Allergologie Update Refresher Wien

05. November 2025 - 06. November 2025

Wien

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

16 DFP*

Fortbildung für ÄrztInnen mit Spezialisierung auf Allergologie

Der Allergologie Update Refresher findet vom 5. November 2025 bis 6. November 2025 in Wien statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Allergologie in Österreich.

Das Kursformat bietet in 2 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Allergologie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
16 DFP * Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

05. November
06. November
05. NovemberVortragsprogramm Vormittag 05.11.2025
07:45Beginn Registrierung Vormittag
08:25Start Tagesprogramm
08:25
Begrüßung

WENN NAHRUNG KRANK MACHT: Nahrungsmittelallergie von Intoleranz unterscheiden

08:30
Diagnose und Risikomanagement bei echter Nahrungsmittelallergie
Univ.-Prof. Dr. med. Erika Jensen-Jarolim 
09:15
Ein Kreuz mit den Kreuzreaktionen
Prof. DDr. med. Eva Untersmayr-Elsenhuber 
10:00Pause
10:30
Histaminintoleranz interdisziplinär
Prof. Dr. med. Martin Raithel 
11:15
Die Bedeutung von Biofilmen bei Reizdarmsyndrom und SIBO
Prof. Dr. Christoph Gasché 

Symposium

12:00
Allergische Rhinitis erkennen und managen
Univ.-Prof. Dr. med. Erika Jensen-Jarolim 
Symposium: A. Menarini Pharma GmbH
12:35Mittagspause
14:00Beginn Registrierung Nachmittag

Symposium

14:00
Titel folgtSymposium:
Vortragsprogramm Nachmittag 05.11.2025

IGE, NUR EIN BIOMARKER DER ALLERGIE?

14:35
Spezifisches IgE, diagnostischer Biomarker der Allergie
Prof.in Dr.in Uta Jappe 
15:20
Die Rolle von IgE in der Dermatologie
Prof. Dr. med. Karin Hartmann 
16:05Pause
16:35
Klinische Phänotypen mit viel zu viel IgE
Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Förster-Waldl 
17:20
Kann man auch zu wenig IgE haben?
Univ.-Prof. Dr. med. Erika Jensen-Jarolim 
18:00Ende Tagesprogramm

Referent:innen

Dr. rer. nat. Karin Hufnagl

AllergyCare, Allergiediagnose in der Privatklinik Döbling

Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Popp

Ordinationszentrum Döbling

PD DDr. Isabella Pali–Schöll

Messerli Forschungsinstitut - Veterinärmedizinische Universität Wien

Univ.-Prof. Dr. med. Erika Jensen-Jarolim

Medizinische Universität Wien, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung und AllergyCare Allergiediagnose in der Privatklinik Döbling, Wien

Prof. Dr. med. Karin Hartmann

Universitätsspital Basel

Nora Geissler, PhD

Medizinische Universität Wien - Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle Österreichische Ärztekammer angefragt.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle Österreichische Ärztekammer angefragt.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Haut- und Geschlechtskrankheitenfür alle an der Allergologie interessierten Ärzt:innenAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteÄrzt:innen für AllgemeinmedizinThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Platinsponsoren
A. Menarini Pharma GmbH
Silbersponsoren
ALK-Abelló Allergie-Service GmbHBencard Allergie GmbHStallergenes Österreich GmbH

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Erika Jensen-Jarolim 

Medizinische Universität Wien, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung und AllergyCare Allergiediagnose in der Privatklinik Döbling, Wien

VeranstaltungsortAula der Wissenschaften Wien Wollzeile 27a 1010 Wien
* Zertifizierung beantragt

+43 (0) 2252 263 263 10

+43 (0) 2252 263 263 40

Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung