
Informationen zum Kurs
Der Chirurgie Update Refresher findet vom 27. - 28. November 2018 in Wien statt. Diese intensive Fortbildung bietet Chirurgen, Assistenzärzten für das Fach Allgemeinchirurgie sowie anderen interessierten Jung- und Fachärzten ein umfassendes Update in den neuesten diagnostischen und therapeutischen Leitlinien. Dieser Kurs soll dazu beitragen, die im klinischen Alltag immer schwieriger werdende theoretische Ausbildung in kompakter Form zu ergänzen. Dabei wird vor allem auf Praxisrelevanz und Didaktik großen Wert gelegt. Unsere Referenten sind Experten in ihren Fachbereichen mit langjähriger Erfahrung in ihrem Betätigungsfeld. Sie kommen aus renommierten Einrichtungen wie dem Wilhelminenspital Wien, dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien und der Medizinischen Universität Wien.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Diese praxisorientierte Fortbildung bietet:
- ein umfassendes Update für Chirurgen, Assistenzärzte für das Fach Allgemeinchirurgie sowie anderen interessierten Jung- und Fachärzten
- ein Kursbuch mit den Power-Point-Präsentationen der Vorträge
- ein Themenreview für Assistenzärzte/Turnusärzte als Vorbereitung auf die Facharztprüfung
- 16 DFP-Punkte werden von der österreichischen Ärztekammer akkreditiert
Veranstaltungsort
1010 Wien
Österreich
Akkreditierung
Für diese Veranstaltung wurden 16 DFP Punkte bei der österreichischen Ärztekammer akkreditiert.

Programmübersicht
Di., 27.11.2018 | Vermeidung und Management von Komplikationen in der Rektumchirurgie, Old School Essentials der offenen Chirurgie |
Mi., 28.11.2018 | Hot Spot Pankreas-Know How aus dem Zentrum auch für die Peripherie, Hernienchirurgie-Indikation und Erfahrung mit synthetischen, abbaubaren Herniennetzen |
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Dienstag, 27. November 2018Nächster Tag | |
---|---|
08:00 | Anmeldung am Tagungsort |
08:55 | Begrüßung |
Vermeidung und Management von Komplikationen in der Rektumchirurgie | |
09:00 | Stadiengerechte Operationsstrategie beim RektumkarzinomPrim. Univ.-Prof. Dr. Mag. Alexander Klaus |
09:45 | Tipps und Tricks zur Vermeidung chirurgischer Komplikationen beim RektumkarzinomPrimarius Univ. Prof. Dr. Friedrich Herbst |
10:30 | Pause |
11:00 | Anastomosenkomplikationen nach RektumchirurgieOA Priv.-Doz. Dr. Bernhard Dauser |
11:45 | Funktionelle Komplikationen nach RektumchirurgieOÄ Dr. Ingrid Haunold |
12:30 | Mittagspause |
Old School Essentials der offenen Chirurgie | |
13:30 | Viszeralchirurgie im Spannungsfeld zwischen technisch Möglichem, medizinisch Sinnvollem und praktisch UmsetzbarenPrim. Univ. Prof. Dr. Karl S. Glaser |
14:20 | Cui bono-Endoskopische vs. offene Verfahren zur Behandlung von NarbenhernienPriv. Doz. Dr. Simone Gruber-Blum |
15:10 | Pause |
15:45 | The first cut is the deepest-Stellenwert offener und laparoskopischer Verfahren in der AkutchirurgiePrim. Dr. Rudolf Schrittwieser |
16:35 | Diskussion und Fragen |
17:00 | Offene vs. Laparoskopische LeberchirurgieUniv. Prof. Dr. Klaus Kaczirek |
17:45 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Mittwoch, 28. November 2018 | |
---|---|
08:00 | Anmeldung am Tagungsort |
Hot Spot Pankreas-Know How aus dem Zentrum auch für die Peripherie | |
09:00 | Moderne Bildgebung der Bauchspeicheldrüse - was der Radiologe den ChirurgInnen sagen kannPriv.-Doz. Dietmar Tamandl |
09:45 | Pankreaskarzinom - Chirurgie and beyondUniv. Prof. Dr. Martin Schindl |
10:30 | Pause |
11:00 | Pankreaszysten - observieren oder operieren ?Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Klaus Sahora |
11:45 | Akute und chronische Pankreatitis - Step-up approach mit VariationenAo. Univ. Prof. Dr. Maximilian Schöniger-Hekele |
12:30 | Mittagspause |
Hernienchirurgie-Indikation und Erfahrung mit synthetischen, abbaubaren Herniennetzen | |
13:30 | Anything new about robots in hernia sugeryOA Priv.-Doz. Dr. Bernhard Dauser |
14:15 | LTA – synthetische Netze in der NarbenhernienprophylaxeUniv. -Prof. Dr. René H. Fortelny, F.E.B.S. |
15:00 | Pause |
15:30 | Stellenwert von BOTOX in der Behandlung komplexer HernienDr. Stefan Mitterwallner |
16:15 | Parastomalhernien – Therapie und ProphylaxeOA Priv.-Doz. Dr. Gernot Köhler |
17:00 | Ende Tagesprogramm |
Wissenschaftliche Leitung

OA PD Dr. med. Alexander Petter-Puchner
Referent/innen
Vermeidung und Management von Komplikationen in der Rektumchirurgie
Wissenschaftliche Leitung Block: Prim. Univ.-Prof. Dr. Mag. Alexander Klaus, Primarius Univ. Prof. Dr. Friedrich Herbst, OA PD Dr. med. Alexander Petter-Puchner
Prim. Univ.-Prof. Dr. Mag. Alexander Klaus
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern
Vorträge
- Vermeidung und Management von Komplikationen in der Rektumchirurgie
- Stadiengerechte Operationsstrategie beim Rektumkarzinom
Primarius Univ. Prof. Dr. Friedrich Herbst
Franziskusspital
Vorträge
- Vermeidung und Management von Komplikationen in der Rektumchirurgie
- Tipps und Tricks zur Vermeidung chirurgischer Komplikationen beim Rektumkarzinom
OA PD Dr. med. Alexander Petter-Puchner
Universitätsklinikum Krems

Vorträge
- Vermeidung und Management von Komplikationen in der Rektumchirurgie
OA Priv.-Doz. Dr. Bernhard Dauser
Krankenhaus der Barmherzige Brüder Eisenstadt

Vorträge
- Anastomosenkomplikationen nach Rektumchirurgie
OÄ Dr. Ingrid Haunold
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern

Vorträge
- Funktionelle Komplikationen nach Rektumchirurgie
Old School Essentials der offenen Chirurgie
Wissenschaftliche Leitung Block: Prim. Univ. Prof. Dr. Karl S. Glaser, OA PD Dr. med. Alexander Petter-Puchner
Priv. Doz. Dr. Simone Gruber-Blum
Klinik Ottakring
Vorträge
- Cui bono-Endoskopische vs. offene Verfahren zur Behandlung von Narbenhernien
Univ. Prof. Dr. Klaus Kaczirek
Medizinische Universität Wien
Vorträge
- Offene vs. Laparoskopische Leberchirurgie
Prim. Univ. Prof. Dr. Karl S. Glaser
Klinik Ottakring
Vorträge
- Old School Essentials der offenen Chirurgie
- Viszeralchirurgie im Spannungsfeld zwischen technisch Möglichem, medizinisch Sinnvollem und praktisch Umsetzbaren
OA PD Dr. med. Alexander Petter-Puchner
Universitätsklinikum Krems

Vorträge
- Old School Essentials der offenen Chirurgie
Prim. Dr. Rudolf Schrittwieser
Landeskrankenhaus Hochsteiermark -Standort Bruck an der Mur
Vorträge
- The first cut is the deepest-Stellenwert offener und laparoskopischer Verfahren in der Akutchirurgie
Hot Spot Pankreas-Know How aus dem Zentrum auch für die Peripherie
Wissenschaftliche Leitung Block: Univ. Prof. Dr. Martin Schindl, OA PD Dr. med. Alexander Petter-Puchner
Univ. Prof. Dr. Martin Schindl
AKH Wien
Vorträge
- Hot Spot Pankreas-Know How aus dem Zentrum auch für die Peripherie
- Pankreaskarzinom - Chirurgie and beyond
OA PD Dr. med. Alexander Petter-Puchner
Universitätsklinikum Krems

Vorträge
- Hot Spot Pankreas-Know How aus dem Zentrum auch für die Peripherie
Ao. Univ. Prof. Dr. Maximilian Schöniger-Hekele
Medizinische Universität Wien - Universitätsklinik für Innere Medizin III
Vorträge
- Akute und chronische Pankreatitis - Step-up approach mit Variationen
Priv.-Doz. Dietmar Tamandl
Medizinische Universität Wien
Vorträge
- Moderne Bildgebung der Bauchspeicheldrüse - was der Radiologe den ChirurgInnen sagen kann
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Klaus Sahora
Medizinische Universität Wien
Vorträge
- Pankreaszysten - observieren oder operieren ?
Hernienchirurgie-Indikation und Erfahrung mit synthetischen, abbaubaren Herniennetzen
Wissenschaftliche Leitung Block: Univ. -Prof. Dr. René H. Fortelny, F.E.B.S., OA PD Dr. med. Alexander Petter-Puchner
Dr. Stefan Mitterwallner
Universitätsklinik Salzburg

Vorträge
- Stellenwert von BOTOX in der Behandlung komplexer Hernien
Univ. -Prof. Dr. René H. Fortelny, F.E.B.S.
Klinik Ottakring

Vorträge
- Hernienchirurgie-Indikation und Erfahrung mit synthetischen, abbaubaren Herniennetzen
- LTA – synthetische Netze in der Narbenhernienprophylaxe
OA PD Dr. med. Alexander Petter-Puchner
Universitätsklinikum Krems

Vorträge
- Hernienchirurgie-Indikation und Erfahrung mit synthetischen, abbaubaren Herniennetzen
OA Priv.-Doz. Dr. Bernhard Dauser
Krankenhaus der Barmherzige Brüder Eisenstadt

Vorträge
- Anything new about robots in hernia sugery
OA Priv.-Doz. Dr. Gernot Köhler
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

Vorträge
- Parastomalhernien – Therapie und Prophylaxe
Aula der Wissenschaften Wien
1010 Wien
Österreich
Preisliste
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (13.11.18) |
---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 440,00 | € 390,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 310,00 |
€ 290,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Frühbucher (13.11.18) |
---|---|---|
Dienstag, 27. November 2018 | € 230,00 | € 210,00 |
Mittwoch, 28. November 2018 | € 230,00 | € 210,00 |