
Die Fortbildung für Allgemeinmediziner
Der Allgemeinmedizin Update Refresher findet vom bis in Wien statt. Mit über 1300 teilnehmenden Ärzten an 2 Standorten gehören unsere Allgemeinmedizin Update Refresher zu den größten und beliebtesten Fortbildungen für Allgemeinmediziner in Österreich.
Das Kursformat bietet in 4 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Allgemeinmedizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.
Live-Übertragung in Echtzeit
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 32 DFP Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragenrunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Livestream-Teilnehmer erhalten das Kursbuch per Post. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen.
Was erwartet Sie?
-
32 DFP -Punkte
-
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
-
Erfahrene und renommierte Referenten
-
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
-
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen
-
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Zielgruppe
Allgemeinmediziner, Internisten, Assistenzärzte und sonstige interessierte Fachärzte
Jetzt anmelden!
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Programmübersicht
Mi., 06.11.2019 | Diabetologie, Geriatrie, Gastroenterologie, Gynäkologie |
Do., 07.11.2019 | Pneumologie, Pädiatrie, Rheumatologie, Sexualmedizin |
Fr., 08.11.2019 | Kardiologie, HNO, Psychiatrie, Urologie |
Sa., 09.11.2019 | Neurologie, Notfallmedizin Infektiologie, Notfallmedizin, Hot Topic - Schmerz |
Akkreditierung
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs wurden 32 DFP Punkte von der österreichischen Ärztekammer akkreditiert.
Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs wurden 32 DFP Punkte von der österreichischen Ärztekammer akkreditiert.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 06. November 2019Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 06.11.2019 | |
07:45 | Beginn Registrierung Vormittag |
08:25 | Begrüßung |
Diabetologie | |
08:30 | Orale Diabetestherapie im WandelUniv.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
09:00 | Die Behandlung der wichtigsten diabetischen KomplikationenUniv.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
09:30 | Diabetologie anhand von FallbeispielenUniv.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
10:00 | Pause |
Geriatrie | |
10:30 | Ernährung/Mangelernährung im AlterPrim Dr. Peter Dovjak |
11:00 | Geriatrisches Assessment in der HausarztpraxisPrim Dr. Peter Dovjak |
11:30 | Harninkontinenz bei geriatrischen Patienten - Diagnostik und TherapiePrim Dr. Peter Dovjak |
Symposium | |
12:05 | Vitamin D3- Ist mehr immer besser? (Fresenius Kabi)Dr. Maya Thun |
12:40 | Mittagspause |
13:45 | Beginn Registratur Nachmittag |
14:00 | Kurzintervention – die 5A’s der RaucherInnenberatung (Pfizer)OA Dr. Helmut Brath |
Vortragsprogramm Nachmittag 06.11.2019 | |
Gastroenterologie | |
14:35 | Reflux, UlkusEm.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Günter Krejs |
14:55 | Abklärung erhöhter LeberwerteAssoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Vanessa Stadlbauer-Köllner |
15:20 | Reizdarmsyndromao. Univ. Prof. Dr. Heinz Hammer |
15:40 | Chronisch entzündliche DarmerkrankungenOA Univ.-Doz. Dr. Heimo Wenzl |
16:00 | Pause |
Gynäkologie | |
16:30 | Gynäkologie – Was der Hausarzt wissen sollteDr. Christina Fojta |
17:00 | Brustkrebs – Risikofaktoren, Diagnostik und ManagementOÄ Dr. Sara Dunja Pempelfort |
17:30 | KlimakteriumPrim. Univ.-Prof. DDr. MMag. Barbara Maier |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Donnerstag, 07. November 2019Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 07.11.2019 | |
07:45 | Beginn Registratur Vormittag |
Pneumologie | |
08:30 | Pulmonale InfektionenPrim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht |
09:00 | Lungenkarzinom – Was der Hausarzt wissen mussPrim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht |
09:30 | COPD / Asthma – Ein UpdatePrim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht |
10:00 | Pause |
Pädiatrie | |
10:30 | Was der Hausarzt über Kinderkrankheiten wissen solltePrim. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl |
11:10 | AsthmaOA Dr. Franz Hubert Wadlegger |
11:35 | Rehabilitation für Kinder- und Jugendliche in Österreich Prim. Dr. Anna Maria Cavini |
Symposium | |
12:05 | Update zu Alternativen im Lipidmanagement (Omega Pharma (A Perrigo Company))Univ.-Prof. Dr.med.univ. Hermann Toplak |
12:40 | Mittagspause |
13:45 | Beginn Registratur Nachmittag |
14:00 | Der Stellenwert der Dualen Bronchodilatation nach GOLD (Boehringer Ingelheim)Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht |
Vortragsprogramm Nachmittag 07.11.2019 | |
Rheumatologie | |
14:35 | Wichtige Differentialdiagnosen in der RheumatologiePriv. Doz. Dr. Burkhard Leeb |
15:05 | Rheumatoide ArthritisPriv. Doz. Dr. Burkhard Leeb |
15:35 | Leitsymptom RückenschmerzenPriv. Doz. Dr. Burkhard Leeb |
16:00 | Pause |
16:30 | Osteoporose – Ein UpdatePriv. Doz. Dr. Burkhard Leeb |
Sexualmedizin | |
16:50 | Sexuelle Funktionsstörung bei der FrauAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Daniela Ulrich |
17:25 | Sexuell übertragbare Krankheiten – Diagnostik und TherapieAo Univ.-Prof. Dr. Alexandra Geusau |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Freitag, 08. November 2019Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 08.11.2019 | |
07:45 | Beginn Registrierung Vormittag |
Kardiologie | |
08:30 | Vorhofflimmern – TherapietrendsOA Dr. Michael Porodko |
09:00 | KHK – Sinnvolle Diagnostik und TherapieOA Dr. Michael Porodko |
09:30 | Herzinsuffizienz - Leitliniengerechte TherapieOA Dr. Michael Porodko |
10:00 | Pause |
10:30 | Moderne echokardiographische DiagnostikOA Dr. Michael Porodko |
HNO | |
10:50 | Schnarchen und schlafbezogene Atemstörungen – Diagnostik und TherapieDr. Thomas Parzefall |
11:15 | Die Behandlung der häufigsten HNO-Erkrankungen in der HausarztpraxisDr. Thomas Parzefall |
Symposium | |
12:05 | Jungbrunnen neue Herzklappe? (Edwards)Dr. med. univ. Nikolaus Fiegl |
12:40 | Mittagspause |
13:45 | Beginn Registratur Nachmittag |
14:00 | Eisenmangel der stille Energie-Räuber (Vifor)Dr. Maya Thun |
Vortragsprogramm Nachmittag 08.11.2019 | |
Psychiatrie | |
14:35 | Angststörungen im Kindes- und JugendalterDr. Petra Sackl-Pammer |
15:05 | InternetsuchtPrim. Dr. Roland Mader |
15:35 | Psychiatrisch-medikamentöse Therapie durch den HausarztDr. med. univ. Martina Platzer |
16:00 | Pause |
Urologie | |
16:30 | ProstatahyperplasieDr. med. Götz Geiges |
17:15 | Immunonkologie in der UrologieDr. med. Götz Geiges |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 4 - Samstag, 09. November 2019 | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 09.11.2019 | |
07:45 | Registrierung Vormittag |
08:30 | Neurologische Erkrankungen in der HausarztpraxisUniv.Prof. Dr. Eduard Auff |
Neurologie | |
09:00 | Restless-Legs-Syndrom und Tremor. Häufige Bewegungsstörungen in der Hausarztpraxis.Univ.Prof. Dr. Eduard Auff |
09:30 | Differentialdiagnose anhand neurologischer Leitsymptome Univ.Prof. Dr. Eduard Auff |
10:00 | Pause |
Infektiologie | |
10:30 | Häufige Infekte in der HausarztpraxisOA Dr. Oskar Janata |
11:15 | Borreliose / FSMEOA Dr. Oskar Janata |
11:40 | Der differenzierte Einsatz von AntibiotikaOA Dr. Oskar Janata |
12:05 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 09.11.2019 | |
13:00 | Registrierung Nachmittag |
Notfallmedizin | |
13:35 | Akuter Notfall in der Hausarztpraxis / ReanimationPriv. Doz. Dr. Andreas Janata |
14:10 | Behandlung supraventrikulärer TachykardienPriv. Doz. Dr. Andreas Janata |
14:35 | Welche Notfallmedikamente sollte der Hausarzt habenPriv. Doz. Dr. Andreas Janata |
15:00 | Pause |
Hot Topic - Schmerz | |
15:30 | Chronische Schmerzen – Behandlung und Therapie, Einsatz von OpiatenOA Dr. Wolfgang Jaksch |
16:15 | Akute Schmerzen – Differenzierter Einsatz von SchmerzmittelnOA Dr. Wolfgang Jaksch |
17:00 | Ende Tagesprogramm |
Wissenschaftliche Leitung

Em.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Günter Krejs
Referent/innen
Vortragsprogramm Vormittag 06.11.2019
Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher
Hanusch-Krankenhaus
Vorträge
- Diabetologie
- Die Behandlung der wichtigsten diabetischen Komplikationen
- Orale Diabetestherapie im Wandel
- Diabetologie anhand von Fallbeispielen
Prim Dr. Peter Dovjak
Salzkammergut-Klinikum Gmunden
Vorträge
- Ernährung/Mangelernährung im Alter
- Geriatrisches Assessment in der Hausarztpraxis
- Harninkontinenz bei geriatrischen Patienten - Diagnostik und Therapie
Vortragsprogramm Nachmittag 06.11.2019
Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Vanessa Stadlbauer-Köllner
LKH-Univ. Klinikum Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin
Vorträge
- Abklärung erhöhter Leberwerte
OA Univ.-Doz. Dr. Heimo Wenzl
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin
Vorträge
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
OÄ Dr. Sara Dunja Pempelfort
Wilhelminenspital

Vorträge
- Brustkrebs – Risikofaktoren, Diagnostik und Management
Em.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Günter Krejs
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin

Vorträge
- Gastroenterologie
- Reflux, Ulkus
ao. Univ. Prof. Dr. Heinz Hammer
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin

Vorträge
- Reizdarmsyndrom
Prim. Univ.-Prof. DDr. MMag. Barbara Maier
Wilhelminenspital
Vorträge
- Klimakterium
Dr. Christina Fojta
Klinik Ottakring (eh. Wilhelminenspital)

Vorträge
- Gynäkologie – Was der Hausarzt wissen sollte
Vortragsprogramm Vormittag 07.11.2019
Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht
Kepler Universitätsklinikum Linz Med Campus III

Vorträge
- Pulmonale Infektionen
- Lungenkarzinom – Was der Hausarzt wissen muss
- COPD / Asthma – Ein Update
Prim. Dr. Anna Maria Cavini
kokon - Reha für junge Menschen

Vorträge
- Rehabilitation für Kinder- und Jugendliche in Österreich
Prim. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl
Erstes Wiener Kindergesundheitszentrum Donaustadt

Vorträge
- Was der Hausarzt über Kinderkrankheiten wissen sollte
OA Dr. Franz Hubert Wadlegger
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Vorträge
- Asthma
Prim. Univ. Prof. Dr. Wilhelm Kaulfersch
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee

Vorträge
- Pädiatrie
Vortragsprogramm Nachmittag 07.11.2019
Priv. Doz. Dr. Burkhard Leeb
Ordination Priv. Doz. Dr. Burkhard Leeb

Vorträge
- Rheumatologie
- Rheumatoide Arthritis
- Leitsymptom Rückenschmerzen
- Wichtige Differentialdiagnosen in der Rheumatologie
- Osteoporose – Ein Update
Ao Univ.-Prof. Dr. Alexandra Geusau
Medizinische Universität Wien - Universitätsklinik für Dermatologie
Vorträge
- Sexuell übertragbare Krankheiten – Diagnostik und Therapie
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Daniela Ulrich
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Vorträge
- Sexuelle Funktionsstörung bei der Frau
Vortragsprogramm Vormittag 08.11.2019
OA Dr. Michael Porodko
Klinikum Wels - Grieskirchen
Vorträge
- Moderne echokardiographische Diagnostik
- Herzinsuffizienz - Leitliniengerechte Therapie
- Vorhofflimmern – Therapietrends
- KHK – Sinnvolle Diagnostik und Therapie
Dr. Thomas Parzefall
AKH Wien
Vorträge
- Schnarchen und schlafbezogene Atemstörungen – Diagnostik und Therapie
- Die Behandlung der häufigsten HNO-Erkrankungen in der Hausarztpraxis
Vortragsprogramm Nachmittag 08.11.2019
Dr. Petra Sackl-Pammer

Vorträge
- Angststörungen im Kindes- und Jugendalter
Prim. Dr. Roland Mader
Anton-Proksch-Institut Wien
Vorträge
- Internetsucht
Dr. med. univ. Martina Platzer
Medizinsche Universtität Graz - Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Vorträge
- Psychiatrisch-medikamentöse Therapie durch den Hausarzt
Dr. med. Götz Geiges
Praxis für Urologie

Vorträge
- Prostatahyperplasie
- Immunonkologie in der Urologie
Vortragsprogramm Vormittag 09.11.2019
OA Dr. Oskar Janata
Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital

Vorträge
- Häufige Infekte in der Hausarztpraxis
- Borreliose / FSME
- Der differenzierte Einsatz von Antibiotika
Univ.Prof. Dr. Eduard Auff
Medizinische Universität Wien
Vorträge
- Neurologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis
- Restless-Legs-Syndrom und Tremor. Häufige Bewegungsstörungen in der Hausarztpraxis.
- Differentialdiagnose anhand neurologischer Leitsymptome
Vortragsprogramm Nachmittag 09.11.2019
OA Dr. Wolfgang Jaksch
Klinik Ottakring (eh. Wilhelminenspital)

Vorträge
- Chronische Schmerzen – Behandlung und Therapie, Einsatz von Opiaten
- Akute Schmerzen – Differenzierter Einsatz von Schmerzmitteln
Priv. Doz. Dr. Andreas Janata
Vorträge
- Behandlung supraventrikulärer Tachykardien
- Welche Notfallmedikamente sollte der Hausarzt haben
- Akuter Notfall in der Hausarztpraxis / Reanimation
Symposienreferenten
Univ.-Prof. Dr.med.univ. Hermann Toplak
Medizinische Universität Graz
Vorträge
- Update zu Alternativen im Lipidmanagement (Omega Pharma (A Perrigo Company))
Dr. Maya Thun
Medizin Tuchlauben 17 Ärztezentrum
Vorträge
- Vitamin D3- Ist mehr immer besser? (Fresenius Kabi)
- Eisenmangel der stille Energie-Räuber (Vifor)
Dr. med. univ. Nikolaus Fiegl
Zentrum für Innere Medizin zim9
Vorträge
- Jungbrunnen neue Herzklappe? (Edwards)
OA Dr. Helmut Brath
Gesundheitszentrum Wien-Süd
Vorträge
- Kurzintervention – die 5A’s der RaucherInnenberatung (Pfizer)
Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht
Kepler Universitätsklinikum Linz Med Campus III

Vorträge
- Der Stellenwert der Dualen Bronchodilatation nach GOLD (Boehringer Ingelheim)
Aula der Wissenschaften Wien
1010 Wien
Österreich
Anreise:
- Bahnhof Wien Mitte
- U3, Linie 2 bis Stubentor
Parkmöglichkeiten:
- Parkgaragen Cobdengasse
Preisliste
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis |
Frühbucher (30.10.19) |
---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 590,00 | € 560,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€490,00 |
€ 460,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Frühbucher (30.10.19) |
---|---|---|
Mittwoch, 06. November 2019 | € 160,00 | € 150,00 |
Donnerstag, 07. November 2019 |
€ 160,00 |
€ 150,00 |
Freitag, 08. November 2019 | € 160,00 | € 150,00 |
Samstag, 09. November 2019 | € 160,00 | € 150,00 |
Kombinationsticket Allergologie und Allgemeinmedizin (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (28.10.19) |
---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige |
€ 790,00 |
€ 730,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 660,00 | € 590,00 |
Livestream
Schnelle Hilfe bei Problemen:
- Laden Sie bitte die Seite neu.
- Überprüfen Sie bitte, ob Sie einen unterstütze Browser nutzen.
- Loggen Sie sich bitte über die Schaltfläche "Logout" in der rechten oberen Ecke aus und melden Sie sich neu an.
- Nutzen Sie unsere FAQ.
Unterstützte Browser:
- Google Chrome: Download Google Chrome
- Mozilla Firefox: Download Mozilla Firefox
Technische Schwierigkeiten
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: streamsupport@fomf.org
Livestream kann nicht abgespielt werden ...
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Timezone: Europe/Vienna
Buchen Sie jetzt die Videos zur Veranstaltung zu Ihrer Gesamtbuchung zur Vertiefung und Wiederholung des Gesehenen. Sie können das Plus Paket einfach und direkt per Kreditkarte zubuchen und sofort nutzen. Sie müssen dafür auf der Homepage angemeldet sein mit Ihrem FomF Kundenkonto.
Wenn sie Fragen haben können Sie uns gerne kontaktieren!
*6 Monate lang nach der Veranstaltung zeitunabhängiger Zugriff auf Videos aller Vorträge der Veranstaltung. (Symposien & Block Urologie ausgenommen). Es können keine DFP Punkte erworben werden und die Buchung ist nur in Kombination mit der gesamten Veranstaltung möglich. (Livestream als auch vor Ort). Vollständige Verfügbarkeit aller Videos garantiert innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung.
Tag 1 - 6. November 2019
Orale Diabetestherapie im Wandel
Thomas Wascher
Die Behandlung der wichtigsten diabetischen Komplikationen
Thomas Wascher
Diabetologie anhand von Fallbeispielen
Thomas Wascher
Ernährung/Mangelernährung im Alter
Peter Dovjak
Geriatrisches Assessment in der Hausarztpraxis
Peter Dovjak
Harninkontinenz bei geriatrischen Patienten - Diagnostik und Therapie
Peter Dovjak
Reflux, Ulkus
Günter Krejs
Abklärung erhöhter Leberwerte
Vanessa Stadlbauer-Köllner
Reizdarmsyndrom
Heinz Hammer
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Heimo Wenzl
Gynäkologie – Was der Hausarzt wissen sollte
Christina Fojta
Brustkrebs – Risikofaktoren, Diagnostik und Management
Sara Dunja Pempelfort
Klimakterium
Barbara Maier
Tag 2 - 7. November 2019
Pulmonale Infektionen
Bernd Lamprecht
Lungenkarzinom – Was der Hausarzt wissen muss
Bernd Lamprecht
COPD / Asthma – Ein Update
Bernd Lamprecht
Was der Hausarzt über Kinderkrankheiten wissen sollte
Peter Voitl
Asthma
Franz Hubert Wadlegger
Rehabilitation für Kinder- und Jugendliche in Österreich
Anna Maria Cavini
Wichtige Differentialdiagnosen in der Rheumatologie
Burkhard Leeb
Rheumatoide Arthritis
Burkhard Leeb
Leitsymptom Rückenschmerzen
Burkhard Leeb
Osteoporose – Ein Update
Burkhard Leeb
Sexuelle Funktionsstörung bei der Frau
Daniela Ulrich
Sexuell übertragbare Krankheiten – Diagnostik und Therapie
Alexandra Geusau
Tag 3 - 8. November 2019
Vorhofflimmern – Therapietrends
Michael Porodko
KHK – Sinnvolle Diagnostik und Therapie
Michael Porodko
Herzinsuffizienz - Leitliniengerechte Therapie
Michael Porodko
Moderne echokardiographische Diagnostik
Michael Porodko
Schnarchen und schlafbezogene Atemstörungen – Diagnostik und Therapie
Thomas Parzefall
Die Behandlung der häufigsten HNO-Erkrankungen in der Hausarztpraxis
Thomas Parzefall
Angststörungen im Kindes- und Jugendalter
Petra Sackl-Pammer
Internetsucht
Roland Mader
Psychiatrisch-medikamentöse Therapie durch den Hausarzt
Martina Platzer
Tag 4 - 9. November 2019
Neurologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis
Eduard Auff
Restless-Legs-Syndrom und Tremor. Häufige Bewegungsstörungen in der Hausarztpraxis.
Eduard Auff
Differentialdiagnose anhand neurologischer Leitsymptome
Eduard Auff
Häufige Infekte in der Hausarztpraxis
Oskar Janata
Borreliose / FSME
Oskar Janata
Der differenzierte Einsatz von Antibiotika
Oskar Janata
Akuter Notfall in der Hausarztpraxis / Reanimation
Andreas Janata
Behandlung supraventrikulärer Tachykardien
Andreas Janata
Welche Notfallmedikamente sollte der Hausarzt haben
Andreas Janata
Chronische Schmerzen – Behandlung und Therapie, Einsatz von Opiaten
Wolfgang Jaksch
Akute Schmerzen – Differenzierter Einsatz von Schmerzmitteln
Wolfgang Jaksch