Anästhesiologie und Intensivmedizin Refresher Livestream

03. Mai 2024 - 04. Mai 2024

Livestream

16 CME

Fortbildung für FachärztInnen der Anästhesiologie sowie der Intensiv- und Notfallmedizin

Der Anästhesiologie und Intensivmedizin Refresher findet vom 3. Mai 2024 bis 4. Mai 2024 online via Livestream statt.

Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Fachärztinnen und Fachärzte der Anästhesiologie, sowie für Intensiv- und Notfallmedizin in Deutschland. In 2 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Anästhesie und Intensivmedizin geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.

Diese Veranstaltung wird bei der zuständigen Anerkennungsstelle in Deutschland akkreditiert. Die erworbenen CME-Punkte werden mit der Teilnahmebestätigung bestätigt und können bei der österreichischen Ärztekammer auf Anerkennung eingereicht werden.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
16 CME Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

03. Mai
04. Mai
03. Mai
08:00Beginn Registrierung Block A
08:25
Begrüßung
08:25Beginn Tagesprogramm
08:30Beginn Block A
Block A

Anästhesiologie und Intensivmedizin I

08:30
Update geburtshilfliche Anästhesie und Analgesie 2024
Dr. med. Susanne Greve 
09:15
Update Anästhesie 2024 – Die Klinisch wichtigsten Publikationen der vergangenen 12 Monate
Prof. Dr. Jochen Hinkelbein 
10:00Pause
10:30
Update Schmerzmedizin 2024
Prof. Dr. Winfried Meißner 
11:15
Was ist jungen Anästhesistinnen und Anästhesisten wichtig?
Dr. med. Natalie Krug 
12:00
Atemwegsmanagement (in der Notfallmedizin)
Prof. Dr. med. Michael Bernhard 
12:50Ende Block A
12:50Mittagspause
13:30Beginn Registrierung Block B
14:00Beginn Block B
Block B

Anästhesiologie und Intensivmedizin II

14:00
Kinderanästhesie 2024 – Update
Dr. med. Nicolas Leister 
14:45
Der blutende Patient mit Gerinnungshemmern – Was tun?
Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Kammerer 
15:30Pause
16:00
Allgemein- vs. Regionalanästhesie bei geriatrischen Patientinnen und Patienten
Prof. Dr. med. Wolfgang Zink 
16:45
Notfallmedizin 2024 – Die klinisch wichtigsten Publikationen der letzten 12 Monaten
Priv.-Doz. Dr. Hannes Ecker 
17:45Ende Block B

Referent:innen

Prof. Dr. med. Michael Bernhard

Universitätsklinikum Düsseldorf - Zentrale Notaufnahme

Priv.-Doz. Dr. med. Fabian Dusse

Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

MU Dr., BA Sandra Emily Stoll

Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Priv.-Doz. Dr. med. Volker Schick

Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Univ.-Prof. Dr. med. Bernd W. Böttiger

Uniklinik Köln - Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Dr. med. Natalie Krug

Universitätsklinikum Leipzig I Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie

Akkreditierung

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 16 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle LANDESÄRZTEKAMMER HESSEN vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Anästhesiologie und IntensivmedizinAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Platinsponsoren
AstraZeneca GmbH

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden

Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Bernd W. Böttiger 

Uniklinik Köln - Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

+43 (0) 2252 263 263 10

+43 (0) 2252 263 263 40

Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung