Dieser Vortrag ist nur für Ärztinnen und Ärzte zugänglich. Eine Vorschau kann nicht gezeigt werden.
Bitte loggen Sie sich ein oder melden Sie sich kostenlos an, um auf frei verfügbare Inhalte sofort zuzugreifen. Optional können Sie über eine bezahlte Mitgliedschaft sämtliche Inhalte einsehen und dabei bis zu 50 CME Punkte sammeln.
Kurs | Innere Medizin Update Refresher Wien | Österreich - Wien
Prof. Doz. Dr. Marcus Säemann
Medizinische Universität Wien
Sehen Sie mehr Videos im Fortbildungsforum
Videos der Veranstaltung
0% abgeschlossen
Quo vadis endoskopische Pankreatologie
Dr. med. Florian Rainer
24.06.2025 | 28:49
Dauerbrenner Gallensteinleiden: Ein Update zu den Therapieentscheidungen
Dr. med. Florian Rainer
24.06.2025 | 35:04
GI-Blutung bei Antikoagulation: Was, wann, wie tun?
Univ. Prof. Dr. med. Peter Fickert
24.06.2025 | 28:09
Ein praxistaugliches Update zu den Polyposesyndromen
Dr. med. Franziska Baumann-Durchschein
24.06.2025 | 22:34
Wann brauche ich für meine CED Patient*innen eine Spezialambulanz?
Dr. med. Franziska Baumann-Durchschein
24.06.2025 | 23:29
Mobilität und Fahrtauglichkeit im Alter
Univ.-Prof. Dr.med. Sarah Heinze
24.06.2025 | 40:57
Gewalt gegen ältere Menschen: Vermeiden, Erkennen und Handeln
Univ.-Prof. Dr.med. Sarah Heinze
24.06.2025 | 41:54
Das akute Nierenversagen: Richtig abklären, diagnostizieren und risikostratifizieren
Prof. Doz. Dr. Marcus Säemann
24.06.2025 | 29:32
Was habe ich heute schon gelernt? Fälle aus dem richtigen Leben
Prof. Doz. Dr. Marcus Säemann
24.06.2025 | 34:06
Die wichtigsten modernen Medikamente in der Nephrologie
Prof. Doz. Dr. Marcus Säemann
24.06.2025 | 21:06
Was habe ich heute schon gelernt? Fälle aus dem richtigen Leben
Univ. Prof. Dr. med. Peter Fickert
24.06.2025 | 21:25
0% abgeschlossen
Der unklare Brustschmerz in der Notaufnahme: Richtig abklären, diagnostizieren und risikostratifizieren
Dr. med. univ. Philipp Kreuzer
25.06.2025 | 01:05:03
Schlagen Frauenherzen anders? – Frauenspezifisch Risikoeinschätzung bei kardiovaskulären Erkrankungen
Dr. med. univ. Philipp Kreuzer
25.06.2025 | 27:57
Häufige praxisrelevante Fragen in der Behandlung Herzinsuffizienter
Dr. med. Sabine Perl
25.06.2025 | 48:18
Ein umfassender Blick auf die Komorbiditäten Herzinsuffizienter
Dr. med. Sabine Perl
25.06.2025 | 30:25
ICI-induzierte Endokrionpathien erkennen und richtig behandeln
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. PhD. Stefan Pilz
25.06.2025 | 46:56
Schilddrüse – Kinderwunsch – Schwangerschaft
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. PhD. Stefan Pilz
25.06.2025 | 50:18
Kardiovaskuläres Risikomanagement bei Menschen mit Typ 2 Diabetes
Dr.in med. Antonia-Therese Kietaibl
25.06.2025 | 29:49
Aktuelles zu Diagnostik und Therapie diabetischer Komplikationen
Dr.in med. Antonia-Therese Kietaibl
25.06.2025 | 20:00
Was habe ich heute schon gelernt? Fälle aus dem wirklichen Leben
Dr.in med. Antonia-Therese Kietaibl
25.06.2025 | 27:03
0% abgeschlossen
Rechtsherzdekompensation für Fortgeschrittene
Dr. scient. med. Dr. med.univ. Ewald Kolesnik
26.06.2025 | 32:03
Update akute Pulmonalembolie
Univ. Prof. Dr. Irene Lang
26.06.2025 | 34:20
Bradykarde und tachykarde Rhythmusstörungen: Ein praxistauglicher Diagnosepfad
Univ. Prof. Dr. Daniel Scherr
26.06.2025 | 43:45
Wann braucht mein Patient eine Schrittmachertherapie?
Univ. Prof. Dr. Daniel Scherr
26.06.2025 | 23:26
Was habe ich heute schon gelernt? Fälle aus dem wirklichen Leben
Univ. Prof. Dr. Daniel Scherr
26.06.2025 | 26:57
Spezifika der Antibiotikatherapie bei geriatrischen Patient*innen
Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
26.06.2025 | 45:06
Knochen- und Gelenksinfektionen richtig einordnen, richtig therapieren
Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
26.06.2025 | 38:59
Antiinfektiva bei Sepsis und septischem Schock: Wann und wie richtig einsetzen?
Ines Zollner-Schwetz
26.06.2025 | 28:19
Der fieberhafte Tropenrückkehrer
Ines Zollner-Schwetz
26.06.2025 | 28:17
Was habe ich heute schon gelernt? Fälle aus dem wirklichen Leben
Ines Zollner-Schwetz
26.06.2025 | 30:49
Therapeutische Wegkreuzungen bei Klappenvitien: Wohin soll ich mich wenden?
Dr. scient. med. Dr. med.univ. Ewald Kolesnik
26.06.2025 | 27:10
0% abgeschlossen
Therapie der Spondyloarthritiden
Prim.a Dr. Judith Sautner
27.06.2025 | 26:04
Kristallarthropathien: Oft übersehen und unzureichend behandelt?
Prim.a Dr. Judith Sautner
27.06.2025 | 36:56
Klug entscheiden in der Rheumatologie
Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Zwerina
27.06.2025 | 27:43
Systemische entzündlich-rheumatische Erkrankungen – Ein Update
Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Zwerina
27.06.2025 | 34:43
Die neue Österreichische Osteoporose Leitlinie - Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie
Christian Muschitz
27.06.2025 | 55:25
Nephrologie und Kaliumhaushalt: Was müssen wir wissen?
Prof. Doz. Dr. Marcus Säemann
Symposium: CSL Vifor
27.06.2025 | 26:41
Was alle Internist*innen über neurologische Notfälle wissen sollten
Dr. med. Sara Silvaieh
27.06.2025 | 34:24
Das Kreuz mit dem Schwindel – harmlos oder Alarmsymptom?
Dr. med. Sara Silvaieh
27.06.2025 | 26:48
Was habe ich heute schon gelernt? Fälle aus dem wirklichen Leben
Dr. med. Sara Silvaieh
27.06.2025 | 34:11
Akut-bedrohliche hämatologische Erkrankungen rasch erkennen und richtig einordnen
Priv. Doz. Dr. Marlene Troch
27.06.2025 | 45:34
Die häufigsten Tumore in der internistischen Praxis – Frühsymptome, Therapietrends und Prognose
Priv. Doz. Dr. Marlene Troch
27.06.2025 | 39:00
0% abgeschlossen
Asthma bronchiale – Neue Konzepte für Fortgeschrittene
Prof. Dr. med. Nikolaus Kneidinger
28.06.2025 | 25:06
Was habe ich heute schon gelernt? Fälle aus dem wirklichen Leben
Prof. Dr. med. Nikolaus Kneidinger
28.06.2025 | 28:43
Migrationsbedingte Herausforderungen in der Pneumologie – Was muss ich wissen?
PD Dr. med. David Lang
28.06.2025 | 39:19
Perlen aus der interventionellen Pneumologie - Quo vadis interventionelle Bronchiologie?
PD Dr. med. David Lang
28.06.2025 | 39:24
Diagnostik und Therapie der chronisch venösen Insuffizienz des Beines– Was ist obsolet, was ist neu?
Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwandtner
28.06.2025 | 27:32
Diagnostik und Therapie der PAVK des Beines– Was ist obsolet, was ist neu?
Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwandtner
28.06.2025 | 31:43
Was habe ich heute schon gelernt? Fälle aus dem wirklichen Leben
Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwandtner
28.06.2025 | 27:19
Akutes Abdomen: Welche Bildgebung ist wann sinnvoll?
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schima
28.06.2025 | 42:42
Problemfall Leberrundherd: Was kann die Radiologie 2025, wenn Internist*innen die richtigen Fragen stellen?
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schima
28.06.2025 | 38:47
COPD und Bronchiektasien – Vom Screening bis zu den neuen Therapien
Prof. Dr. med. Nikolaus Kneidinger
28.06.2025 | 30:03
+43 (0) 2252 263 263 10
+43 (0) 2252 263 263 40