
a.o. Univ. Prof. Dr. Franz Fischl
Ordination Prof. Dr. Fischl
Der Gynäkologie Update Refresher findet vom bis aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich rein online als Livestream statt.
Das Kursformat gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Gynäkologen in Österreich. In 3 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Gynäkologie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referenten sind Experten mit langjähriger Erfahrung in ihrem Fachbereich.
Diese Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich als Livestream online durchgeführt. Sie erhalten zudem die vollen DFP-Punkte. Zusätzlich bekommen Sie Zugriff auf die Vorträge über unsere Online-Plattform (On Demand) und können so die Beiträge beliebig oft und zeitunabhängig anschauen.**
Kostenfreie Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn möglich.
Nehmen Sie von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 24 DFP Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragenrunden beteiligen. Bei Buchung des Gesamtkurses erhalten Livestream-Teilnehmer das Kursbuch optional per Post oder in digitaler Form. Bei Buchung von einzelnen Tagen erhalten Sie das Kursbuch in digitaler Form. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Die Lieferung erfolgt derzeit ausschließlich innerhalb Österreichs oder nach Deutschland.
24 DFP -Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referenten
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
Das Kursbuch gibt es optional in digitaler oder gebundener Form. Sie können eine entsprechende Auswahl während des Buchungsprozesses treffen.
Gynäkologen, Assistenzärzte und sonstige interessierte Fachärzte
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Diese Veranstaltung wird nicht als Präsenzveranstaltung angeboten, sondern findet rein online über unsere Website als Livestream statt.
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Do., 03.12.2020 | Wie beeinflussen uns Umwelteinflüsse und Pandemien?, Osteoporose im Dialog Gynäkologie - Innere Medizin - Orthopädie, Endokrinologie und Kinderwunsch, Ethik und Recht in der Frauenheilkunde - Wo stehen wir heute? |
Fr., 04.12.2020 | Kontrazeption - Notfallkontrazeption, Endokrinologie, TCM - Herbs, Qigong, Shiatsu, Akupunktur |
Sa., 05.12.2020 | Beckenbodenfunktionsstörungen - Bewährtes und Neues, Sexualität |
a.o. Univ. Prof. Dr. Franz Fischl
Ordination Prof. Dr. Fischl
Univ. Prof. DDr. Johannes Huber
Medizinische Universität Wien
Für diesen Kurs wurden 24 DFP Punkte von der zuständigen Ärztekammer anerkannt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Für detaillierte Informationen zu den Terminen, den Veranstaltungsorten, den Programmen, Referenten und Preisen wählen Sie einfach den gewünschten Kurs aus und klicken Sie auf das Veranstaltungsdatum und -ort in der Terminübersicht.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für diesen Kurs werden 24 Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 03. Dezember 2020Nächster Tag | |
---|---|
Vortragprogramm Vormittag 03.12.2020 | |
08:30 | Begrüßung |
Wie beeinflussen uns Umwelteinflüsse und Pandemien? | |
08:45 | Endokrine Disruptoren-Der unterschätzte Einfluss auf unser HormonsystemUniv.-Prof. Dr. Christian Egarter |
09:15 | Auftreten von Pandemien und Möglichkeiten deren Eingrenzung durch SimulationsmodellenAssoc. Prof. Mag. Dr. Peter Klimek |
09:45 | Pause |
Osteoporose im Dialog Gynäkologie - Innere Medizin - Orthopädie | |
10:15 | Osteoporose aus der Sicht des GynäkologenPrim. Dr. Ewald Boschitsch |
10:45 | Osteoporose aus der Sicht des InternistenPriv.-Doz. Dr. Christian Muschitz |
11:15 | Osteoporose aus der Sicht des OrthopädenOA Dr. Eva Schwameis |
11:45 | Osteoporose aus der Sicht der physikalischen MedizinPrim.in Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth Preisinger |
Symposium | |
12:15 | Medizinisch relevante Probiotika in der Gynäkologie (Symposium Institut Allergosan)Dr. med. Caroline Kunz |
12:50 | Mittagspause |
13:50 | Postmenopausale Hormontherapie - Konjugierte Estrogene + Bazedoxifen als progestinfreie Alternative (Symposium Pfizer)Univ.-Prof. Dr. Christian Egarter |
Vortragsprogramm Nachmittag 03.12.2020 | |
Endokrinologie und Kinderwunsch | |
14:25 | Das Corpus Iuteum - das unbekannte endokrine OrganAssoc. Prof.inDDr.in Andrea Weghofer |
14:55 | Implantationsstörungen in der KinderwunschbehandlungDr.in med. Katharina Winkler-Crepaz |
15:25 | Moderne Kinderwunschtherapie - was können wir erwarten?Prof. Dr. Kazem Nouri |
15:55 | Pause |
Ethik und Recht in der Frauenheilkunde - Wo stehen wir heute? | |
16:20 | Ethik und Recht in der Frauenheilkunde - Wo stehen wir heute?O. Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Ulrich Körtner |
16:50 | Ethik und Recht in der Frauenheilkunde - Wo stehen wir heute?Univ.-Prof.in Dr.in Anne Siegetsleitner |
17:20 | Ethik und Recht in der Frauenheilkunde - Wo stehen wir heute?Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 04. Dezember 2020Nächster Tag | |
---|---|
Vortragprogramm Vormittag 04.12.2020 | |
Kontrazeption - Notfallkontrazeption | |
08:30 | Intrauterine Kontrazeption bei JugendlichenPD Dr.in. med. Bettina Böttcher |
09:00 | NotfallkontrazeptionDDr.in Iris Holzer |
09:30 | Alternativen zur hormonellen Kontrazeption - sinnvoll und sicher?Dr. in Veronica Falcone |
10:00 | Kontrazeption des Mannes - was gibt es Neues?Prim. Univ.-Doz. Dr. Claus Riedl |
10:30 | Pause |
Endokrinologie | |
11:00 | Hormonersatztherapie - was gibt es Neues?Univ.-Prof. DDr. Ludwig Wildt |
11:30 | Hyperprolaktinämie - wann soll - wann muss behandelt werden?Dr. Verena Passuello |
12:00 | Stein/Leventhal 80 Jahre danach - neue PCOS Kriterien und was sonst?Univ.-Prof. Dr. med. Rudolf Seufert, MSc. |
Symposium | |
12:30 | Östrogenfreie orale Verhütung (Symposium Exeltis)Univ.-Prof. Dr. Christian Egarter |
13:05 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 04.12.2020 | |
14:15 | Festvortrag -Wie schafft Wissenschaft Wissen?Dir. Mag. Werner Gruber |
15:15 | Pause |
TCM - Herbs, Qigong, Shiatsu, Akupunktur | |
15:45 | Qigong und andere BewegungstherapienBailin Bittner |
17:15 | Akupunktur und MoxibustionProf. Dr. Alexander Meng |
18:15 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 05. Dezember 2020 | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 05.12.2020 | |
Beckenbodenfunktionsstörungen - Bewährtes und Neues | |
08:30 | Operative Inkontinenz Behandlung - State of the Art?Univ. Prof. DDr. Heinz Kölbl |
09:00 | Medikamentöse Therapie von urodynamischen FunktionsstörungenUniv. Prof. Dr. Engelbert Hanzal |
09:30 | Konservative Inkontinenz Behandlung - wann und wie sinnvoll?Ass.-Prof.in Dr.in Christine Sam |
10:00 | Pause |
10:30 | Männliche Inkontinenz - ein Tabuthema!Prim. Univ. Prof. Dr. Stephan Madersbacher |
11:00 | Das weibliche Becken - aus Sicht des ProktologenUniv.-Prof. Dr. Max Wunderlich |
Symposium | |
11:30 | Der oft unentdeckte Eisenmangel - das muss nicht sein! (Symposium Vifor)Dr. Maya Thun |
12:05 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 05.12.2020 | |
Sexualität | |
13:40 | Sexualität aus Gender medizinischer SichtPrim. Univ.-Doz. Dr. med. Eugen Plas |
14:10 | Wie begleiten wir junge Menschen in die Sexualität?Bettina Weidinger |
14:40 | Pause |
15:10 | Sexualität und InternetMag. Wolfgang Kostenwein |
15:40 | Möglichkeiten und Grenzen der SexualtherapieDr. med. Birte Nachtwey |
16:10 | Resümee und kurze Schlussworte |
16:15 | Ende Tagesprogramm |
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) - (vor Ort/Livestream) | Normalpreis | Frühbucher (26.11.20) |
---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 420,00 | € 390,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 370,00 |
€ 340,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) - (vor Ort/Livestream) | Normalpreis | Frühbucher (26.11.20) |
---|---|---|
Donnerstag, 03.12.2020 |
€ 160,00 |
€ 150,00 |
Freitag, 04.12.2020 | € 160,00 | € 150,00 |
Samstag, 05.12.2020 | € 160,00 | € 150,00 |
Jetzt neu:
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Sie können ab jetzt zwischen der umweltfreundlichen Variante - einem digitalen Kursbuch oder einem gebundenen Kursbuch kostenlos wählen. Diese Auswahl steht bei allen Buchungsoptionen (außer Livestream Tageskarten) zur Verfügung.
Digitales Kursbuch - Go Green | gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 0 |
Einzeltage (nicht Livestream) | € 0 | € 0 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.