
Em.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Günter Krejs
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin
Der Innere Medizin Update Refresher findet vom bis aufgrund der aktuellen Situation als reiner Livestream statt. Auch als Livestream-Teilnehmer erhalten Sie bis zu 40 DFP-Punkte.
Diese Fortbildung gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Internistinnen und Internisten in Österreich.
Das Kursformat bietet in 5 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Inneren Medizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.
Diese Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich als Livestream online durchgeführt. Sie erhalten die vollen DFP-Punkte nach erfolgreicher Anwesenheitsbestätigung. Zusätzlich bekommen Sie Zugriff auf die Vorträge über unsere Online-Plattform (On Demand) und können so die Beiträge beliebig oft und zeitunabhängig anschauen.**
Eine kostenfreie Stornierung ist bis Kursbeginn möglich.
Nehmen Sie bequem von zu Hause aus via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 40 DFP Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen.
40 DFP -Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream - Tageskarten).
Ärztliche Fachkräfte der Inneren Medizin, Allgemeinmedizin, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte.
Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Diese Veranstaltung wird nicht als Präsenzveranstaltung angeboten, sondern findet über unsere Website als Livestream statt.
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Di., 30.11.2021 | Diabetologie, Geriatrie, Pneumologie |
Mi., 01.12.2021 | Kardiologie I, Hot Topics, Hämato-Onkologie |
Do., 02.12.2021 | Rheumatologie, Infektiologie |
Fr., 03.12.2021 | Kardiologie II, Neurologie, Angiologie |
Sa., 04.12.2021 | Gastroenterologie, Endokrinologie, Nephrologie |
Em.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Günter Krejs
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin
Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs werden 40 DFP Punkte bei der österreichischen Ärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 40 DFP Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Dienstag, 30. November 2021Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 30.11.2021 | |
07:45 | Registrierung Vormittag |
08:25 | Start Tagesprogramm |
08:25 | Begrüßung |
Diabetologie | |
08:30 | Diabetes mellitus Typ 2 – Ein UpdateUniv.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
09:00 | Personalisierte Diabetestherapie ohne Insulin: EmpfehlungenUniv.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
09:30 | Ernährungstherapie des Diabetes mellitusUniv.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
10:00 | Pause |
Geriatrie | |
10:30 | Verhaltensstörungen bei Demenz – Ursachen, Diagnostik und TherapiePrim Dr. Peter Dovjak |
11:05 | Polypharmazie im AlterPrim Dr. Peter Dovjak |
11:30 | Schlafstörungen im AlterPrim Dr. Peter Dovjak |
12:00 | Mittagspause |
Symposium | |
14:00 | Ergebnisse der ERS Task FORCE zum chronischen Husten - Abklärung und Differentialdiagnostische Überlegungen (Symposium Merck Sharp & Dohme) Univ. Prof. Dr. Angela Zacharasiewicz |
Vortragsprogramm Nachmittag 30.11.2021 | |
14:05 | Registrierung Nachmittag |
Pneumologie | |
14:35 | Neues aus der PneumologiePrim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht |
15:00 | Asthma bronchiale und COPDPrim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht |
15:30 | Pause |
16:00 | Pneumonie – ambulant vs. nosokomialUniv. Prof. Dr. Judith Löffler-Ragg |
Pneumologie | |
16:30 | Atemlos – Ein Update in pulmonaler HypertonieUniv. Prof. Dr. Judith Löffler-Ragg |
17:00 | Chronischer Husten – Was gibt es Neues?Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht |
17:30 | LungenkarzinomPrim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Mittwoch, 01. Dezember 2021Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 01.12.2021 | |
07:45 | Registrierung Vormittag |
08:25 | Start Tagesprogramm |
Kardiologie I | |
08:30 | Neues aus der KardiologieAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski |
09:00 | Herzinsuffizienz - welche Konsequenzen hat die neue ESC Leitlinie?Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski |
09:30 | Akutes Koronarsyndrom-Ein UpdateAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski |
10:00 | Pause |
10:30 | Chronisches KoronarsyndromAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski |
Kardiologie I | |
10:55 | Neue Möglichkeiten bei HyperlipidämienAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski |
11:25 | Therapie kardialer RisikofaktorenAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski |
12:00 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 01.12.2021 | |
14:05 | Registrierung Nachmittag |
Hot Topics | |
14:35 | Medizinisches Cannabis und CBD – Einsatz in der hausärztlichen PraxisDr. med. univ. Kurt Blaas |
15:35 | Pause |
Hämato-Onkologie | |
16:05 | Was man über Immuntherapien in der Onkologie wissen mussPrim. Univ. Prof. Dr. Felix Keil |
16:45 | Neue Ansätze in der Therapie von LymphomenPrim. Univ. Prof. Dr. Felix Keil |
17:25 | Eisenmangel und AnämiePrim. Univ. Prof. Dr. Felix Keil |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Donnerstag, 02. Dezember 2021Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 02.12.2021 | |
07:45 | Registrierung Vormittag |
08:25 | Start Tagesprogramm |
Rheumatologie | |
08:30 | Exotisches und Neues aus der Rheumatologie (Kollagenosen, IgG4RD,VEXAS)PD DDr. Ruth Fritsch-Stork |
09:10 | FallbesprechungenPD DDr. Ruth Fritsch-Stork |
09:45 | Rheumatoide Arthritis und SpondylarthritisDr. Stephan Blüml |
10:30 | Pause |
11:00 | Die Volkskrankheiten Gicht und Polymyalgia rheumatica (PMR)Dr. Stephan Blüml |
Rheumatologie | |
11:30 | Vaskulitiden (klein und groß)Dr. Stephan Blüml |
Symposium | |
12:00 | Therapieoptionen der ANCA-assoziierten Vaskulitis – wo stehen wir 2021? (Symposium Vifor)Univ. Doz. Dr. Irmgard Neumann |
12:35 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 02.12.2021 | |
14:05 | Registrierung Nachmittag |
Infektiologie | |
14:35 | Neues aus der InfektiologieOA Dr. med. Oskar Janata |
15:05 | Aktuelle Impfempfehlungen für ErwachseneOA Dr. med. Oskar Janata |
15:30 | Pause |
16:00 | Häufige Infektionskrankheiten und rationale AntibiotikatherapieOA Dr. med. Oskar Janata |
Infektiologie | |
16:30 | Herpes Zoster-InfektionenOA Dr. med. Oskar Janata |
17:00 | TuberkuloseOA Dr. med. Oskar Janata |
17:30 | Infektionen beim immunsupprimierten PatientenOA Dr. med. Oskar Janata |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 4 - Freitag, 03. Dezember 2021Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 03.12.2021 | |
07:45 | Registrierung Vormittag |
08:25 | Start Tagesprogramm |
Kardiologie II | |
08:30 | Die Betreuung von Patienten mit angeborenem Herzfehler in der hausärztlichen PraxisPriv. Doz. Dr. Bert Nagel |
09:00 | Vorhofflimmern: Diagnostik und AntikoagulationUniv. Prof. Dr. Daniel Scherr |
09:30 | Therapie Vorhofflimmern: Tips für die PraxisUniv. Prof. Dr. Daniel Scherr |
10:00 | Pause |
10:30 | Praktisches Management bei SynkopeUniv. Prof. Dr. Daniel Scherr |
Kardiologie II | |
11:00 | Supraventrikuläre TachykardienUniv. Prof. Dr. Daniel Scherr |
11:30 | EKG im NotfallUniv. Prof. Dr. Daniel Scherr |
Symposium | |
12:00 | Up2Date: Lipidmanagement (Symposium Daiichi Sankyo)Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fasching |
12:35 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 03.12.2021 | |
14:05 | Registrierung Nachmittag |
Neurologie | |
14:35 | M. Parkinson-Diagnostik und TherapieUniv.-Prof. Dr. Katharina Poustka |
15:05 | Fallbeispiele aus der neurologischen PraxisDr. med. univ. Sebastian Beirer |
15:35 | Pause |
16:05 | Kopfschmerz-Abklärung und TherapiePrim. Dr. med. Otto Berger |
Neurologie | |
Angiologie | |
16:35 | Tiefe BeinvenenthromboseAssoc.Prof. Priv.Doz.Dr. Oliver Schlager |
17:05 | Angiologische FallbeispieleProf. Dr. Sophie Brunner-Ziegler |
17:35 | PAVKAssoc.Prof. Priv.Doz.Dr. Oliver Schlager |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 5 - Samstag, 04. Dezember 2021 | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 04.12.2021 | |
07:45 | Registrierung Vormittag |
08:25 | Start Tagesprogramm |
ENDOKRINOLOGIE | |
08:30 | Fallbeispiele Nebenschilddrüse und NebennierenPrim. Doz. Dr. Harald Stingl |
08:55 | Hypo- und Hyperthyreose – Ein UpdatePrim. Doz. Dr. Harald Stingl |
09:25 | LipidmanagementPrim. Doz. Dr. Harald Stingl |
09:45 | Pause |
NEPHROLOGIE | |
10:15 | Differentialdiagnostik in der Nephrologie - Interaktive SessionProf. Doz. Dr. med. Marcus Säemann |
10:45 | Chronische Niereninsuffizienz und KomorbiditätenProf. Doz. Dr. med. Marcus Säemann |
11:15 | Proteinurie, HämaturieProf. Doz. Dr. med. Marcus Säemann |
Symposium | |
12:00 | Eisen in der Niereninsuffizienz – ein Element mit großer Wirkung (Symposium Vifor)Univ. Prof. Dr. Rainer Oberbauer |
12:35 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 04.12.2021 | |
14:05 | Registrierung Nachmittag |
Gastroenterologie | |
14:35 | Neues aus der GastroenterologieAss. Dr. Florian Rainer |
15:05 | Wichtige Lebererkrankungen – Diagnostik und TherapieAssoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Vanessa Stadlbauer-Köllner |
15:45 | Pause |
16:15 | Mikrobiom des Darms: Aufbau, Bedeutung und diagnostische OptionAss.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gregor Gorkiewicz |
Gastroenterologie | |
16:45 | Chronisch-entzündliche DarmerkrankungenUniv.-Doz. Dr. Heimo Wenzl |
17:15 | Behandlung de Obstipation und Diarrhoe in der Praxiso.Univ.-Prof. Dr. med. Günter Krejs |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (23.11.21) | Early Bird (30.08.21) |
---|---|---|---|
Ärztliche Fachkraft für Allgemeinmedizin & andere Fachrichtungen/ Sonstige | € 690,00 | € 670,00 | € 650,00 |
Ärztliche Fachkraft in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 590,00 |
€ 570,00 | € 550,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Frühbuchung (23.11.21) | Early Bird (30.08.21) |
---|---|---|---|
Dienstag, 30.11.2021 | € 160,00 | € 150,00 | € 140,00 |
Mittwoch, 01.12.2021 | € 160,00 | € 150,00 | € 140,00 |
Donnerstag, 02.12.2021 |
€ 160,00 |
€ 150,00 | € 140,00 |
Freitag, 03.12.2021 | € 160,00 | € 150,00 | € 140,00 |
Samstag, 04.12.2021 | € 160,00 | € 150,00 | € 140,00 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream - Tageskarten).
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 15 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Zugriff auf Downloads mit Login-Daten:
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.