Onko Experten-Forum Hannover

06. Dezember 2023

Hannover

Vor Ort

6 CME

Onko Experten-Forum Lunge

Das Onko Experten-Forum Lunge wird am 06.12.2023 in Hannover stattfinden und von führenden Leitlinienautorinnen und -autoren abgehalten.

Die Onko Experten-Foren dienen dem fachlichen Austausch niedergelassener ÄrztInnen und KlinikärztInnen. Durch kurze Impulsvorträge wird vorhandenes Wissen aufgefrischt, erweitert und durch Vorstellung von Patientenfällen abgerundet. Es werden Empfehlungen zu Behandlungsrichtlinien gegeben und durch ein Experten-Gremium besprochen. In diesem Rahmen bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, mit anderen SpezialistInnen fächerübergreifend zu diskutieren. Die wissenschaftlichen Leitungen der Onko Experten-Foren zählen zu den VorreiterInnen in Ihrem Fachgebiet.

Diese Veranstaltung wird bei der zuständigen Anerkennungsstelle in Deutschland akkreditiert. Die erworbenen CME-Punkte werden mit der Teilnahmebestätigung bestätigt und können bei der österreichischen Ärztekammer auf Anerkennung eingereicht werden.

Was erwartet Sie?

Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen in digitaler Form
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen in digitaler Form

Programm

06. Dezember
06. Dezember
12:30Anmeldung am Tagungsort/Begrüßung
12:45Beginn Block A
Block A

Bronchial-Ca I

12:45
Pneumologische Diagnostik
PD Dr. med. Heiko Golpon 
13:15
Molekulare Diagnostik
Prof. Dr. Ulrich Lehmann-Mühlenhoff 
13:45
Zielgerichtete Therapie, metastasierte Stadien
Dr. med. Tobias Overbeck 
14:15
Diskussion und Fallbeispiele
Dr. med. Nils Brökers 
14:25Ende Block A
14:30
Verlängertes Gesamtüberleben beim Lungenkrebs – was geht in den einzelnen Stadien?
PD Dr. med. David Heigener 
Symposium: AstraZeneca GmbH
15:00Pause
Block B
15:15Beginn Block B

Bronchial-Ca II

15:15
PET-Diagnostik
Dr. med. Desiree Weiberg 
15:45
Neoadjuvante und adjuvante Therapie
Prof. Dr. med. habil. Frank Griesinger 
16:15
Moderne Operation des Lungenkarzinoms
Dr. med. Marc Hinterthaner 
16:45
Diskussion und Fallbeispiele
PD Dr. med. Heiner Zimmermann 
16:55Ende Block B
17:00
Adjuvante Therapie neu gedacht: die Rolle der Immuntherapie und ein Ausblick auf Therapiestrategien für das PDL- 1 negative mNSCLC
Dr. Monika Heilmann 
Symposium: MSD Sharp & Dohme GmbH
17:30Pause
17:45Beginn Block C
Block C

Bronchial-Ca III

17:45
Immuntherapie des NSCLC, metastasierte Stadien
PD Dr. med. Georg Evers 
18:15
Moderne Strahlentherapie
Dr. med. Ronja Hähne 
18:45
SCLC
Dr. med. Petra Hoffknecht 
19:15
Diskussion und Fallbeispiele
Dr. med. Benjamin-Alexander Bollmann 
19:30Ende Block C

Referent:innen

PD Dr. med. Heiko Golpon

Medizinische Hochschule Hannover - Klinik für Pneumologie und Infektiologie

Dr. med. Desiree Weiberg

Medizinische Hochschule Hannover - Klinik für Nuklearmedizin

Dr. med. Petra Hoffknecht

Niels-Stensen-Kliniken - Franziskus-Hospital Harderberg - Thoraxonkologie

Dr. med. Benjamin-Alexander Bollmann

Medizinische Hochschule Hannover - Klinik für Pneumologie und Infektiologie

PD Dr. med. Heiner Zimmermann

Pius-Hospital Oldenburg - Klinik für Hämatologie und Onkologie

Dr. med. Marc Hinterthaner

Universitätsmedizin Göttingen - Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 6 CME-Punkte von der Anerkennungsstelle ÄRZTEKAMMER NIEDERSACHSEN vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Platinsponsoren
AstraZeneca GmbH
MSD Sharp & Dohme GmbH
Goldsponsoren
AMGEN GmbHRoche Pharma AG
Silbersponsoren
Daiichi Sankyo Deutschland GmbH
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die Referent:innen potenzielle Interessenskonflikte gegenüber den Teilnehmenden offenlegen.

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. habil. Frank Griesinger 

Pius-Hospital Oldenburg - Klinik für Hämatologie und Onkologie

PD Dr. med. Heiko Golpon 

Medizinische Hochschule Hannover - Klinik für Pneumologie und Infektiologie

Dr. med. Tobias Overbeck 

Universitätsmedizin Göttingen - Klinik für Hämatologie und Onkologie

VeranstaltungsortAltes Rathaus Gastronomie Betriebs GmbH - Hannover Köbelingerstraße 2 30159 Hannover

+43 (0) 2252 263 263 10

+43 (0) 2252 263 263 40

Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung