Informationen zum Kurs
Der Psychologie Update Refresher findet vom 08.05. - 11.05.2019 in Wien statt. In kurzen, 30 – 40-minütigen, Blöcken werden alle relevanten Themengebiete von Spezialisten präsentiert. Die Vortragenden werden dabei auf Ihre Fragen eingehen und stehen für Diskussionen jederzeit zur Verfügung. Die für Ihre Ausbildung relevanten Themengebiete werden intensiv thematisiert und im Plenum diskutiert.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Diese praxisorientierte Fortbildung bietet:
- ein umfassendes Update für Klinische und Gesundheitspsychologen, Psychotherapeuten, Psychiater und andere interessierte Fachkräfte
- ein Kursbuch mit den Power-Point-Präsentationen der Vorträge
Veranstaltungsort
1090 Wien
Österreich
Akkreditierung
40 Arbeitseinheiten wurden akkreditiert gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen.
34 Arbeitseinheiten für PsychotherapeutInnen wurden akkreditiert gemäß der "Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für PsychotherapeutInnen und Psychotherapeuten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)".
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 08. Mai 2019Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 08.05.2019 | |
08:00 | Registrierung Vormittag |
08:30 | Begrüßung |
08:40 | Herausforderungen bei der psychologischen Online BeratungMag. Bettina Schoeller, Dr. Alois Kogler |
09:30 | „Hass im Netz“ (Zunahme an Hasspostings im Internet zu diversen Themen) - psychologische ErklärungsansätzeMag. Dr. Leo Hemetsberger |
10:20 | Pause |
10:50 | Sexuelle Gewalt im Internet – Wie schütze ich mein Kind?Mag. Dr. Leo Hemetsberger |
11:40 | Suizid bei Jugendlichen –Warnsignale erkennen und handelnMag.a Barbara Loidl-Hacker |
12:30 | Mittagspause |
13:00 | Registrierung Nachmittag |
Vortragsprogramm Nachmittag 08.05.2019 | |
13:30 | Psychologische Begleitung von Transgender KindernMag. Johannes Wahala |
14:20 | Konsumrausch und Depression – Wie viel macht uns glücklich und wann ist es zu viel?MMag. DDr. sci. med. Beatrix Breit-Gabauer |
15:10 | Pause |
15:40 | Lebensstilerkrankungen: Was können psychologische Strategien zum Erkennen und dem Entgegenwirken beitragen? - aus der Public Health-SichtUniv. Prof. in Dr. in Anita Rieder |
16:30 | Studien zur Prävention und Gesundheitsförderung bei Paaren und ElternAss.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock |
17:15 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Donnerstag, 09. Mai 2019Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 09.05.2019 | |
08:00 | Registrierung Vormittag |
08:30 | Klinisch psychologische Diagnostik bei AngststörungenDr. Alois Kogler |
09:15 | Therapeutische Behandlung von AngststörungenDr. Alois Kogler |
10:00 | Pause |
10:30 | Alkoholsucht – klinisch psychologische BehandlungsansätzeMag. Burkhard Dafert |
11:15 | Fernseh- und Internetsucht bei Kindern erkennen und helfen: Ab wann ist es zu viel?Dr. Dominik Batthyány |
12:00 | Bindung und Sucht – Bindungsstörungen in der Kindheit als Ursache für SuchterkrankungenMag. Karin Pinter |
12:45 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 09.05.2019 | |
13:15 | Registrierung Nachmittag |
13:45 | Autismus-Spektrum-Störung – klinisch psychologische BehandlungsansätzeMag. rer. nat. Elisabeth Sternbacher-Gabriel |
14:30 | Umgang mit Belastungen bei der Arbeit als Psychologe/PsychologinMag. Christine Hoffmann |
15:15 | Pause |
15:45 | Lösungsorientierte Gesprächsführung in der klinisch psychologischen Beratung erlernenMMag. Bibiana Falkenberg |
16:30 | Humor als „Tool“ in der klinisch psychologischen Beratung/TherapieAlfred Kirchmayr |
17:15 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Freitag, 10. Mai 2019Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 10.05.2019 | |
08:00 | Registrierung Vormittag |
08:30 | Zwangsstörung-Diagnostik und BehandlungMag. Dr. Shiva Khalili |
09:15 | Neuverhandlungen der Identitäten in sich ändernden Umwelten: Arbeit mit kulturellen, religiösen und geschlechterbezogenen Themen von Flüchtlingen und MigrantenMag. Dr. Shiva Khalili |
10:15 | Pause |
10:45 | Psychoneuroimmunologie und Autoimmunerkrankungen – neue ForschungsergebnisseMag. Gabriele Hochwarter |
11:45 | Klinisch psychologische Behandlung bei kognitiven und psychischen Störungen im Alter am Beispiel von DemenzMag. Eva Apfelthaler |
12:45 | Mittagspause |
Vortragprogramm Nachmittag 10.05.2019 | |
13:15 | Registrierung Nachmittag |
13:45 | Psychologische Begleitung von pflegenden AngehörigenMag. Gabriela Postl |
14:30 | Wohnpsychologie und Altersheime – neue Erkenntnisse den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werdenDr. Harald Deinsberger-Deinsweger |
15:15 | Pause |
15:45 | (Re-)Integration von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in der ArbeitsweltMag.a Cassandra Cicero |
16:30 | ADHS im Kindes- und Jugendalter - bewährte BehandlungsansätzeMag. Michaela Auer |
17:15 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 4 - Samstag, 11. Mai 2019 | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 11.05.2019 | |
08:00 | Registrierung Vormittag |
08:30 | Psychologische Begleitung von krebskranken Kindern und ihren AngehörigenMag. Agathe Schwarzinger |
09:15 | Wenn Kinder einen Angehörigen verlieren - wie können Erwachsene mit Kindern über den Tod sprechenDr. Marion Marianne Waldenmair |
10:00 | Pause |
10:30 | Psychologische Begleitung beim unerfülltem KinderwunschMag. Anita Weichberger |
11:15 | Folgen von chronischem Stress auf das menschliche ImmunsystemMag. Boris Zalokar |
12:00 | Von der Work Life Balance zur Work Domain Balance unter besonderer Berücksichtigung der DigitalisierungMag. Christina Beran |
12:45 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 11.05.2019 | |
13:15 | Registrierung Nachmittag |
13:45 | Bilingualer vs. Monolingualer Spracherwerb bei KindernMag. Nicole Miksch |
14:30 | Gewalt in der Familie – Warnsignale erkennen und handelnMag. Alexandra Maria Preis |
15:15 | Pause |
15:45 | Intelligenzdiagnostik – Fokus: das hochbegabte KindDr. Stefana Holocher-Ertl |
16:30 | Schulangst – Diagnostik/Differentialdiagnostik und Komorbidität mit anderen psychischen StörungenDr. Eva Stefanie Adler |
17:00 | Ende Tagesprogramm |
Referent/innen
Vortragsprogramm Vormittag 08.05.2019
Mag. Bettina Schoeller
EKO Life GmbH
Vorträge
- Herausforderungen bei der psychologischen Online Beratung
Dr. Alois Kogler
EKO Life GmbH
Vorträge
- Herausforderungen bei der psychologischen Online Beratung
Mag.a Barbara Loidl-Hacker
Psychologische und Psychotherapeutische Praxis Hochsteingasse

Vorträge
- Suizid bei Jugendlichen –Warnsignale erkennen und handeln
Mag. Dr. Leo Hemetsberger
Philosophische Praxis Unternehmensberatung
Vorträge
- „Hass im Netz“ (Zunahme an Hasspostings im Internet zu diversen Themen) - psychologische Erklärungsansätze
- Sexuelle Gewalt im Internet – Wie schütze ich mein Kind?
Vortragsprogramm Nachmittag 08.05.2019
Mag. Johannes Wahala
Praxis Mag. Johannes Wahala
Vorträge
- Psychologische Begleitung von Transgender Kindern
MMag. DDr. sci. med. Beatrix Breit-Gabauer
Zentrum für psychische Gesundheit

Vorträge
- Konsumrausch und Depression – Wie viel macht uns glücklich und wann ist es zu viel?
Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock
Medizinische Universität Wien
Vorträge
- Studien zur Prävention und Gesundheitsförderung bei Paaren und Eltern
Univ. Prof. in Dr. in Anita Rieder
Medizinische Unviversität Wien
Vorträge
- Lebensstilerkrankungen: Was können psychologische Strategien zum Erkennen und dem Entgegenwirken beitragen? - aus der Public Health-Sicht
Vortragsprogramm Vormittag 09.05.2019
Dr. Alois Kogler
EKO Life GmbH
Vorträge
- Klinisch psychologische Diagnostik bei Angststörungen
- Therapeutische Behandlung von Angststörungen
Mag. Karin Pinter
Psychoanalyse Mag. Karin Pinter

Vorträge
- Bindung und Sucht – Bindungsstörungen in der Kindheit als Ursache für Suchterkrankungen
Mag. Burkhard Dafert
Praxis für klin. Psychologie, Psychotherapie und Supervision

Vorträge
- Alkoholsucht – klinisch psychologische Behandlungsansätze
Dr. Dominik Batthyány
Siegmund Freud PrivatUniversität Wien

Vorträge
- Fernseh- und Internetsucht bei Kindern erkennen und helfen: Ab wann ist es zu viel?
Vortragsprogramm Nachmittag 09.05.2019
Mag. Christine Hoffmann
Praxis Inner Peace

Vorträge
- Umgang mit Belastungen bei der Arbeit als Psychologe/Psychologin
Mag. rer. nat. Elisabeth Sternbacher-Gabriel
Klinisch-Psychologische Praxis
Vorträge
- Autismus-Spektrum-Störung – klinisch psychologische Behandlungsansätze
MMag. Bibiana Falkenberg
Falkenberg Beratung
Vorträge
- Lösungsorientierte Gesprächsführung in der klinisch psychologischen Beratung erlernen
Alfred Kirchmayr
Praxis Alfred Kirchmayr
Vorträge
- Humor als „Tool“ in der klinisch psychologischen Beratung/Therapie
Vortragsprogramm Vormittag 10.05.2019
Mag. Gabriele Hochwarter
Praxis Mag. Gabriele M. Hochwarter

Vorträge
- Psychoneuroimmunologie und Autoimmunerkrankungen – neue Forschungsergebnisse
Mag. Dr. Shiva Khalili
Vorträge
- Neuverhandlungen der Identitäten in sich ändernden Umwelten: Arbeit mit kulturellen, religiösen und geschlechterbezogenen Themen von Flüchtlingen und Migranten
- Zwangsstörung-Diagnostik und Behandlung
Mag. Eva Apfelthaler
Ordination Mag. Eva Apfelthaler
Vorträge
- Klinisch psychologische Behandlung bei kognitiven und psychischen Störungen im Alter am Beispiel von Demenz
Vortragprogramm Nachmittag 10.05.2019
Mag. Michaela Auer
Therapiecafé 1.0
Vorträge
- ADHS im Kindes- und Jugendalter - bewährte Behandlungsansätze
Dr. Harald Deinsberger-Deinsweger
WOHNSPEKTRUM
Vorträge
- Wohnpsychologie und Altersheime – neue Erkenntnisse den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden
Mag.a Cassandra Cicero
FEM Süd Frauenassistenz
Vorträge
- (Re-)Integration von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in der Arbeitswelt
Mag. Gabriela Postl

Vorträge
- Psychologische Begleitung von pflegenden Angehörigen
Vortragsprogramm Vormittag 11.05.2019
Mag. Christina Beran
Beran Psychologie

Vorträge
- Von der Work Life Balance zur Work Domain Balance unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung
Dr. Marion Marianne Waldenmair
Psychologie im Zentrum
Vorträge
- Wenn Kinder einen Angehörigen verlieren - wie können Erwachsene mit Kindern über den Tod sprechen
Mag. Anita Weichberger
Medizinische Universität Wien

Vorträge
- Psychologische Begleitung beim unerfülltem Kinderwunsch
Mag. Agathe Schwarzinger
Medizinische Universität Wien

Vorträge
- Psychologische Begleitung von krebskranken Kindern und ihren Angehörigen
Mag. Boris Zalokar
Praxis Mag. Boris Zalokar
Vorträge
- Folgen von chronischem Stress auf das menschliche Immunsystem
Vortragsprogramm Nachmittag 11.05.2019
Mag. Nicole Miksch
Praxis Miksch

Vorträge
- Bilingualer vs. Monolingualer Spracherwerb bei Kindern
Mag. Alexandra Maria Preis
Praxis GRAZ, Beratung & Behandlung. Supervision & Coaching. Team- & Organisationsentwicklung
Vorträge
- Gewalt in der Familie – Warnsignale erkennen und handeln
Dr. Stefana Holocher-Ertl
Kinderpsychologisches Zentrum - Psychologische Univsersitätsambulanz der SFU
Vorträge
- Intelligenzdiagnostik – Fokus: das hochbegabte Kind
Dr. Eva Stefanie Adler
Praxis Dr. Eva. S. Adler
Vorträge
- Schulangst – Diagnostik/Differentialdiagnostik und Komorbidität mit anderen psychischen Störungen
Van Swieten Saal, Medizinische Universität Wien
1090 Wien
Österreich
Anreise:
- U2, Linie 1, 71, D bis Schottentor
- Linie 37,38,40,41,42 bis Schwarzspanierstraße
Parkmöglichkeiten:
- Parkgaragen Votivgarage, Sensengasse
Hotel Partnerlink
Preisliste
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (24.04.19) |
---|---|---|
Psychologe/Psychotherapeut/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie/ Sonstige | € 620,00 | € 560,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 540,00 |
€ 480,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Frühbucher (24.04.19) |
---|---|---|
Mittwoch, 08. Mai 2019 | € 170,00 | € 150,00 |
Donnerstag, 09. Mai 2019 |
€ 170,00 |
€ 150,00 |
Freitag, 10. Mai 2019 | € 170,00 | € 150,00 |
Samstag, 11. Mai 2019 | € 170,00 | € 150,00 |
Downloads
Zugriff auf Downloads mit Login-Daten: