
Informationen zum Kurs
Der Gynäkologie Update Refresher findet vom 29. November - 01. Dezember 2018 in Wien statt. In kurzen, 30 – 40 minütigen Vorträgen werden die neuesten diagnostischen und therapeutischen Leitlinien der Gynäkologie von Spezialisten präsentiert und auf Ihre Fragen eingegangen. Dabei wird vor allem auf Praxisrelevanz und Didaktik großen Wert gelegt. Unsere Referenten sind Experten in ihren Fachbereichen mit langjähriger Erfahrung in ihrem Betätigungsfeld. Sie kommen aus renommierten Einrichtungen wie der Medizinischen Universität Wien, dem Universitätsklinikum Linz, dem Sozialmedizinischen Zentrum Ost - Donauspital Wien und dem Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern und Brüder Linz.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Diese praxisorientierte Fortbildung bietet in über 20 Stunden:
- ein umfassendes Update für Gynäkologen
- ein Kursbuch mit den Power-Point-Präsentationen der Vorträge
- ein Themenreview für Assistenzärzte als Vorbereitung auf die Facharztprüfung
- 24 DFP-Punkte wurden von der österreichischen Ärztekammer akkreditiert
Veranstaltungsort
1010 Wien
Österreich
Akkreditierung
Für diese Veranstaltung wurden 24 DFP Punkte bei der österreichischen Ärztekammer akkreditiert.

Programmübersicht
Do., 29.11.2018 | Die Bedeutung des Mikrobioms , Schwangerschaft und Geburt, Big Data in der Medizin, Urogynäkologie – ein Update |
Fr., 30.11.2018 | Intrakulturelle Gynäkologie, Festvortrag, Neue Therapiestrategien in der gynäkologischen Onkologie, Gynäkologische Endokrinologie – Was gibt es Neues? |
Sa., 01.12.2018 | Kinder- und Jugendgynäkologie, Kinderwunsch in der täglichen Praxis, TCM in der Frauenheilkunde – wann wobei und wo?, Komplementärmedizin - was kann sie? |
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 29. November 2018Nächster Tag | |
---|---|
07:45 | Anmeldung am Tagungsort |
08:30 | Begrüßung und Eröffnung |
Die Bedeutung des Mikrobioms | |
09:00 | Endokrine Prägungsvielfalt des Mikrobioms Univ. Prof. DDr. Johannes Huber |
09:30 | Die Mikrobiom Darm – Gehirn AchseDr. med. univ. Aitak Farzi |
09:55 | Mikrobiom - Therapie und PräventionDr. Vassiliki Kolovetsiou-Kreiner |
10:20 | Pause |
Schwangerschaft und Geburt | |
10:50 | Schwangerenbetreuung und Geburtsleitung bei jungen MädchenMD PhD MSc Martina Kollmann |
11:15 | Schwangeren- u. Geburtsbetreuung von Frauen im 5. Lebensjahrzehnt Dr. Alexandra Perricos |
11:40 | Hebammengeburten - altes Konzept im neuen Gewand Marianne Mayer, Christa Hauser-Auzinger |
12:05 | Symposium unterstützt durch Bayer Verhütungsberatung und Verhütungsherausforderungen - Fokus: Intrauterine KontrazeptionUniv.-Prof. Dr. Christian Egarter |
12:40 | Mittagspause |
14:00 | Symposium unterstützt durch Fresenius - Kabi Ist Vitamin K2 das bessere Vitamin D3?Univ. Prof. DDr. Johannes Huber |
Big Data in der Medizin | |
14:35 | Zusammenspiel von Mensch und Maschine Assoc.Prof. Dr. Andreas Holzinger |
15:05 | Komplexitätsforschung und die Datensintflut: Am Weg zur prädiktiven MedizinAssoc. Prof. Mag. Dr. Peter Klimek |
15:35 | Big Data und Datenschutz Prof. Dr. Rüdiger Grimm |
16:05 | Pause |
Urogynäkologie – ein Update | |
16:35 | Moderne InkontinenzoperationsverfahrenUniv. Prof. DDr. Heinz Kölbl |
17:05 | Urodynamische Abklärung wann und was nötig Prim. Dr. Ingrid Geiss |
17:35 | Rezidivierende Harnwegsinfekte – mögliche Ursachen und TherapieAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Daniela Ulrich |
18:05 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 30. November 2018Nächster Tag | |
---|---|
08:15 | Anmeldung am Tagungsort |
Intrakulturelle Gynäkologie | |
09:00 | Weibliche Genitalverstümmelung – wie gehen wir damit um?Dr. Angela Wohlfarth |
09:30 | Management von Schwangerschaft und Geburt nach FGMDr. Susanne Hölbfer |
10:00 | Pause |
Festvortrag | |
10:30 | Gemeinsam für ein Ende der genitalen Verstümmelung von Mädchen – Geburtshilfeklinik in Danakil, Äthiopien Sanitätsrat Dr. Werner Harlfinger |
11:30 | Symposium unterstützt durch Gedeon Richter Medikamentöse Myomtherapie - quo vadisOA Dr. Deivis Strutas |
12:05 | Mittagspause |
14:00 | Symposium unterstützt durch Institut Allergosan Das Mikrobiom als Trigger für die InfertilitätMag. Isabella Stolz |
Neue Therapiestrategien in der gynäkologischen Onkologie | |
14:35 | Neue Nomenklatur der Krebsabstriche und LeitlinienUniv. Prof. Dr. Petra Kohlberger |
15:05 | Ovarialkarzinom – Was gibt es Neues in Abklärung und Therapie?Dr. Stefanie Aust |
15:35 | Pause |
Gynäkologische Endokrinologie – Was gibt es Neues? | |
16:05 | Gynäkologische Endokrinologie in der Praxis – Was sollte der Niedergelassene können? Univ.-Prof. Dr. Doris Maria Gruber |
16:35 | Adenomyose besonders in Hinblick auf KinderwunschProf. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Rudolf Tinneberg |
17:05 | Acute and chronic Pelvic PainUniv. Prof. Dr. Christian Dadak |
17:35 | Hyperandrogenämie/PCOS – ein UpdateUniv.-Prof. Dr. med. Rudolf Seufert, MSc. |
18:05 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 01. Dezember 2018 | |
---|---|
08:15 | Anmeldung am Tagungsort |
Kinder- und Jugendgynäkologie | |
09:00 | Endometriose in der AdoleszenzDr. med. Rüdiger Schug |
09:30 | Kontrazeption bei Jugendlichen in Hinblick auf die Fertilitätserhaltung in späteren JahrenKlin. Doz. Dr. Katharina Schiessl |
10:00 | Kontrazeption in der PerimenopauseProf. Dr. med. Gabriele Susanne Merki-Feld |
10:30 | Pause |
Kinderwunsch in der täglichen Praxis | |
10:50 | Fertilitätsprotektion bei onkologischen PatientinnenProf. Dr. Martin Imhof |
11:20 | Stellenwert der IUI wann, wie, wie oft?Dr. Verena Passuello |
11:50 | Symposium unterstützt durch Vifor Die Bedeutung des Eisens in der SchwangerschaftUniv.-Prof. Dr. Harald Zeisler |
12:25 | Symposium unterstützt durch Merck Ovarielle Stimulation in der gynäkologischen Praxis - Strategien zur Outcome OptimierungProf. Dr. Kazem Nouri |
13:00 | Mittagspause |
TCM in der Frauenheilkunde – wann wobei und wo? | |
14:35 | Akupunktur in der FrauenheilkundeDr. med. univ. Sandi Suwanda |
15:05 | Herbs in der FrauenheilkundeDr. med. univ. Sandi Suwanda |
15:35 | Pause |
Komplementärmedizin - was kann sie? | |
15:55 | Cannabis und Methadon in der OnkologieProf. Dr. Leo Auerbach |
16:25 | Misteltherapie in der OnkologieDr. med. Mario Mayrhoffer |
16:55 | Resümee und Schlusswortea.o. Univ. Prof. Dr. Franz Fischl |
17:25 | Ende Tagesprogramm |
Wissenschaftliche Leitung

a.o. Univ. Prof. Dr. Franz Fischl
Referent/innen
Die Bedeutung des Mikrobioms
Univ. Prof. DDr. Johannes Huber
Ordination DDr. Huber

Vorträge
- Endokrine Prägungsvielfalt des Mikrobioms
Dr. med. univ. Aitak Farzi
Vorträge
- Die Mikrobiom Darm – Gehirn Achse
Dr. Vassiliki Kolovetsiou-Kreiner
LKH-Univ. Klinikum Graz - Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Vorträge
- Mikrobiom - Therapie und Prävention
Schwangerschaft und Geburt
MD PhD MSc Martina Kollmann
Medizinische Universität Graz
Vorträge
- Schwangerenbetreuung und Geburtsleitung bei jungen Mädchen
Marianne Mayer
Österreichisches Hebammengremium Landesgeschäftsstelle Wien
Vorträge
- Hebammengeburten - altes Konzept im neuen Gewand
Christa Hauser-Auzinger
Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Vorträge
- Hebammengeburten - altes Konzept im neuen Gewand
Dr. Alexandra Perricos
Medizinische Universität Wien
Vorträge
- Schwangeren- u. Geburtsbetreuung von Frauen im 5. Lebensjahrzehnt
Big Data in der Medizin
Assoc.Prof. Dr. Andreas Holzinger
Medizinische Universität Graz
Vorträge
- Zusammenspiel von Mensch und Maschine
Assoc. Prof. Mag. Dr. Peter Klimek
Medizinische Unviversität Wien

Vorträge
- Komplexitätsforschung und die Datensintflut: Am Weg zur prädiktiven Medizin
Prof. Dr. Rüdiger Grimm
Vorträge
- Big Data und Datenschutz
Urogynäkologie – ein Update
Univ. Prof. DDr. Heinz Kölbl
Medizinische Universität Wien

Vorträge
- Moderne Inkontinenzoperationsverfahren
Prim. Dr. Ingrid Geiss
Landesklinikum Lilienfeld
Vorträge
- Urodynamische Abklärung wann und was nötig
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Daniela Ulrich
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Vorträge
- Rezidivierende Harnwegsinfekte – mögliche Ursachen und Therapie
Intrakulturelle Gynäkologie
Dr. Angela Wohlfarth
Klinikum Nürnberg Süd
Vorträge
- Weibliche Genitalverstümmelung – wie gehen wir damit um?
Dr. Susanne Hölbfer
Klinik Ottakring (eh. Wilhelminenspital)

Vorträge
- Management von Schwangerschaft und Geburt nach FGM
Festvortrag
Sanitätsrat Dr. Werner Harlfinger

Vorträge
- Gemeinsam für ein Ende der genitalen Verstümmelung von Mädchen – Geburtshilfeklinik in Danakil, Äthiopien
Neue Therapiestrategien in der gynäkologischen Onkologie
Univ. Prof. Dr. Petra Kohlberger
Medizinische Universität Wien
Vorträge
- Neue Nomenklatur der Krebsabstriche und Leitlinien
Dr. Stefanie Aust
Medizinische Universität Wien

Vorträge
- Ovarialkarzinom – Was gibt es Neues in Abklärung und Therapie?
Gynäkologische Endokrinologie – Was gibt es Neues?
Univ.-Prof. Dr. Doris Maria Gruber
Ordination Dr. Gruber

Vorträge
- Gynäkologische Endokrinologie in der Praxis – Was sollte der Niedergelassene können?
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Rudolf Tinneberg
Krankenhaus Nordwest

Vorträge
- Adenomyose besonders in Hinblick auf Kinderwunsch
Univ.-Prof. Dr. med. Rudolf Seufert, MSc.
MVZ VivaNeo Kinderwunschzentrum Wiesbaden GmbH
Vorträge
- Hyperandrogenämie/PCOS – ein Update
Univ. Prof. Dr. Christian Dadak
Vorträge
- Acute and chronic Pelvic Pain
Kinder- und Jugendgynäkologie
Klin. Doz. Dr. Katharina Schiessl
Universität Zürich Gynäkologie & Geburtenhilfe
Vorträge
- Kontrazeption bei Jugendlichen in Hinblick auf die Fertilitätserhaltung in späteren Jahren
Prof. Dr. med. Gabriele Susanne Merki-Feld
Universitätsspital Zürich - Klinik für Gynäkologie
Vorträge
- Kontrazeption in der Perimenopause
Dr. med. Rüdiger Schug
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Vorträge
- Endometriose in der Adoleszenz
Kinderwunsch in der täglichen Praxis
Prof. Dr. Martin Imhof

Vorträge
- Fertilitätsprotektion bei onkologischen Patientinnen
Dr. Verena Passuello
Kinderwunschzentrum, Goldenes Kreuz Privatklinik
Vorträge
- Stellenwert der IUI wann, wie, wie oft?
TCM in der Frauenheilkunde – wann wobei und wo?
Dr. med. univ. Sandi Suwanda
Bahnhofpraxis Uznach
Vorträge
- Herbs in der Frauenheilkunde
- Akupunktur in der Frauenheilkunde
Komplementärmedizin - was kann sie?
Dr. med. Mario Mayrhoffer
Vorträge
- Misteltherapie in der Onkologie
Prof. Dr. Leo Auerbach
Vorträge
- Cannabis und Methadon in der Onkologie
a.o. Univ. Prof. Dr. Franz Fischl
Medizinische Universität Wien

Vorträge
- Resümee und Schlussworte
Symposienreferenten
Univ. Prof. DDr. Johannes Huber
Ordination DDr. Huber

Vorträge
- Symposium unterstützt durch Fresenius - Kabi
Ist Vitamin K2 das bessere Vitamin D3?
Prof. Dr. Kazem Nouri
VivaNeo Kinderwunschklinik
Vorträge
- Symposium unterstützt durch Merck
Ovarielle Stimulation in der gynäkologischen Praxis - Strategien zur Outcome Optimierung
Mag. Isabella Stolz
Vorträge
- Symposium unterstützt durch Institut Allergosan
Das Mikrobiom als Trigger für die Infertilität
Univ.-Prof. Dr. Harald Zeisler
Medizinische Universität Wien
Vorträge
- Symposium unterstützt durch Vifor
Die Bedeutung des Eisens in der Schwangerschaft
Univ.-Prof. Dr. Christian Egarter
Medizinische Universität Wien
Vorträge
- Symposium unterstützt durch Bayer
Verhütungsberatung und Verhütungsherausforderungen - Fokus: Intrauterine Kontrazeption
OA Dr. Deivis Strutas
Kantonsspital Baselland - Standort Bruderholz
Vorträge
- Symposium unterstützt durch Gedeon Richter
Medikamentöse Myomtherapie - quo vadis
Aula der Wissenschaften Wien
1010 Wien
Österreich
Preisliste
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (15.11.18) |
---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 390,00 | € 360,00 |
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige (BÖG-Mitgliedschaft) | € 360,00 | € 330,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 340,00 |
€ 310,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Frühbucher (15.11.18) |
---|---|---|
Donnerstag, 29. November 2018 |
€ 150,00 |
€ 140,00 |
Freitag, 30. November 2018 | € 150,00 | € 140,00 |
Samstag, 01. Dezember 2018 | € 150,00 | € 140,00 |