
a.o. Univ. Prof. Dr. Franz Fischl
Ordination Prof. Dr. Fischl
Der Gynäkologie Update Refresher findet vom bis in Wien statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Gynäkologen in Österreich.
Das Kursformat bietet in 3 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Gynäkologie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referenten sind Experten mit langjähriger Erfahrung in ihrem Fachbereich.
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Gynäkologen, Assistenzärzte und sonstige interessierte Fachärzte
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Do., 28.11.2019 | Gynäkologische Onkologie, Kontrazeption – Was gibt es Neues?, Ultraschall, Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin |
Fr., 29.11.2019 | Endokrinologie I, Epigenetik, Festvortrag, Endometriose - Adenomyose |
Sa., 30.11.2019 | Kinder- und Jugendgynäkologie, Endokrinologie II, Schwangerschaft und Geburt |
a.o. Univ. Prof. Dr. Franz Fischl
Ordination Prof. Dr. Fischl
Univ. Prof. DDr. Johannes Huber
Medizinische Universität Wien
Für diesen Kurs wurden 24 DFP Punkte bei der zuständigen Ärztekammer akkreditiert.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Für detaillierte Informationen zu den Terminen, den Veranstaltungsorten, den Programmen, Referenten und Preisen wählen Sie einfach den gewünschten Kurs aus und klicken Sie auf das Veranstaltungsdatum und -ort in der Terminübersicht.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 28. November 2019Nächster Tag | |
---|---|
07:45 | Registrierung Vormittag |
Vortragsprogramm Vormittag 28.11.2019 | |
08:45 | Begrüßung und Eröffnung |
Gynäkologische Onkologie | |
09:00 | Mammakarzinom - Neues in Diagnostik und TherapieUniv.-Prof. Dr. Christian Singer |
09:30 | Vulvakarzinom – Diagnostik und TherapieUniv. Prof. DDr. Heinz Kölbl |
10:00 | Borderline Tumore des Ovars – Diagnostik und TherapiePriv. Doz.in Dr.in Stefanie Aust |
10:30 | Pause |
Kontrazeption – Was gibt es Neues? | |
11:00 | Kontrazeption bei JugendlichenUniv.-Prof. Dr. Doris Maria Gruber |
11:30 | Kontrazeption bei RisikopatientinnenPD.in Dr.in Christine Skala |
12:00 | Verhütung der Zukunft – Zyklus Apps?OÄin Dr.in med. Petra Frank-Herrmann |
Symposium | |
12:30 | Vitamin D3 - Ist mehr immer besser? (Fresenius Kabi)Prof.in Doz.in Dr.in Karin Amrein |
13:05 | Mittagspause |
14:00 | Das Mikrobiom in der Gynäkologie (Institut AllergoSan)Dr. med. Caroline Kunz |
Vortragsprogramm Nachmittag 28.11.2019 | |
14:05 | Registrierung Nachmittag |
Ultraschall | |
14:35 | Ultraschall in der Gynäkologie – worauf kommt es in der Praxis an?Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Samir Helmy-Bader |
15:00 | Ultraschall in der Geburtshilfe – Was – wann – wie oft?Prof. Dr. Barbara Pertl |
15:25 | Ultraschall in der MammadiagnostikDr. Panagiotis Kapetas |
15:50 | Ultraschall in der ReproduktionsmedizinProf. Dr. Kazem Nouri |
16:15 | Pause |
Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin | |
16:40 | Rheumatoider Formenkreis und KinderwunschPriv. Doz.in Dr.in Klara Rosta |
17:05 | Lesbische und Bisexuelle KinderwunschpatientinnenDr. Verena Passuello |
17:30 | Neue genetische Marker für poor responsePriv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger |
17:55 | Zukunft der ReproduktionsmedizinDr.in med. Katharina Winkler-Crepaz |
18:20 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 29. November 2019Nächster Tag | |
---|---|
08:00 | Registrierung Vormittag |
Vortragsprogramm Vormittag 29.11.2019 | |
Endokrinologie I | |
08:30 | Prim. / Sec. Amenorrhoe - wann und wie abklären?Assoc. Prof. PD Dr. Beata Seeber |
09:00 | Die Schilddrüse - wie wichtig ist sie für den Gynäkologen?Dr. Julian Marschalek |
09:30 | Osteoporose was sollte der Gynäkologe / die Gynäkologin darüber wissen?Assoc. Prof. PD OA Dr. Georg Pfeiler |
10:00 | Pause |
10:30 | 10 Jahre Myomtherapie mit UPA (Gedeon Richter)Univ.-Prof. Mag. Dr. med. Andreas Widschwendter |
Symposium | |
Epigenetik | |
11:05 | Epigenetik in der ReproduktionsmedizinPriv. Doz.in Dr.in Verena Nordhoff |
11:35 | Epigenetik und fetal programmingProf. Dr. Antoine Peters |
12:05 | Präimplantationsdiagnostik (PID) in Österreich – wo stehen wir derzeit?Univ. Prof. Dr. Andreas Obruca |
Symposium | |
12:35 | DOP (Drospirenone Only Pill) - Der nächste Meilenstein in der oralen Kontrazeption (Exeltis)Univ.-Prof. Dr. Christian Egarter |
13:10 | Mittagspause |
14:00 | Das Hämorrhoidal-Leiden: Mehr als ein Zufallsbefund in der Gynäkologie (Germania)ÖÄ Dr. Michaela Lechner |
Vortragsprogramm Nachmittag 29.11.2019 | |
14:05 | Registrierung Nachmittag |
Festvortrag | |
14:35 | Die Evolution des menschlichen Beckens und die Bedeutung für die GeburtMag. Dr. Barbara Fischer |
15:35 | Pause |
Endometriose - Adenomyose | |
16:00 | Endometriose – Neues in Diagnose und TherapieUniv.-Prof. Dr. René Wenzl |
16:30 | Gibt es eine medikamentöse Prophylaxe bei Endometriose?Prof.in Dr.in med. Sylvia Mechsner |
17:00 | Adenomyose - Neues in Diagnostik und TherapieOA Dr. Elisabeth Janschek |
17:30 | Moderne konservative Myomtherapie bei KinderwunschAo. Univ.-Prof. Dr. Franz Fischl |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 30. November 2019 | |
---|---|
08:00 | Registrierung Vormittag |
Vortragsprogramm Vormittag 30.11.2019 | |
Kinder- und Jugendgynäkologie | |
08:30 | Wachstumsstörungen im KindesalterDr. med. Sara Bachmann |
09:00 | Essstörungen – Arten, Diagnostik und TherapieUniv.Prof. Dr. Andreas Karwautz |
09:30 | Behandlung von Geschlechtsdysphorie im Kindes- und JugendalterDr. med. Alexander Korte |
10:05 | Pause |
Endokrinologie II | |
10:30 | Neue ESHRE (Deutsche) Leitlinien zu PCOSUniv.-Prof. Dr. med. Rudolf Seufert, MSc. |
11:00 | HyperprolaktinämieAssoc. Prof. PD Dr. Katharina Walch |
11:30 | Moderne menopausale Hormontherapie (MHT) nach WHIProf. Dr. Martin Birkhäuser |
Symposium | |
12:00 | Eisen in der Gynäkologie von heute (Vifor Pharma)Dr. Kathrin Sator |
12:35 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 30.11.2019 | |
13:35 | Registrierung Nachmittag |
Schwangerschaft und Geburt | |
14:05 | Frühabort - Was können wir dagegen tun?Univ.-Prof.in Dr.in med. Bettina Toth |
14:35 | Metabolisches Syndrom und SchwangerschaftPriv. Doz.in Dr. in Karoline Ilse Mayer-Pickel |
15:05 | Schwangerschaften nach IVF / ICSI Risikoschwangerschaften?Priv. Doz. Dr. Omar Shebl |
15:35 | Pause |
16:00 | Präkonzeptionelle Schwangerschaftsvorsorge - Väter lebt gesund!Univ. Prof. DDr. Johannes Huber |
16:30 | Geburtskomplikation Schulterdystokie – wie geht man damit um?Univ. Prof. OMR Dr. Christian Dadak |
17:00 | Resümee und kurze SchlussworteAo. Univ.-Prof. Dr. Franz Fischl |
17:20 | Ende Tagesprogramm |
Anreise:
Parkmöglichkeiten:
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (21.11.19) |
---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 420,00 | € 390,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 370,00 |
€ 340,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Frühbucher (21.11.19) |
---|---|---|
Donnerstag, 28. November 2019 | € 160,00 | € 150,00 |
Freitag, 29. November 2019 |
€ 160,00 |
€ 150,00 |
Samstag, 30. November 2019 | € 160,00 | € 150,00 |
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.