
a.o. Univ. Prof. Dr. Franz Fischl
Medizinische Universität Wien
Der Gynäkologie Update Refresher findet vom bis in Graz statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Gynäkologinnen und Gynäkologen in Österreich.
Das Kursformat bietet in 3 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Gynäkologie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.
Diese Veranstaltung findet in einem exklusiven Rahmen statt – nutzen Sie vor Ort den Austausch mit den Referierenden beim Expertentreff. Da die Buchungsmöglichkeiten einer Präsenzteilnahme begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Alternativ können Sie sich bei dieser Fortbildungsveranstaltung auch für unseren Livestream anmelden und die Veranstaltung online verfolgen. Anmeldungen zum Livestream sind nicht teilnehmerbeschränkt.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 23 DFP Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
**Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten). Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Österreichs und nach Deutschland.
FachärztInnen der Gynäkologie, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte.
Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Seifenfabrik Veranstaltungszentrum
Angergasse 41 - 43
8010 Graz
Österreich
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
a.o. Univ. Prof. Dr. Franz Fischl
Medizinische Universität Wien
Für diesen Kurs werden 23 DFP Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für diesen Kurs werden 23 DFP Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
*** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 30. März 2023Nächster Tag | |
---|---|
08:00 | Registrierung Vormittag |
Vortragsprogramm Vormittag 30.03.2023 | |
08:30 | Start Tagesprogramm |
08:30 | Begrüßung & EinführungAo. Univ.-Prof. Dr. Franz Fischl |
Gendermedizin | |
09:00 | Die Bedeutung der modernen Gender Medizin Univ. Prof. in Dr. in Anita Rieder |
09:30 | Diversity- und Gender Sensibilität im ärztlichen GesprächUniv.-Prof.in Dr.in med. Margarethe Hochleitner |
10:00 | Frauenkrankheit/Männerkrankheit – wo stehen wir 2023?Prof.in Doz.in Dr.in Karin Amrein |
10:30 | Pause |
Schwangerschaft und Geburt bei Autoimmunerkrankungen | |
11:00 | Systemischer Lupus erythematodes (SLE)Priv. Doz.in Dr.in Klara Rosta |
11:30 | Multiple Sklerose (MS) Prof.in Priv. Doz.in Dr.in Barbara Kornek |
12:00 | Antiphospholipid Antikörper Syndrom Priv. Doz.in Dr. in Karoline Ilse Mayer-Pickel |
12:35 | Medikamente für Erkrankungen bzw. welche Medikamente in der Gravidität. Dr.in Antonia Mazzucato-Puchner |
13:05 | Mittagspause |
13:30 | Registrierung Nachmittag |
Vortragsprogramm Nachmittag 30.03.2023 | |
Leitlinien - Dysplasien | |
14:00 | CIN – LeitlinieUniv. Prof. Dr. Olaf Reich |
14:30 | Lichen sklerosus – Diagnose und TherapieDr. med. Marlene Kranawetter |
15:00 | Zervixdysplasie in der Schwangerschaft – Diagnose und TherapieDr.in Nadja Taumberger |
15:30 | Pause |
Endokrinologie | |
16:00 | Hirsutismus und Effluvium – Ursache und TherapieDr.in Anne-Sophie Braun |
16:30 | Klinische Relevanz der chronischen Endometritis bei Kinderwunsch DDr.in Iris Holzer |
17:00 | Hypoplasia uteri - eine Herausforderung bei KinderwunschDr. med. Katharina Winkler-Crepaz |
17:30 | Stellenwert der Insemination in der modernen KinderwunschbehandlungDr.in med.univ. Anna Maria Zajc-Mauersberger |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 31. März 2023Nächster Tag | |
---|---|
08:00 | Registrierung Vormittag |
Vortragprogramm Vormittag 31.03.2023 | |
08:30 | Start Tagesprogramm |
Endokrinologische Herausforderungen - Endometriose | |
08:30 | Moderne EndometriosediagnostikPriv.-Doz.in Dr.in med. Monika Wölfler |
09:00 | Endometriose - konservative Therapiemöglichkeiten wie und wann sinnvoll?Dr.in Christine Bekos |
09:30 | Endometriose – operative Therapie, was gibt es Neues?Univ.-Prof. Dr. René Wenzl |
10:00 | Endometriose und Kinderwunsch – worauf kommt es an?Prof. Dr. Kazem Nouri |
10:30 | Pause |
Osteoporose | |
11:00 | Osteoporose – Frühdiagnostik, wann sinnvoll Assoc. Prof. PD OA Dr. Georg Pfeiler |
11:30 | Medikamentöse OsteoporosetherapieUniv. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in med.univ. Astrid Fahrleitner-Pammer |
12:00 | Stellenwert der Physikalischem Medizin und Rehabilitation bei OsteoporoseAo. Univ. Prof. Dr.in Katharina Kerschan-Schindl |
Symposium | |
12:30 | Brauchen wir noch Östrogen in der Pille? (Symposium Gedeon Richter)Dr. med. Ludwig N. Baumgartner |
13:05 | Mittagspause |
13:30 | Registrierung Nachmittag |
Vortragsprogramm Nachmittag 31.03.2023 | |
14:00 | Dummheit – Diagnose und TherapieempfehlungPrim.a Dr.in Adelheid Kastner |
Festvortrag | |
15:00 | Pause |
Ethik und Recht in der Gynäkologie/Geburtshilfe | |
15:30 | Patientensicherheit und Digitalisierung im GesundheitswesenMag.a Klara Doppler |
16:00 | Ausgewählte Fragen zum Recht der Fortpflanzungsmedizin ao.Univ.-Prof. Dr.iur. Erwin Bernat |
16:30 | Tipps und Tricks vom Rechtsanwalt – der richtige Umgang mit PatientInnenDr. Stephan Trautmann |
17:00 | Bedeutung der Ethik in einer zunehmend technisierten Medizin Univ.-Prof.in Dr.in Anne Siegetsleitner |
17:30 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 01. April 2023 | |
---|---|
08:00 | Registrierung Vormittag |
Vortragsprogramm Vormittag 01.04.2023 | |
08:30 | Start Tagesprogramm |
Gynäkologische Onkologie | |
08:30 | Management bei VIN: PITVIN-StudieAssoz. Prof.in Priv.Doz.in Dr. in Gerda Trutnovsky |
09:00 | Molekulare Charakterisierung des Endometrium KarzinomsPriv. Doz.in Dr.in Stefanie Aust |
09:30 | Komplexe Zysten des Ovars – eine differenzialdiagnostische HerausforderungAssoz. Prof.in Priv.Doz.in Dr.in Daniela Gold |
10:00 | Personalisierte Onkologie bei Mamma CaDr.in Christine Deutschmann |
10:15 | Pause |
Seltenes, Ausgefallenes und Kurioses aus Gynäkologie und Geburtshilfe | |
10:30 | Wenn die Nabelschnur verrückt spielt - was nutzen Ultraschall und CTG?Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Brezinka |
11:00 | HPV screening in the urine of transpeople – A prevalence studyPriv.-Doz. Dr.in Sophie Pils |
11:30 | Ein Desmoidtumor (aggressive Fibromatose) bei einer 80 jährigen FrauOA Dr. med Christoph Weiss |
12:00 | STUMP (smooth muscle tumor with unclear malignant potential)Dr.in Birgit Bergmeister |
12:30 | Resümee und kurze SchlussworteAo. Univ.-Prof. Dr. Franz Fischl |
13:30 | Ende Tagesprogramm |
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (23.03.23) | Early Bird (30.12.22) |
---|---|---|---|
ÄrztInnen für Allgemeinmedizin & FachärztInnen | € 420 | € 390 | € 380 |
ÄrztIn in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 370 |
€ 340 | € 330 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Frühbuchung (23.03.23) | Early Bird (30.12.22) |
---|---|---|---|
Donnerstag, 30.03.2023 | € 160 | € 150 | € 140 |
Freitag, 31.03.2023 | € 160 | € 150 | € 140 |
Samstag, 01.04.2023 | € 160 | € 150 | € 140 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen.
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 15 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.