Allgemeinmedizin Update Refresher

OnDemand Kurse & Kursbücher | 21. — 24. Juni 2023 | Wien


Star4.8 / 5

Kurs | Allgemeinmedizin Update Refresher Wien

Das rote Auge – Vom Symptom zur Diagnose

Dr.in Dominika Podkowinski, PhD

Hanusch Krankenhaus der ÖGK, 3. Medizinische Abteilung

    Videos der Veranstaltung

    21. Juni 2023

    0% abgeschlossen

    • Herzinsuffizienz – Leitliniengerechte Therapie

      OA Dr. Michael Porodko

      21.06.2023 | 23:46


    • Hypertonie – Diagnostik und Therapie

      OA Dr. Michael Porodko

      21.06.2023 | 39:12


    • Geschlechtsspezifische Medizin in der Rhythmologie

      OA Dr. Michael Porodko

      21.06.2023 | 29:25


    • Die Behandlung häufiger Infektionen anhand von Fallbeispielen

      OA Dr. med. Oskar Janata

      21.06.2023 | 39:03


    • Antibiotika richtig eingesetzt

      OA Dr. med. Oskar Janata

      21.06.2023 | 25:11


    • Lyme-Borreliose und andere durch Zecken übertragene Krankheiten

      OA Dr. med. Oskar Janata

      21.06.2023 | 30:02


    • Kardiorenale Patient:innen optimal behandeln

      OA Dr. Philipp Lopatka

      21.06.2023 | 29:06

      Symposium: AstraZeneca Österreich GmbH

    • Angststörungen

      Univ.-Prof. PD Dr. Eva Reininghaus

      21.06.2023 | 44:29


    • Diagnostik und Behandlung bipolarer Störungen

      Univ.-Prof. PD Dr. Eva Reininghaus

      21.06.2023 | 47:09


    • Geriatrisches Assessment in der Hausarztpraxis

      Prim Dr. Peter Dovjak

      21.06.2023 | 26:46


    • Demenz – Ein Update

      Prim Dr. Peter Dovjak

      21.06.2023 | 20:44


    • Harninkontinenz bei geriatrischen Patienten – Diagnostik und Therapie

      Prim Dr. Peter Dovjak

      21.06.2023 | 23:18

    22. Juni 2023

    0% abgeschlossen

    • Die Behandlung des Typ 2 Diabetes und die Reduzierung kardiovaskulärer Risiken

      Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher

      22.06.2023 | 30:47


    • Insulinersatztherapie – Wann, warum und wie?

      Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher

      22.06.2023 | 29:27


    • Interaktive Session - Schilddrüse

      Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher

      22.06.2023 | 29:08


    • „Der neurologische Status“ in der Allgemeinpraxis

      Dr. med. Klaus-Dieter Kieslinger

      22.06.2023 | 31:25


    • Management der Risikofaktoren für Schlaganfall

      Dr. med. Klaus-Dieter Kieslinger

      22.06.2023 | 32:30


    • Kopfschmerzen

      Dr. med. Klaus-Dieter Kieslinger

      22.06.2023 | 29:05


    • Patienten mit Typ-2-Diabetes auf Herz und Nieren prüfen? Stellenwert der SGLT2-Hemmer in den neuen ÖDG Guidelines?

      Prim. Doz. Dr. Harald Stingl

      22.06.2023 | 27:25

      Symposium: Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG

    • Trio infernale- Sympathische Überaktivität, Hypertonie und Diabetes

      OA Dr. Helmut Brath

      22.06.2023 | 30:33

      Symposium: Servier Austria GmbH

    • Das rote Auge – Vom Symptom zur Diagnose

      Dr.in Dominika Podkowinski, PhD

      22.06.2023 | 34:56


    • Die häufigsten ophthalmologischen Erkrankungen anhand von Fallbeispielen

      Dr.in Dominika Podkowinski, PhD

      22.06.2023 | 50:07


    • Die „kleine“ Chirurgie in der Hausarztpraxis

      Dr. Michael Humenberger

      22.06.2023 | 37:31


    • Management akuter und chronischer Wunden

      Dr. Michael Humenberger

      22.06.2023 | 40:46

    23. Juni 2023

    0% abgeschlossen

    • Häufige Lebererkrankungen – Diagnostik und Therapie

      Dr. med. Florian Rainer

      23.06.2023 | 33:38


    • Refluxbeschwerden und Dysphagie

      Dr. med. Florian Rainer

      23.06.2023 | 30:09


    • Klug entscheiden in der Gastroenterologie - Fallbesprechungen

      Dr. med. Florian Rainer

      23.06.2023 | 28:34


    • Hauttumore- erkennen und unterscheiden

      OÄ Mag. Dr.in Alexandra Fritz

      23.06.2023 | 23:46


    • Dermatologische Blickdiagnosen- was kann es sein?

      OÄ Mag. Dr.in Alexandra Fritz

      23.06.2023 | 47:15


    • Atopische Dermatitis bis Psoriasis- Tipps und Tricks für für den Hausarzt

      OÄ Mag. Dr.in Alexandra Fritz

      23.06.2023 | 29:41


    • Eisenmangel hat viele Gesichter: Diagnose - Therapie - Nachkontrolle

      Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss Dr.in Regina Ewald

      23.06.2023 | 35:44

      Symposium: CSL Vifor

    • Was der Hausarzt über Kinderkrankheiten wissen sollte

      Prim. PD Dr. Jörg Jahnel, MBA

      23.06.2023 | 58:58


    • Kinderschutz in der Hausarztpraxis

      Prim. PD Dr. Jörg Jahnel, MBA

      23.06.2023 | 47:09


    • Akute Notfälle in der Sprechstunde und beim Hausbesuch

      Prim. Univ. Prof. Dr. Philip Eisenburger

      23.06.2023 | 56:40


    • Reanimation in der Praxis

      Prim. Univ. Prof. Dr. Philip Eisenburger

      23.06.2023 | 27:31

    24. Juni 2023

    0% abgeschlossen

    • Pulmonale Infektionen

      Dr. Marcel Rowhani

      24.06.2023 | 33:57


    • Lungenkarzinom – Was der Hausarzt wissen muss

      Dr. Marcel Rowhani

      24.06.2023 | 20:50


    • Asthma vs. COPD – Ein Update

      Dr. Marcel Rowhani

      24.06.2023 | 35:25


    • Wichtige Differentialdiagnosen in der Rheumatologie

      Priv.-Doz. Dr. med. univ. Stephan Blüml PD DDr.in Ruth Fritsch-Stork

      24.06.2023 | 29:20


    • Neuigkeiten bei Lupus und Vaskulitis

      Priv.-Doz. Dr. med. univ. Stephan Blüml PD DDr.in Ruth Fritsch-Stork

      24.06.2023 | 42:51


    • Kurz und kompakt – Rheumatoide Arthritis

      Priv.-Doz. Dr. med. univ. Stephan Blüml PD DDr.in Ruth Fritsch-Stork

      24.06.2023 | 24:17


    • Gynäkologie – Was der Hausarzt wissen sollte

      Univ. Prof. Dr. Edgar Petru

      24.06.2023 | 37:04


    • Die prähospitale Geburt – Ein pragmatischer Handlungsleitfaden

      Univ. Prof. Dr. Edgar Petru

      24.06.2023 | 24:24


    • Frau gleich Mann? – Der „kleine“ Unterschied in der Gesundheitsvorsorge und medizinischen Behandlung

      Univ.-Prof.in Dr.in med. Margarethe Hochleitner Dr.in Angelika Bader

      24.06.2023 | 39:15


    • Geschlechtsspezifische Pharmakotherapie der häufigsten Erkrankungen in der Hausarztpraxis

      Univ.-Prof.in Dr.in med. Margarethe Hochleitner Dr.in Angelika Bader

      24.06.2023 | 37:57


    • Brustentzündungen: Wahrnehmen – Erkennen – Betreuen

      Univ. Prof. Dr. Edgar Petru

      24.06.2023 | 24:38

+43 (0) 2252 263 263 10

+43 (0) 2252 263 263 40

Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung