Neurologie Update Refresher Wien

25. November 2025 - 26. November 2025

Wien

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

16 DFP

Fortbildung für FachärztInnen der Neurologie

Das Erfolgsformat Neurologie Update Refresher findet auch dieses Jahr wieder in Wien vom 25. November 2025 bis 26. November 2025 statt. Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz in der Aula der Wissenschaften als auch online via Livestream möglich.


Innerhalb von zwei Tagen erhalten Sie ein qualitativ hochwertiges und inhaltlich neutrales Update zu wichtigen Themen der Neurologie. Alle Vortragenden aus den Medizinischen Universitätskliniken Wien, Graz und Innsbruck kombinieren ausgezeichnetes Fachwissen mit hohen didaktischen Kompetenzen. Die Vorträge sind praxisorientiert aufgebaut und berücksichtigen die aktuellsten Leitlinien sowie ein Update rezenter Erkenntnisse. 

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
16 DFP Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

25. November
26. November
25. November
08:55Start Tagesprogramm
08:55
Begrüßung
Vortragsprogramm Vormittag 25.11.2025

Demenz und Vaskulare Erkrankungen

09:00
Differentialdiagnose Demenz
Priv. Doz. Dr. Atbin Djamshidian-Tehrani 
09:45
Erfahrung mit neuen Therapien in der Demenz
Dr. med. Sara Silvaieh 
10:30Pause
11:00
Reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom
Dr.in med. Melanie Haidegger 
11:45
Zerebrale Amyloidangiopathie (CAA)
Priv.-Doz. Dr.med.univ. Dr.scient.med. Simon Fandler-Höfler 

Symposium

12:30
Titel folgtSymposium:
13:05Mittagspause

Symposium

14:05
Titel folgtSymposium: argenx Germany GmbH
Vortragsprogramm Nachmittag 25.11.2025

Häufige Neurologische Erkrankungen

14:40
Erster epileptischer Anfall – Behandlungsstrategien und Langzeitprognose
Dr. Manuela Kaml 
15:25
(Mild) Traumatic Brain Injury
Univ.-Prof. Dr. Raimund Helbok 
16:10Pause
16:40
Chronische Insomnie
Priv.-Doz. Dr. med. Anna Heidbreder 

Fallbeispiele Themenblock 1 und 2

17:25
Fallbeispiel "Demenz"
Dr. Clemens Farr, PhD 
17:40
Fallbeispiel "Schlafmedizin"
Dr. med. Nina Müller 
17:55
Fallbeispiel "Stroke"
Dr. Silvia Felicetti 
18:10Ende Tagesprogramm

Referent:innen

Dr. med. Natalie Berger

LKH-Univ. Klinikum Graz - Universitätsklinik für Neurologie

Dr. Anna Berek, PhD

Medizinische Universität Innsbruck - Universitätsklinik für Neurologie

Dr. med. Nina Müller

Medizinische Universität Wien - Universitätsklinik für Neurologie

Dr. med. univ. Nik Krajnc, PhD

Medizinische Universität Wien - Universitätsklinik für Neurologie

Dr. Silvia Felicetti

Medizinische Universität Innsbruck - Universitätsklinik für Neurologie

Univ. FA Priv.-Doz. Dr.med.univ. Dr.scient.med. Markus Kneihsl

LKH-Univ. Klinikum Graz - Universitätsklinik für Neurologie

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle Österreichische Ärztekammer vergeben.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle Österreichische Ärztekammer vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Assistenzärzt:innenFachärzt:innen für Neurologiesonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Platinsponsoren
argenx Germany GmbH

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Christian Enzinger, MBA 

LKH-Univ. Klinikum Graz - Universitätsklinik für Neurologie

Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Kiechl 

Medizinische Universität Innsbruck - Department Neurologie und Neurochirurgie

Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Berger 

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Neurologie

VeranstaltungsortAula der Wissenschaften Wien Wollzeile 27a 1010 Wien

+43 (0) 2252 263 263 10

+43 (0) 2252 263 263 40

Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung