
Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Fasching
Klinik Ottakring
Der Diabetes Update Refresher findet in Wien statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Fachärztinnen und Fachärzte der Diabetologie und Endokrinologie in Österreich.
In nur 2 Tagen erhalten Sie von Fachexpertinnen und Fachexperten mit langjähriger Berufserfahrung ihr produktneutrales und umfassendes Praxis-Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Diabetologie.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 16 DFP -Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
16 DFP -Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
***Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten). Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Österreichs und nach Deutschland.
FachärztInnen der Diabetologie und Endokrinologie, ÄrztInnen der Allgemeinmedizin, FachärztInnen der Inneren Medizin, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte.
Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Aula der Wissenschaften
Wollzeile 27A
1010 Wien
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen.
Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Fasching
Klinik Ottakring
Für diesen Kurs sind 16 DFP Punkte bei der österreichischen Ärztekammer akkreditiert.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung sind 16 DFP Punkte bei der österreichischen Ärztekammer akkreditiert.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 23. Juni 2022Nächster Tag | |
---|---|
08:30 | Registrierung Vormittag |
Vortragsprogramm Vormittag 23.06.2022 | |
08:55 | Start Tagesprogramm |
08:55 | Begrüßung |
VORSITZ Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fasching | |
09:00 | Diabetes 2022 – die neuen MegatrendsPrim. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fasching |
09:45 | Diabetes und Bluthochdruck – was ist neu?Priv.-Doz. Dr. Thomas Weber |
10:30 | Pause |
11:00 | Diabetes und Lipide – aktuelle TherapieoptionenPD Dr. med. Gersina Rega-Kaun |
11:45 | Diabetes und Herzinsuffizienz leitlinienkonform behandeln 2022Dr. med. Christoph Kaufmann |
Symposium | |
12:30 | LDL-C Senkung bei Hochrisikopatienten: Hit early and strong (Symposium Amgen)PD Dr. med. Gersina Rega-Kaun |
13:05 | Mittagspause |
13:30 | Registrierung Nachmittag |
Vortragsprogramm Nachmittag 23.06.2022 | |
VORSITZ Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fasching | |
14:00 | ADA/EASD Consensus-Empfehlungen Typ 1 2021Dr.in med. Antonia-Therese Kietaibl |
14:45 | Sensoren und Insulinpumpen – für alle mit Insulin?Dr.in Lisa Frühwald |
15:30 | Pause |
16:00 | Diabetes und Auge – aus Sicht des DiabetologenPrim. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fasching |
16:45 | Auge und Diabetes – aus Sicht des OphthalmologenDr.in Dominika Podkowinski, PhD |
17:30 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 24. Juni 2022 | |
---|---|
08:30 | Registrierung Vormittag |
Vortragsprogramm Vormittag 24.06.2022 | |
09:00 | Start Tagesprogramm |
Vorsitz OÄ Dr.in med. Kadriye Aydinkoc-Tuczu | |
09:00 | Neues bei GLP-1-Rezeptorantagonisten et al. - Gewichtsreduktion im Vordergrund?Univ. Prof. Dr. Bernhard Ludvik |
09:45 | Diabetische Nephropathie – multiple medikamentöse Protektion möglich?Prof. Doz. Dr. med. Marcus Säemann |
10:30 | Pause |
11:00 | Management der schmerzhaften diabetischen NeuropathieUniv.-Prof. Dr. Burkhard Gustorff |
11:45 | Diabetes und Rauchen – ein Problem und seine AusmaßeOA Dr. Helmut Brath |
Symposium | |
12:30 | SGLT2i: Der kardiorenalmetabolische Standard im T2D-Management gleich nach Metformin (Symposium Boehringer Ingelheim)OA Priv.-Doz. Dr. Gerd Köhler |
13:05 | Mittagspause |
13:30 | Registrierung Nachmittag |
Vortragsprogramm Nachmittag 24.06.2022 | |
Vorsitz OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Gersina Rega-Kaun | |
14:00 | Erektile Dysfunktion bei Diabetes mellitus – alles klar oder braucht man(n) doch Testosteron?Prim. Univ.-Doz. Dr. Eugen Plas |
14:45 | Diabetes und Schwangerschaft – State of the ArtDr.in Kadriye Aydinkoc-Tuzcu |
15:30 | Pause |
16:00 | Diabetes und Lunge – ein Problem?Dr. Florian Vafai-Tabrizi |
16:45 | Neue Insuline und nasales Glukagon – wie haben sie sich in der Praxis bewährt?Univ. Prof. Dr. Bernhard Ludvik |
17:30 | Ende Tagesprogramm |
Teilnahmegebühren (Gesamtveranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (16.06.22) | Early Bird (23.03.22) |
---|---|---|---|
ÄrztInnen für Allgemeinmedizin & FachärztInnen | € 280 | € 270 | € 260 |
ÄrztIn in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 240 |
€ 220 | € 210 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Frühbuchung (16.06.22) | Early Bird (23.03.22) |
---|---|---|---|
Donnerstag, 23.06.2022 | € 150 | € 140 | € 130 |
Freitag, 24.06.2022 |
€ 150 |
€ 140 | € 130 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten).
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 10 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.