsorge und Früherkennung gastroenterologischer Tumore
  • Virale Hepatitiden

Vortragsprogramm Nachmittag 23.06.2023

Vorträge
  • Sarkopenie und Frailty
  • Reduktion von Polypharmazie
  • Depression im Alter

Vorträge
  • Chemotherapie – Eine kritische Sicht auf Nutzen und Nebenwirkungen
  • Neues aus der Onkologie
  • Abklärung von Blutbildveränderungen

Vortragsprogramm Vormittag 24.06.2023

Vorträge
  • COPD
  • Interstitielle Lungenerkrankungen
  • Klug entscheiden in der Pneumologie - Fallbesprechungen
  • Neues aus der Pneumologie
  • Ambulant erworbene Pneumonie – Diagnostik und Therapie
  • Nikotinabusus

Vortragsprogramm Nachmittag 24.06.2023

Vorträge
  • Dickes Bein – Vom Symptom zur Diagnose
  • pAVK – Diagnostik und Therapie
  • Mesenterialischämie und Nierenarterienstenose

Vorträge
  • Urologie für den Internisten

Vorträge
  • Notfallmedizin für den Internisten

Symposienreferenten

Vorträge
  • Seltene Krankheit, dringender Handlungsbedarf: Diagnose und Behandlung der Primären Hyperoxalurie Typ 1 (PH1) (Alnylam)

Aula der Wissenschaften Wien

Wollzeile 27a
1010 Wien
Österreich

Preisliste

Die aufgeführten Preise gelten jeweils sowohl für die Vor-Ort-Teilnahme als auch für die Livestream-Teilnahme.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung)  Normalpreis Frühbuchung (13.06.23) Early Bird (20.03.23)
ÄrztInnen für Allgemeinmedizin & FachärztInnen € 690 € 670 € 650
ÄrztIn in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal

€ 590

€ 570 € 550
Teilnahmegebühren (Tageskarte)  Normalpreis Frühbuchung (13.06.23) Early Bird (20.03.23)
Dienstag, 20.06.2023 € 160 € 150 € 140
Mittwoch, 21.06.2023 € 160 € 150 € 140
Donnerstag, 22.06.2023

€ 160

€ 150 € 140
Freitag, 23.06.2023 € 160 € 150 € 140
Samstag, 24.06.2023 € 160 € 150 € 140

 

Digitales Kursbuch - Go Green  

Sie können neben der umweltfreundlichen Variante - einem digitalen Kursbuch - optional zusätzlich ein gebundenes Kursbuch bestellen. Diese Auswahl steht Ihnen bei allen Buchungsoptionen zur Verfügung.

  Digitales Kursbuch - Go Green Gebundenes Kursbuch
Gesamtveranstaltung € 0 € 20

Livestream

 

Schnelle Hilfe bei Problemen:

  1. Laden Sie bitte die Seite neu.
  2. Überprüfen Sie bitte, ob Sie einen unterstütze Browser nutzen.
  3. Loggen Sie sich bitte über die Schaltfläche "Logout" in der rechten oberen Ecke aus und melden Sie sich neu an.
  4. Nutzen Sie unsere FAQ.

Unterstützte Browser:

 


 

Technische Schwierigkeiten

Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org

Prüfe ob Ihr Gerät und Browser den Livestream abspielen kann ...
Leider wird Ihr Browser nicht unterstützt ...

Livestream kann nicht abgespielt werden ...

Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Timezone: Europe/Vienna