
a.o. Univ. Prof. Dr. Franz Fischl
Medizinische Universität Wien
Der Gynäkologie Update Refresher findet vom bis in Wien statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Gynäkologinnen und Gynäkologen in Österreich.
Die Fortbildung ist eine der beliebtesten Fortbildungen für Gynäkologie in Österreich. Das Kursformat bietet in 3 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Gynäkologie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 24 DFP Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
***Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream-Tageskarten). Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb Österreichs und nach Deutschland.
FachärztInnen der Gynäkologie, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachkräfte.
Themenreview für die Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Aula der Wissenschaften Wien
Wollzeile 27 a
1010 Wien
Österreich
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbuchungspreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
a.o. Univ. Prof. Dr. Franz Fischl
Medizinische Universität Wien
Für diesen Kurs wurden 24 DFP Punkte von der zuständigen Ärztekammer anerkannt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für diesen Kurs wurden 24 DFP Punkte von der zuständigen Ärztekammer anerkannt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 01. Dezember 2022Nächster Tag | |
---|---|
08:00 | Registrierung Vormittag |
Vortragsprogramm Vormittag 01.12.22 | |
08:30 | Start Tagesprogramm |
08:30 | EröffnungAo. Univ.-Prof. Dr. Franz Fischl |
Geburtshilfliche Herausforderungen | |
08:50 | SchulterdystokieUniv.-Prof.in Dr.in med. Dagmar Bancher-Todesca |
09:20 | Dammriss III/IV0Univ.-Prof. Dr. med. Hanns Helmer |
09:50 | Intra- und postpartale BlutungenUniv. Prof. OMR Dr. Christian Dadak |
10:20 | Pause |
Modernes Impfmanagement | |
10:50 | Impfungen im Kindesalter und AdoleszenzPriv.-Doz.in Dr.in med. Susanne Diesner-Treiber, PhD |
11:20 | Impfungen in der SchwangerschaftPriv.-Doz.in Dr.in med.univ. Dr.inscient.med. Martina Kollmann, MSc |
11:50 | Impfungen von onkologischen PatientinnenAss.-Prof.in Dr.in Christine Sam |
12:20 | Mittagspause |
13:30 | Registrierung Nachmittag |
Symposium | |
13:55 | Evidenz vs. Verordnungsrealität 2.0 Faktencheck hormonelle Kontrazeption (Symposium Gynial)Dr.in P.H. Stanislava Dicheva-Radev |
Vortragsprogramm Nachmittag 01.12.22 | |
Urogynäkologie – Was gibt es Neues? | |
14:30 | Uteruserhaltende Prolaps OperationenDr. med. Sören Lange |
15:00 | Urobiom – das Mikrobiom der BlaseUniv. Prof. Dr. med. Wolfgang Umek |
15:30 | Vaginale Lasertherapie-wissenschaftliche Grundlagen, ultra- strukturelle und funktionelle ErgebnisseDr. med. Christian Ratz |
16:00 | Pause |
16:30 | Neue Behandlungsstrategien bei ungewolltem Harnverlust mittels Smoothlaser und MagnetfeldtherapieProf MR Dr. Friedrich Gill |
Moderne Kontrazeption | |
17:00 | Intrauterine KontrazeptionPD.in Dr.in Christine Skala |
17:30 | Estetrol (Drovelis®) Ovulationshemmer – besondere Vorteile? Dr.in med. Katharina Winkler-Crepaz |
18:00 | Kontrazeption in der PerimenopausePriv.Doz. Dr. Johannes Ott |
18:30 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 02. Dezember 2022Nächster Tag | |
---|---|
08:00 | Registrierung Vormittag |
Vortragprogramm Vormittag 02.12.22 | |
08:30 | Start Tagesprogramm |
Endokrinologische Tumore | |
08:30 | Sertoli-Leydig-ZelltumorDr. med. Thomas Bartl |
09:00 | SchilddrüsentumoreAo. Univ.-Prof.Dr. Michael Krebs |
09:30 | Prolaktinom/ Hyperprolaktinämie/ ProlaktinDr.in Katharina Schiessl |
10:00 | Pause |
Endokrinologie | |
10:30 | Uterus myomatosus – konservatives ManagementPriv.-Doz.in Dr.in med. Monika Wölfler |
11:00 | Adenomyose und KinderwunschUniv.-Prof. DDr. Ludwig Wildt |
11:30 | Endometriom und KinderwunschUniv.-Prof. Dr. med. Rudolf Seufert, MSc. |
Symposium | |
12:00 | Der erste orale GnRH Antagonist zur Myomtherapie (Symposium Gedeon Richter)Priv.-Doz.in Dr.in med. Monika Wölfler |
12:35 | Mittagspause |
13:30 | Registrierung Nachmittag |
Vortragsprogramm Nachmittag 02.12.22 | |
14:10 | Festvortrag: "Sind Frauen die besseren Menschen?"Dipl.-Phys. Dr. med. Sigrun Roßmanith |
15:10 | Pause |
Neues aus der Reproduktionsmedizin | |
15:40 | Fertilität nach Covid 19-InfektionOÄ Dr. Katharina Feil |
16:15 | Adipositas und Kinderwunsch – bariatrische Chirurgie sinnvolle Ergänzung? Prof. Dr. Dr. Adrian Billeter |
16:50 | Therapiemöglichkeiten – neue Ansätze bei RIF und RSAPriv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger |
17:25 | Die Sexuelle Diskordanz – eine neue HerausforderungAo. Univ.-Prof. Dr. Franz Fischl |
18:25 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 03. Dezember 2022 | |
---|---|
08:00 | Registrierung Vormittag |
Vortragsprogramm Vormittag 03.12.22 | |
08:30 | Start Tagesprogramm |
Erotik, Beziehungen und Sexualität im Wandel der Zeit | |
08:30 | Einfluss der sexuellen Diskordanz auf die Einstellung zur Sexualität?Mag. Johannes Wahala |
09:00 | Erotik, Beziehung und Sexualität JugendlicherMag. Wolfgang Kostenwein |
09:30 | Erotik, Beziehung und Sexualität im Alter Prof.in Mag.a Dr.in Monika Wogrolly |
10:00 | Pause |
Seltene onkologische Erkrankungen in der Gynäkologie | |
10:30 | Stellenwert des Ultraschalls bei gynäkologischer TumordiagnostikAo. Univ.-Prof. Dr. Christoph Brezinka |
11:00 | Vulvakarzinom – Diagnostik und TherapieDr. in Irina Tsibulak |
11:30 | Tubenkarzinom – Diagnostik und TherapieAp. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dr. Richard Schwameis |
Symposium | |
12:00 | HR+ HER2- Mammakarzinom: aktuelle Therapieperspektiven für Hoch Risiko PatientInnen (Symposium Eli Lilly)OA Dr. Arik Galid |
12:35 | Mittagpause |
13:30 | Registrierung Nachmittag |
Vortragsprogramm Nachmittag 03.12.22 | |
Gutartige Brusterkrankungen – Abklärung und Therapiemöglichkeiten | |
14:00 | Mastopathie, Mastitis, AbszesseDr.in Christine Deutschmann |
14:30 | Gutartige Tumore in der Mamma - (Fibro-)AdenomeOÄ Dr. Ruth Helfgott |
15:00 | Pause |
15:30 | Zysten und Verkalkungen in der Mamma – eine radiolog. HerauforderungDr.in med. univ. Elisabeth Ranharter |
16:00 | Resümee und kurze SchlussworteAo. Univ.-Prof. Dr. Franz Fischl |
17:00 | Ende Tagesprogramm |
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbuchung (24.11.22) | Early Bird (01.09.22) |
---|---|---|---|
ÄrztInnen für Allgemeinmedizin & FachärztInnen | € 420 | € 390 | € 380 |
ÄrztIn in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 370 |
€ 340 | € 330 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Frühbuchung (24.11.22) | Early Bird (01.09.22) |
---|---|---|---|
Donnerstag, 01.12.2022 | € 160 | € 150 | € 140 |
Freitag, 02.12.2022 | € 160 | € 150 | € 140 |
Samstag, 03.12.2022 | € 160 | € 150 | € 140 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen (ausgenommen Livestream - Tageskarten).
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 15 |
Einzeltage (nicht Livestream) | € 0 | € 7 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.