Allergologie Update Refresher Wien

06. November 2023 - 07. November 2023

Wien

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

16 DFP

Fortbildung für ÄrztInnen mit Spezialisierung auf Allergologie

Der Allergologie Update Refresher findet vom 6. November 2023 bis 7. November 2023 in Wien statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Allergologie in Österreich.

Das Kursformat bietet in 2 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Allergologie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.

Was erwartet Sie?

Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek

Programm

06. November
07. November
06. NovemberVortragsprogramm Vormittag 06.11.2023
06:45Beginn Registrierung Vormittag
07:25Start Tagesprogramm
07:25
Begrüßung

Allergologie I - Vom Mechanismus zum praktischen Management

07:30
Allergologie, aktueller und gefragter denn je.
Univ.-Prof. DDr. Wolfram Hötzenecker
08:15
Welche Allergie-Mechanismen wir verstehen, und welche noch nicht.
Univ. Prof. Dr. med. Erika Jensen-Jarolim
09:00Pause
09:30
Allergologie in der Klimakrise: Adaption und Mitigation
Assoc. Prof. DDr. Isabella Pali–Schöll
10:15
Allergologie in der Praxis: Vom Blick zur Diagnose.
Dr. Ulli Enzenberg

Symposium

11:00
SymposiumSymposium
11:35Mittagspause
12:45
SymposiumSymposium
Vortragsprogramm Nachmittag 06.11.2023
12:50Beginn Registrierung Nachmittag

Allergologie II - Update Diagnostik

13:20
Typ I Allergie: IgE-Bestimmung bis Basophilen Aktivierungstest
Prof. DDr. med. Eva Untersmayr-Elsenhuber
14:00
Typ I- und Typ IV-Allergiehautteste für Fortgeschrittene
Ass.-Prof. Dr. Tamar Kinaciyan
14:50Pause
15:20
Interpretation von Allergie-Laborbefunden: ein Kind ist kein kleiner Erwachsener
Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szepfalusi
16:05
Molekulare Allergiediagnostik: Update und Fallbeispiele
Univ. Prof. Dr. med. Erika Jensen-Jarolim
16:50
Schlussdiskussion
17:00Ende Tagesprogramm

Referent:innen

Dr.in med. univ. Dagmara Loader

Privatärztentrum Döbling

Prim. Assoc. Prof. PD Dr.med. Thomas Eiwegger

Universitätsklinikum St. Pölten

Priv.-Doz.in Dr.in med. Susanne Diesner-Treiber, PhD

Kindergesundheitszentrum Donaustadt

Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Popp

Ordinationszentrum Döbling

Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szepfalusi

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Kinder und Jugendheilkunde

Priv. Doz. Dr. Petra Zieglmayer

Allergiezentrum Wien West

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEKAMMER vergeben.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEKAMMER vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

für alle an der Allergologie interessierten Ärzt:innenÄrzt:innen für AllgemeinmedizinFachärzt:innen für Haut- und GeschlechtskrankheitenAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt ALK-Abelló Allergie-Service GmbH diese Veranstaltung mit . Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Bencard Allergie GmbH diese Veranstaltung mit . Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Germania Pharmazeutika GmbH diese Veranstaltung mit . Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
+43 (0) 2252 263 263 10
+43 (0) 2252 263 263 40
Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2023 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung