Psychiatrie und Psychotherapie Update Refresher Wien

03. November 2025 - 04. November 2025

Wien

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

16 DFP | 20 AE für PsychologInnen* | 2 AE für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Fortbildung für ärztliche und therapeutische Fachkräfte der Psychiatrie und Psychotherapie

Der Psychiatrie und Psychotherapie Update Refresher findet vom 3. November 2025 bis 4. November 2025 in Wien statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Psychiatrie und Psychotherapie in Österreich.

Das Kursformat bietet in 2 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Psychiatrie und Psychotherapie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
20 AE für PsychologInnen * Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

03. November
04. November
03. November
07:45Registrierung Vormittag
08:25
Begrüßung und Einführung
08:30Start Tagesprogramm
Vortragsprogramm Vormittag 03.11.2025
08:30
Autismus in der täglichen Praxis
PD Dr. med. Helene Haker Rössler 
09:15
Negative Kindheitserfahrungen und körperliche Gesundheit
Priv.-Doz. Mag. David Riedl 
10:00Pause
10:30
Delir – früh erkennen und richtig behandeln
Prim. Dr. med. univ. Christian Jagsch 
11:15
Klinisch-psychologische Diagnostik in der Akutpsychiatrie
Mag. Isabella Steininger 

Symposium

12:00
Titel folgtSymposium: Idorsia Pharmaceuticals Ltd.
12:35Mittagspause
14:00
Titel folgtSymposium:
14:05Registrierung Nachmittag
Vortragsprogramm Nachmittag 03.11.2025
14:35
Kurzinterventionen in der Systemischen Therapie
Dr. Elisabeth Wagner 
15:20
Psychologisch-psychotherapeutische Interventionen bei Menschen mit Störung der intellektuellen Entwicklung
Paula Moritz 
16:05Pause
16:35
Häusliche Gewalt – wie gehen wir damit um
Dr. David Holzer 
17:20
Aggression – genetische Ursache?
Dr.in Elena Aschauer 
18:10Ende Tagesprogramm

Referent:innen

Mag. Isabella Steininger

Allgemein Psychiatrische Abteilung, Klinik Landstraße und Praxis Wien Praterstraße

Dr. Elisabeth Wagner

Prim. Dr. Martin Ecker

Primar am Zentrum für Suchtmedizin im LKH Graz 2 / Süd

Dr. Falko Biedermann

Geschäftsführender Oberarzt - Universitätsklinik für Psychiatrie I, Innsbruck

Dr. Michael Halmich LL.M.

FORUM Gesundheitsrecht

Dr.in Elena Aschauer

Praxis für psychische Gesundheit

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle Österreichische Ärztekammer vergeben.

Für diesen Kurs werden 20 AE für PsychologInnen-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle AAP - Österreichische Akademie für Psychologie angefragt.

Für diesen Kurs werden 16 AE für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle ÖBVP - Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie angefragt.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle Österreichische Ärztekammer vergeben.

Für diesen Kurs werden 2 AE für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten-Punkte von der Anerkennungsstelle ÖBVP - Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie vergeben.

Für diesen Kurs werden 20 AE für PsychologInnen-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle AAP - Österreichische Akademie für Psychologie angefragt.

Für diesen Kurs werden 14 AE für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten-Punkte bei der zuständigen Anerkennungsstelle ÖBVP - Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie angefragt.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen und Therapeut:innen für Psychiatrie und Psychotherapeutische MedizinAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Platinsponsoren
Idorsia Pharmaceuticals Ltd.

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. Alex Hofer 

Medizinische Universität Innsbruck - Department für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Prim. Dr. Ursula Goedl-Fleischhacker 

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße - Allgemein Psychiatrische Abteilung

VeranstaltungsortAula der Wissenschaften Wien Wollzeile 27a 1010 Wien
* Zertifizierung beantragt

+43 (0) 2252 263 263 10

+43 (0) 2252 263 263 40

Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung