Infektiologie Refresher Berlin

25. September 2025 - 27. September 2025

Berlin

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

24 CME* | 24 iCME*

CME-Fortbildung für Ärzt:innen der Infektiologie

Der Infektiologie Refresher findet vom 25. September 2025 bis 27. September 2025 in Berlin statt. 

Das Kursformat gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Infektiologie in Deutschland. In 3 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Infektiologie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.  

Diese Veranstaltung wird bei der zuständigen Anerkennungsstelle in Deutschland akkreditiert. Die erworbenen CME-Punkte werden mit der Teilnahmebestätigung bestätigt und können bei der österreichischen Ärztekammer auf Anerkennung eingereicht werden.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
24 CME * Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programmübersicht

25. — 27. Sep. 2025
25. September
  • Infektiologie I
  • Infektiologie II
27. September
  • Infektiologie V
  • Infektiologie VI
26. September
  • Infektiologie III
  • Infektiologie IV

Programm

25. September
26. September
27. September
25. September
08:00Registrierung Block A
08:25
Begrüßung
08:30Beginn Block A
Block A

Infektiologie I

08:30
Infektiologischer Frühschoppen zum Aufwärmen
Dr. med. Hartmut Stocker 
09:15
Infektiöse Diarrhoe
Dr. med. Isabel Wagner 
10:00Pause
10:30
Infektiologie - vor der Reise
Dr. med. Michael Nürnberg 
11:15
Infektiologie - nach der Reise
Dr. med. Michael Nürnberg 
12:05Ende Block A
12:10
Industriesymposium: Industriesymposium
12:40Ende
12:40Mittagspause
13:00Registrierung Block B
13:30Beginn Block B
Block B

Infektiologie II

13:30
Mikrobiologische Diagnostik: sinnvoll, unsinnvoll, Fallstricke, ist der Keim denn relevant? Teil I
Dr. med. Tassilo Kruis 
14:15
Mikrobiologische Diagnostik: sinnvoll, unsinnvoll, Fallstricke, ist der Keim denn relevant? Teil II
Dr. med. Tassilo Kruis 
15:00Pause
15:30
Update Impfen
Prof. Dr. med. Leif Erik Sander 
16:15
Tuberkulose
Dr. med. Ralf Otto-Knapp 
17:00Ende Block B

Referent:innen

Dr. med. Michael Nürnberg

Charité-Universitätsmedizin Berlin - Campus Virchow-Klinikum (CVK) - Institut für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit

Prof. Dr. med. Leif Erik Sander

Charité-Universitätsmedizin Berlin - Campus Charité Mitte (CCM) - Fächerverbund Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin

Prof. Dr. med. Johannes Bogner

LMU Klinikum - Campus Innenstadt - Medizinische Klinik und Poliklinik IV

Dr. med. Victor Corman

Dr. med. Isabel Wagner

SPP-Mitte - Schwerpunktpraxis für Infektionsmedizin am Oranienburger Tor

Dr. med. Tassilo Kruis

Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 24 CME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle Ärztekammer Berlin angefragt.

Für diesen Kurs werden 24 iCME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle Akademie für Infektionsmedizin e.V. angefragt.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 24 CME-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle Ärztekammer Berlin angefragt.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Innere Medizin und InfektiologieAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteÄrzt:innen für AllgemeinmedizinThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Platinsponsoren
MSD Sharp & Dohme GmbH
Silbersponsoren
Shionogi GmbH 

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Hartmut Stocker 

St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof - Klinik für Infektiologie

Prof. Dr. med. Johannes Bogner 

LMU Klinikum - Campus Innenstadt - Medizinische Klinik und Poliklinik IV

VeranstaltungsortAuditorium Friedrichstraße Friedrichstraße 180 10117 Berlin
* Zertifizierung beantragt

+43 (0) 2252 263 263 10

+43 (0) 2252 263 263 40

Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung