Gynäkologie Update Refresher Graz

30. März 2023 - 01. April 2023

Graz

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

23 DFP

Fortbildung für FachärztInnen der Gynäkologie

Der Gynäkologie Update Refresher findet vom 30. März 2023 bis 1. April 2023 in Graz statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Gynäkologinnen und Gynäkologen in Österreich.

Das Kursformat bietet in 3 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Gynäkologie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
23 DFP Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

30. März
31. März
01. April
30. März
08:00Registrierung Vormittag
08:30Start Tagesprogramm
Vortragsprogramm Vormittag 30.03.2023
08:30
Begrüßung & Einführung
Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Fischl 

Gendermedizin

09:00
Die Bedeutung der modernen Gender Medizin
Univ.-Prof. Dr. Anita Rieder 
09:30
Diversity- und Gender Sensibilität im ärztlichen Gespräch
Univ.-Prof.in Dr.in med. Margarethe Hochleitner 
10:00
Frauenkrankheit/Männerkrankheit – wo stehen wir 2023?
Priv. Doz.in Dr.in Karin Amrein 
10:30Pause

Schwangerschaft und Geburt bei Autoimmunerkrankungen

11:00
Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
Priv. Doz.in Dr.in Klara Rosta 
11:30
Multiple Sklerose (MS)
Prof.in Priv. Doz.in Dr.in Barbara Kornek 
12:00
Antiphospholipid Antikörper Syndrom
Dr. Karoline Ilse Mayer-Pickel 
12:35
Medikamente für Erkrankungen bzw. welche Medikamente in der Gravidität.
Dr.in Antonia Mazzucato-Puchner 
13:05Mittagspause
13:30Registrierung Nachmittag
Vortragsprogramm Nachmittag 30.03.2023

Leitlinien - Dysplasien

14:00
CIN – Leitlinie
Univ. Prof. Dr. Olaf Reich 
14:30
Lichen sklerosus – Diagnose und Therapie
Dr. med. Marlene Kranawetter 
15:00
Zervixdysplasie in der Schwangerschaft – Diagnose und Therapie
Dr.in Nadja Taumberger 
15:30Pause

Endokrinologie

16:00
Hirsutismus und Effluvium – Ursache und Therapie
Dr.in Anne-Sophie Braun 
16:30
Klinische Relevanz der chronischen Endometritis bei Kinderwunsch
Priv. Doz. FÄ Dr.in scient. med. Dr.in med. univ. Iris Holzer 
17:00
Hypoplasia uteri - eine Herausforderung bei Kinderwunsch
Dr. med. Katharina Winkler-Crepaz 
17:30
Stellenwert der Insemination in der modernen Kinderwunschbehandlung
Anna Maria Zajc-Mauersberger 
18:00Ende Tagesprogramm

Referent:innen

Univ. Prof. Dr. Olaf Reich

Privatklinik Graz Ragnitz

Monika Wölfler

LKH-Univ. Klinikum Graz - Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Dr. med. Ludwig N. Baumgartner

Privatpraxis für Frauenheilkunde, Freising

Assoc. Prof. PD OA Dr. Georg Pfeiler

Universitätsklinikum AKH Wien

Priv. Doz.in Dr.in Karin Amrein

Wahlordination & Medizinische Universität Graz, Endokrinologie und Diabetologie

Assoz. Prof.in Priv.Doz.in Dr. in Gerda Trutnovsky

LKH-Univ. Klinikum Graz

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 23 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEKAMMER vergeben.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 23 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEKAMMER vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Frauenheilkunde und GeburtshilfeAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Hauptsponsoren
Gedeon Richter Austria GmbH
Silbersponsoren
Allergosan Pharma GmbHKwizda Pharma GmbHMEDICE Arzneimittel GmbHSiemens Healthcare Diagnostics GmbH

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden

Wissenschaftliche Leitung

Ass.-Prof.in Dr.in Christine Sam 

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Frauenheilkunde

Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Fischl 

Universitätsklinikum AKH Wien

VeranstaltungsortSeifenfabrik Veranstaltungszentrum Angergasse 41 - 43 8010 Graz

+43 (0) 2252 263 263 10

+43 (0) 2252 263 263 40

Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung