Allgemeinmedizin Update Refresher

OnDemand Kurse | 05. — 08. Nov. 2025 | Wien


Star4.8 / 5

Kurs | Allgemeinmedizin Update Refresher Wien | Österreich - Wien

COVID-19 heute: Evidenzbasierte Therapieentscheidungen für Ihre Risikopatient*innen

Ass.-Prof. PD Dr. Markus Zeitlinger, FESCMID

Medizinische Universität Wien

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung dieser SendungPfizer Corporation Austria Gesellschaft m.b.H.

Sehen Sie mehr Videos im Fortbildungsforum

    Videos der Veranstaltung

    05. Nov. 2025

    0% abgeschlossen

    • KHK - Update zu Ernährung, Diagnostik und Therapie

      OA Dr. Michael Porodko

      05.11.2025 | 33:13

    • Akutes Koronarsyndrom - Gefahr im Blick

      OA Dr. Michael Porodko

      05.11.2025 | 27:08

    • Differentialdiagnose von Hauterkrankungen - vom Kindesalter zur Adoleszenz

      Dr. med. Josef Koller

      05.11.2025 | 26:11

    • Hautkrebs-Screening und Früherkennung

      Dr. med. Josef Koller

      05.11.2025 | 25:30

    • Manchmal duldet es keinen Aufschub: Rasches Handeln bei Hautaffektionen

      Dr. med. Josef Koller

      05.11.2025 | 32:18

    • Infektionsschutz im Winter: Update zu relevanten Impfungen

      Matthias Vossen

      Symposium: Pfizer Corporation Austria Gesellschaft m.b.H.

      05.11.2025 | 28:45

    • Infektiologische Notfälle

      Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Ines Zollner-Schwetz

      05.11.2025 | 28:19

    • Infektionen des Urogenitaltrakts

      Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Ines Zollner-Schwetz

      05.11.2025 | 31:59

    • Welche Impfungen brauchen Erwachsene?

      Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Ines Zollner-Schwetz

      05.11.2025 | 31:31

    • Wissenswertes aus der Angiologie für die Hausarztpraxis

      Dr. Andreas Kimmerle

      05.11.2025 | 49:09

    • Wissenswertes aus der Nephrologie für die Hausarztpraxis

      DDr. Michael Kolland

      05.11.2025 | 42:59

    • Sekundärprävention nach Herzinfarkt

      OA Dr. Michael Porodko

      05.11.2025 | 36:54

    06. Nov. 2025

    0% abgeschlossen

    • Und immer wieder der Zucker: (Typ 2) Diabetes - Immer auch eine Beratungsaufgabe

      Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher

      06.11.2025 | 34:15

    • Hyper- und Hypoglykämie - Diabetologische Notfälle

      Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher

      06.11.2025 | 26:40

    • TSH als Dreh- und Angelpunkt ärztlicher Überlegungen

      Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher

      06.11.2025 | 31:27

    • Rheumatologische Erkrankungen in der Praxis - Therapieführung durch Hausarzt in Zusammenarbeit mit Rheumatologen

      Hans-Peter Kiener

      06.11.2025 | 54:08

    • Fibromyalgie - Diagnostik und Therapie

      Hans-Peter Kiener

      06.11.2025 | 39:11

    • Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit erkennen, richtig ansprechen und behandeln in der Hausarztpraxis

      Univ.-Prof. PD Dr. Eva Reininghaus

      06.11.2025 | 43:51

    • Sucht nach dem Ideal: Schönheitsnormen, Essverhalten und Körperbild

      Univ.-Prof. PD Dr. Eva Reininghaus

      06.11.2025 | 43:49

    • Public Health und die Primäversorgung

      Univ.-Prof. Dr. Anita Rieder

      06.11.2025 | 48:54

    • KI in der Hausarztpraxis

      Dr. med. Martin Deile

      06.11.2025 | 48:38

    07. Nov. 2025

    0% abgeschlossen

    • Hausärztliche Behandlung funktioneller und chronisch entzündlicher Krankheiten - Fallbeispiele

      Dr. Daniela Penz

      07.11.2025 | 01:02:05

    • Akutes Abdomen

      Dr. Daniela Penz

      07.11.2025 | 32:45

    • Trauma durch häusliche Gewalt - Wie kann ich unterstützen?

      Mu Dr.,BA Stefanie Weber

      07.11.2025 | 25:52

    • Hausärztliche Behandlungsstrategien einer Depression

      Mu Dr.,BA Stefanie Weber

      07.11.2025 | 39:18

    • Psychiatrische Notfälle in der Hausarztpraxis

      Mu Dr.,BA Stefanie Weber

      07.11.2025 | 34:43

    • Entwicklungspädiatrie in der Hausarztpraxis

      Peter Matscheko

      07.11.2025 | 31:13

    • Abklärung und Therapie von Ohren- und Halsschmerzen bei Kindern

      Peter Matscheko

      07.11.2025 | 33:08

    • Medikamentengabe in der Pädiatrie - Häufige Fehler bei Dosierungen und Interaktionen

      Peter Matscheko

      07.11.2025 | 35:01

    • Sprachliche und soziokulturelle Barrieren überbrücken

      Dr. med. Edith Schratzberger-Vecsei

      07.11.2025 | 29:03

    • Psychische Gesundheit und gesellschaftliches Stigma: Eine interdisziplinäre Perspektive

      Univ.-Prof. PD Dr. Eva Reininghaus

      07.11.2025 | 20:25

    • Migration und Infektionskrankheiten - Woran sollte ich denken? Ein kurzer Umriss

      Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer

      07.11.2025 | 32:01

    08. Nov. 2025

    0% abgeschlossen

    • Praktische Pneumologie anhand von Fallbeispielen

      Dr. Marcel Rowhani

      08.11.2025 | 34:14

    • Akute und chronische Bronchitis

      Dr. Marcel Rowhani

      08.11.2025 | 24:00

    • Rauchentwöhnung

      Dr. Marcel Rowhani

      08.11.2025 | 34:27

    • "Ich halte den Schmerz nicht mehr aus" - Aktuelles zur Behandlung der Migräne

      Dr. med. Klaus-Dieter Kieslinger

      08.11.2025 | 32:05

    • Polyneuropathien - Praktisches Vorgehen zur Differentialdiagnostik und Therapie

      Dr. med. Klaus-Dieter Kieslinger

      08.11.2025 | 28:03

    • COVID-19 heute: Evidenzbasierte Therapieentscheidungen für Ihre Risikopatient*innen

      Ass.-Prof. PD Dr. Markus Zeitlinger, FESCMID

      Symposium: Pfizer Corporation Austria Gesellschaft m.b.H.

      08.11.2025 | 32:41

    • Weil Hausärztinnen und Hausärzte Vertrauen genießen: Umgang mit "gynäkologischen" Infektionen

      Univ.-Prof. Dr. Edgar Petru

      08.11.2025 | 43:42

    • Schwanger und chronisch krank - Wissenswertes für die Praxis

      Univ.-Prof. Dr. Edgar Petru

      08.11.2025 | 29:55

    • Aktuelles/Neuerungen bei den Krankenkassen

      Thomas Holzgruber

      08.11.2025 | 55:36

    • Tipps und Tricks im Umgang mit Patient*innen

      Thomas Holzgruber

      08.11.2025 | 39:12

    • Gangstörungen im Alter aus neurologischer Sicht

      Dr. med. Klaus-Dieter Kieslinger

      08.11.2025 | 21:54

Trends und Empfehlungen
Alle anzeigen

  • +43 (0) 2252 263 263 10

    +43 (0) 2252 263 263 40

    Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


    Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
    FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung