Pneumologie Update Refresher Livestream

14. November 2025 - 15. November 2025

Livestream

16 DFP*

Fortbildung für Fachärzt:innen der Pneumologie

Der Pneumologie Update Refresher findet zum vierten Mal vom 14. November 2025 bis 15. November 2025 statt, dieses Jahr via Livestream.

Er bietet in nur zwei Tagen eine hervorragende Grundlage für die Fort-, Aus- und Weiterbildung im Fachbereich Pneumologie und ist damit insbesondere zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung geeignet. Der Kurs richtet sich auch an Pneumolog:innen mit dem Wunsch nach einer Vertiefung und Aktualisierung relevanter pneumologischer Themen.

Erfahrene Vortragende mit ausgewiesener Expertise veranschaulichen ihre Themen anhand von wissenschaftlichen Studien, Leitlinien und Fallbeispielen.

Dabei wird insbesondere auch auf die Besonderheiten in der klinischen Betroffenenversorgung mit allen Fallstricken und Therapiealternativen eingegangen.  

Der Pneumologie Refresher verfolgt auch das Ziel, Fragen und Anregungen der Teilnehmer:innen zu berücksichtigen. 

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
16 DFP * Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

14. November
15. November
14. November
08:00Beginn Registrierung Vormittag
08:25
Begrüßung
08:30Start Tagesprogramm
Vortragsprogramm Vormittag 14.11.2025

Themenblock: Obstruktive Erkrankungen

08:30
Asthma - Diagnostik
09:00
Asthma – Therapie & Monitoring
09:30
Asthma – difficult to treat vs. severe
10:00Pause
10:30
COPD – Diagnostik 2.0
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht 
11:00
COPD – nicht-pharmakologische Therapie
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht 
11:30
COPD – pharmakologische Therapie
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht 

Symposium

12:00
Titel folgtSymposium: Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
12:35Mittagspause
Vortragsprogramm Nachmittag 14.11.2025

Symposium

13:25
Titel folgtSymposium:
13:30Beginn Registrierung Nachmittag

Themenblock: Lungenkrebs – Risikofaktoren, Diagnostik und Therapie

14:00
Rauchen, Vaping, Nikotin-Pouches, …
Prim. Priv.-Doz. Dr. Christopher Lambers 
14:30
Bewährte und neue Tools in der Bronchoskopie
Univ.-Prof.in Dr.in Daniela Gompelmann 
15:00
Lungenkrebs-Früherkennung, Status quo
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht 
15:30Pause
16:00
NSCLC, Early stage
Dr. Maximilian Hochmair 
16:30
NSCLC, Late stage
Dr. Maximilian Hochmair 
17:00
SCLC
Dr. Maximilian Hochmair 
17:30Ende Tagesprogramm

Referent:innen

Univ.-Prof.in Dr.in Daniela Gompelmann

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Innere Medizin II

Prof. Dr. med. Wolfram Windisch

Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Köln-Merheim - Lungenklinik

OA Priv.-Doz. Dr. David Lang

Kepler Universitätsklinikum

Dr. Maximilian Hochmair

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Floridsdorf

Univ. Prof. Dr. Helmut Salzer, MPH

Abteilungsvorstand der Klinischen Abteilung für Infektiologie und Tropenmedizin des Kepler Universitätsklinikums Linz

Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht

Kepler Universitätsklinikum Linz - Med Campus III

Akkreditierung

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEKAMMER angefragt.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Innere Medizin und PneumologieAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Platinsponsoren
Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Wissenschaftliche Leitung

Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht 

Kepler Universitätsklinikum Linz - Med Campus III

Prof. Dr. med. Wolfram Windisch 

Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Köln-Merheim - Lungenklinik

* Zertifizierung beantragt

+43 (0) 2252 263 263 10

+43 (0) 2252 263 263 40

Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung