Kurs | Gynäkologie Update Refresher Livestream 04.25
03.04.2025
PD in Dr.in Bettina Böttcher
Medizinische Universität Innsbruck - Universitätsklinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Innsbruck
Videos der Veranstaltung
0.0% abgeschlossen
Diabetes Mellitus I/II
OÄ Dr.in Astrid Feder
03.04.2025 | 38:21
Hypothyreose/Hyperthyreose
assoz.Prof. Priv.-Doz.in Dr.in Elisabeth Lerchbaum
03.04.2025 | 37:32
M. Crohn/Colitis Ulcerosa
Dr. Andreas Blesl
03.04.2025 | 29:38
Asthma bronchiale
Dr. in. Christina Bal
03.04.2025 | 29:01
Schwangerschaft und Geburt nach Konisation – Worauf muss man achten?
OÄ Dr.in Gordana Tomasch
03.04.2025 | 19:45
Vorgehen bei drohender Frühgeburt – Was gibt es Neues?
Dr.in Sabine Enengl
03.04.2025 | 41:13
Ultraschalldiagnostik der Endometriose
Univ. Doz. Dr. Gernot Hudelist, MSc
03.04.2025 | 19:44
Ultraschalldiagnostik in der Pränatalmedizin
Rebecca Ertl
03.04.2025 | 32:31
Beckenboden Ultraschall – Anwendung in der Urogynäkologie
Dr.in Rosa Maria Laterza
03.04.2025 | 27:58
Pupertas Präcox – Pubertas tarda – Diagnose und Therapie
PD in Dr.in Bettina Böttcher
03.04.2025 | 32:00
Ultraschalluntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen
Doz.in Dr.in Katharina Schuchter
03.04.2025 | 35:16
Zyklus- und Blutungsstörungen bei Essstörungen
Ass. Prof.in Dr. in Daniela Dörfler
03.04.2025 | 21:31
Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter – wie damit umgehen?
OÄ Dr.in Katharina Feil
03.04.2025 | 23:34
0.0% abgeschlossen
Reproduktionsmedizin im deutschsprachigen Raum – D A CH – was unterscheidet uns?
Martina Kollmann, MSc
04.04.2025 | 31:25
Uterine Peristaltik und Fertilität
Dr. Philipp Zajc
04.04.2025 | 32:58
Die Rolle des Endometriums bei Kinderwunschpatient:innen
Assoc. Prof.inDDr.in Andrea Weghofer
04.04.2025 | 22:13
Ethische Konflikte rund um die reproduktive Selbstbestimmung
Prim.a Prof.in DDr.in MMag.a Barbara Maier
04.04.2025 | 35:26
Möglichkeiten und Grenzen von KI in der ärztlich- therapeutischen Kommunikation
Prof. (FH) Priv.-Doz. Mag. Dr. Gerhard Tucek
04.04.2025 | 27:51
AI in der Reproduktionsmedizin – kein Weg führt daran vorbei!
Univ. Prof. Dr. Heinz Strohmer
04.04.2025 | 27:00
Endometriumkarzinom – Sentinel Lymphknoten Biopsie mit Da Vinci Roboter
Dr. Szabolcs Bozsa
04.04.2025 | 29:52
Festvortrag - Zwischen professioneller Distanz und guter Nähe
Prof.in Mag.a Dr.in Monika Wogrolly
04.04.2025 | 48:29
Früherkennung der Endometriose – Wie kann man dies erreichen?
Monika Wölfler
04.04.2025 | 30:02
Individualisierte Therapie der Menopause
Prof. Dr. Peter Frigo
04.04.2025 | 29:04
Uterus myomatosus – Paradigmenwechsel in der Therapie?
Prof.Dr. Lorenz Küssel
04.04.2025 | 24:48
PCO im Jugendalter – wie damit umgehen?
Assoc. Prof. PD Dr. Katharina Walch
04.04.2025 | 31:42
Leiomyoma des Uterus und Kinderwunsch - ein Update
Prof. Dr. Kazem Nouri
04.04.2025 | 20:04
0.0% abgeschlossen
Endometriumkarzinom - Neues aus der Forschung
Assoc. Prof.in Priv. Doz.in Dr.in Veronika Seebacher-Shariat
05.04.2025 | 27:25
Immunonkologie in der Therapie des Zervixkarzinoms
Univ. Prof.in Dr.in med. Tanja Fehm
05.04.2025 | 30:43
Primärtherapie Ovarialkarzinom – Was ist neu?
OÄ Dr.in Vassiliki Kolovetsiou-Kreiner
05.04.2025 | 22:58
Moderne Rezidivtherapie bei Ovarialkarzinom
OÄ Dr.in Vassiliki Kolovetsiou-Kreiner
05.04.2025 | 17:33
Post-neoadjuvante Therapie beim frühen Mammakarzinom – ein muss?
Univ.-Prof. Dr. Christian Singer
05.04.2025 | 27:48
Präventive Mastektomie – welche Risiken sind zu erwarten?
Dr.in Carmen Leser
05.04.2025 | 29:31
Biomarker beim Mammakarzinom – Was, wann und warum?
Univ. Prof. Dr. Edgar Petru
05.04.2025 | 27:17
Innovationen in der Brustchirurgie
Assoc. Prof.in Priv.Doz.in Dr.in Daphne Gschwantler-Kaulich
05.04.2025 | 27:11
+43 (0) 2252 263 263 10
+43 (0) 2252 263 263 40