
Informationen zum Kurs
Mit insgesamt vier Terminen im Jahr und über 2000 teilnehmenden Ärzten zählt der Innere Medizin Update Refresher zu einer der größten und beliebtesten internistischen Fortbildungen im deutschsprachigen Raum. Er findet vom 27. November - 01. Dezember 2018 in Wien statt. In kurzen, 20 – 40-minütigen Vorträgen werden die neuesten diagnostischen und therapeutischen Leitlinien der Inneren Medizin von Spezialisten präsentiert und auf Ihre Fragen eingegangen. Dabei wird vor allem auf Praxisrelevanz und Didaktik großen Wert gelegt. Unsere Referenten sind Experten in ihren Fachbereichen mit langjähriger Erfahrung in ihrem Betätigungsfeld. Sie kommen aus renommierten Einrichtungen wie zum Beispiel der Medizinischen Universität Wien, dem Sozialmedizinischen Zentrum Ost - Donauspital Wien und dem Wilhelminenspital Wien.
Diese praxisorientierte Fortbildung bietet in über 30 Stunden:
- ein umfassendes Update für Internisten und Allgemeinmediziner
- ein Kursbuch mit den Power-Point-Präsentationen der Vorträge
- Interaktivität mittels Teilnahme TED-Votings
- ein Themenreview für Turnusärzte als Vorbereitung auf die Facharztprüfung
- 40 DFP-Punkte wurden von der österreichischen Ärztekammer akkreditiert
Hinweis:
Im Falle einer Livestreambuchung kann der Erhalt des Kursbuches bis zum Veranstaltungsbeginn nur bei Anmeldung bis 7 Werktage vor Kursstart gewährleistet werden. Bei späterer Anmeldung wird das Kursbuch nach Veranstaltungsende zugestellt. Zustellung des Kursbuches sind derzeit ausschließlich innerhalb Österreichs und nach Deutschland möglich.
Veranstaltungsort
1010 Wien
Österreich
Akkreditierung
Für diese Veranstaltung wurden 40 DFP Punkte bei der österreichischen Ärztekammer akkreditiert.

Livestream Akkreditierung
Für diese Veranstaltung wurden 40 DFP Punkte bei der österreichischen Ärztekammer angefragt.
Programmübersicht
Di., 27.11.2018 | Endokrinologie, Rheumatologie |
Mi., 28.11.2018 | Kardiologie I, Angiologie, Neurologie |
Do., 29.11.2018 | Kardiologie II, Nephrologie, Geriatrie |
Fr., 30.11.2018 | Pneumologie, Infektiologie |
Sa., 01.12.2018 | Hot Topics, Hämato-Onkologie, Gastroenterologie |
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Dienstag, 27. November 2018Nächster Tag | |
---|---|
07:45 | Anmeldung am Tagungsort |
08:30 | Beginn |
Endokrinologie | |
08:30 | Neues aus der EndokrinologiePrim. Doz. Dr. Harald Stingl |
08:50 | Hypothyreose / Hyperthyreose – Diagnostik und TherapiePrim. Doz. Dr. Harald Stingl |
09:30 | Häufige endokrinologische Erkrankungen in der Praxis - FallbeispielePrim. Doz. Dr. Harald Stingl |
10:00 | Pause |
10:30 | Typ 2 Diabetes – Ein ÜberblickUniv.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
11:10 | Interaktive Session – InsulintherapieUniv.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
11:30 | Die Behandlung der häufigsten diabetischen KomplikationenUniv.-Prof. Dr. Thomas Wascher |
12:00 | Symposium wird Unterstützt durch Shire Chronischer Hypoparathyreoidismus - Diagnostik und TherapieAo. Univ. Prof. Dr. Alois Gessl |
12:35 | Mittagspause |
Rheumatologie | |
14:00 | Neues aus der Rheumatologieassoz. PD Dr. Stephan Blüml |
14:25 | Abklärung von Rückenschmerzen – Rheumatologische Fallbeispieleassoz. PD Dr. Stephan Blüml |
14:55 | Pause |
15:25 | Muskel- und Gelenkschmerzen - FallbeispielePD DDr. Ruth Fritsch-Stork |
15:55 | Rheumatoide Arthritis – Ein UpdatePD DDr. Ruth Fritsch-Stork |
16:25 | Häufige KollagenosenPD DDr. Ruth Fritsch-Stork |
16:55 | Häufige VaskulitidenPD DDr. Ruth Fritsch-Stork |
17:25 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Mittwoch, 28. November 2018Nächster Tag | |
---|---|
07:45 | Anmeldung am Tagungsort |
08:30 | Beginn |
Kardiologie I | |
08:30 | Neues vom ESC KongressAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski |
09:00 | ACS und RevaskularisationAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski |
09:30 | HFrEF, HfmrEF, HFpEF - was sehe ich im Ultraschall? Dr. scient. med. Dr. med.univ. Ewald Kolesnik |
10:00 | Pause |
10:30 | "Seltene Kardiomyopthien"Dr. scient. med. Dr. med.univ. Ewald Kolesnik |
11:00 | Hypertonie und HyperlipidämieAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski |
11:30 | FallbeispieleAssoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski |
12:00 | Symposium wird unterstütz von Bayer Antikoagulation von nvVHF Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion – eine Herausforderung in der klinischen Praxis?Prof. Doz. Dr. med. Marcus Säemann |
12:35 | Mittagspause |
14:00 | Symposium wird unterstützt von Vifor Eisenmangel und Herzinsuffizienz: Was bedeutet das?Dr. Christopher Adlbrecht |
Angiologie | |
14:35 | PAVK – Diagnostik und TherapieAssoz. Prof. PDDr. Thomas Gary |
15:05 | Interaktive Session - AngiologieAssoz. Prof. PDDr. Thomas Gary |
15:30 | ThromboembolieAssoz. Prof. PDDr. Thomas Gary |
16:00 | Pause |
Neurologie | |
16:30 | Neurologische NotfälleJan Stork |
17:00 | TIA/Insult – Diagnostik und TherapieJan Stork |
17:30 | Epilepsie – Diagnostik und medikamentöse TherapieJan Stork |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Donnerstag, 29. November 2018Nächster Tag | |
---|---|
07:45 | Anmeldung am Tagungsort |
08:30 | Beginn |
Kardiologie II | |
08:30 | KlappenvitienPriv.-Doz. Dr.med. Albrecht Schmidt |
09:00 | Präoperative DiagnostikPriv.-Doz. Dr.med. Albrecht Schmidt |
09:30 | Update VorhofflimmernUniv. Prof. Dr. Daniel Scherr |
10:00 | Pause |
10:30 | EKG-Diagnostik im NotfallUniv. Prof. Dr. Daniel Scherr |
11:00 | Diagnostik und Therapie bei SynkopenUniv. Prof. Dr. Daniel Scherr |
11:30 | Update RhythmologieUniv. Prof. Dr. Daniel Scherr |
12:00 | Symposium unterstützt durch Allianz Bristol-Myers Squibb und Pfizer Symposium: Update Screening und Antikoagulation bei VorhofflimmernUniv. Prof. Dr. Daniel Scherr |
12:35 | Mittagspause |
14:00 | Symposium unterstützt durch Novartis Der atemlose Patient Die rechtzeitige Therapieoptimierung bei Herzinsuffizienz und COPDDr. Ralf Harun Zwick |
Nephrologie | |
14:35 | Nephrologische BasisdiagnostikAssoz.Prof.DDr. Hannes Neuwirt |
15:05 | Management der chronischen NiereninsuffizienzAssoz.Prof.DDr. Hannes Neuwirt |
15:35 | Arterielle Hypertonie – Aktuelle TrendsAssoz.Prof.DDr. Hannes Neuwirt |
16:05 | Pause |
Geriatrie | |
16:35 | Mild Cognitive Impairement und DemenzPrim Dr. Peter Dovjak |
17:15 | Häufige Erkrankungen in der GeriatriePrim Dr. Peter Dovjak |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 4 - Freitag, 30. November 2018Nächster Tag | |
---|---|
07:45 | Anmeldung am Tagungsort |
08:30 | Beginn |
Pneumologie | |
08:30 | Neues aus der PneumologiePrim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht |
09:00 | Asthma und COPDPrim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht |
09:30 | Pneumologische BasisdiagnostikPrim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht |
10:00 | Pause |
10:30 | Häufige pneumologische InfektionenOA Dr. Michael Meilinger |
11:15 | TuberkuloseOA Dr. Michael Meilinger |
11:35 | ARDSOA Dr. Michael Meilinger |
12:00 | Mittagspause |
Infektiologie | |
13:30 | Neues aus der InfektiologieOA Dr. med. Oskar Janata |
14:00 | DiarrhoeOA Dr. med. Oskar Janata |
14:25 | MRSA, VREOA Dr. med. Oskar Janata |
14:55 | Pause |
15:25 | Rationale Antibiotikatherapie häufiger InfekteOA Dr. med. Oskar Janata |
15:55 | Reisemedizin einmal andersOA Dr. med. Oskar Janata |
16:25 | Interessante infektiologische FallbeispieleOA Dr. med. Oskar Janata |
16:55 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 5 - Samstag, 01. Dezember 2018 | |
---|---|
07:45 | Anmeldung am Tagungsort |
08:30 | Beginn |
Hot Topics | |
08:30 | Beurteilung von ArbeitsfähigkeitDr. Susanne Schunder-Tatzber |
09:15 | Gesunder SchlafAo. Univ.-Prof. Dr. Gerda Saletu-Zyhlarz |
10:00 | Pause |
Hämato-Onkologie | |
10:30 | Anämie – Differentialdiagnostisches VorgehenDr. David Fuchs |
11:00 | Non-Hodgkin-Lymphome – Diagnostik und TherapieDr. David Fuchs |
11:30 | Krebs – Vom Symptom zur Diagnose: FallbeispieleDr. David Fuchs |
12:00 | Mittagspause |
Gastroenterologie | |
13:30 | Neues aus der Gastroenterologiea. o. Univ. Prof. Dr. Andreas J. Eherer |
13:50 | PankreaserkrankungenUniv.-Doz. Dr. Heimo Wenzl |
14:30 | Divertikelerkrankung des ColonsUniv.-Doz. Dr. Heimo Wenzl |
15:00 | Pause |
15:30 | Virushepatitis und LeberzirrhoseUniv.-Prof. Dr. Harald Hofer |
16:00 | Gastrooesophageale Refluxkrankheit, Gastritis und UlkusUniv.-Prof. Dr. Günter Krejs |
16:30 | Interaktive Session – Häufige gastroenterologische Erkrankungen in der PraxisUniv.-Prof. Dr. Günter Krejs, a. o. Univ. Prof. Dr. Andreas J. Eherer |
17:00 | Ende Tagesprogramm |
Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. Günter Krejs
Referent/innen
Endokrinologie
Wissenschaftliche Leitung Block: Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher
Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher
Hanusch-Krankenhaus

Vorträge
- Endokrinologie
Prim. Doz. Dr. Harald Stingl
Landesklinikum Melk
Vorträge
- Neues aus der Endokrinologie
- Hypothyreose / Hyperthyreose – Diagnostik und Therapie
- Häufige endokrinologische Erkrankungen in der Praxis - Fallbeispiele
Rheumatologie
Wissenschaftliche Leitung Block: Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Zwerina
Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Zwerina
Hanusch-Krankenhaus

Vorträge
- Rheumatologie
PD DDr. Ruth Fritsch-Stork
Hanusch-Krankenhaus

Vorträge
- Häufige Vaskulitiden
- Muskel- und Gelenkschmerzen - Fallbeispiele
- Häufige Kollagenosen
- Rheumatoide Arthritis – Ein Update
assoz. PD Dr. Stephan Blüml
Medizinische Universität Wien - Universitätsklinik für Innere Medizin III

Vorträge
- Neues aus der Rheumatologie
- Abklärung von Rückenschmerzen – Rheumatologische Fallbeispiele
Kardiologie I
Wissenschaftliche Leitung Block: Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski
Dr. scient. med. Dr. med.univ. Ewald Kolesnik
Medizinische Universität Graz
Vorträge
- HFrEF, HfmrEF, HFpEF - was sehe ich im Ultraschall?
- "Seltene Kardiomyopthien"
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski
LKH-Univ. Klinikum Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin

Vorträge
- ACS und Revaskularisation
- Kardiologie I
- Fallbeispiele
- Hypertonie und Hyperlipidämie
- Neues vom ESC Kongress
Angiologie
Wissenschaftliche Leitung Block: Univ.-Prof. Dr. med. Ernst Pilger
Assoz. Prof. PDDr. Thomas Gary
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin
Vorträge
- PAVK – Diagnostik und Therapie
- Interaktive Session - Angiologie
- Thromboembolie
Neurologie
Jan Stork
Vorträge
- TIA/Insult – Diagnostik und Therapie
- Neurologische Notfälle
- Epilepsie – Diagnostik und medikamentöse Therapie
Kardiologie II
Wissenschaftliche Leitung Block: Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dirk von Lewinski
LKH-Univ. Klinikum Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin

Vorträge
- Kardiologie II
Priv.-Doz. Dr.med. Albrecht Schmidt
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin
Vorträge
- Klappenvitien
- Präoperative Diagnostik
Univ. Prof. Dr. Daniel Scherr
Klinische Abteilung für Kardiologie - Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin

Vorträge
- Diagnostik und Therapie bei Synkopen
- Update Vorhofflimmern
- EKG-Diagnostik im Notfall
- Update Rhythmologie
Nephrologie
Assoz.Prof.DDr. Hannes Neuwirt
Medizinische Universität Innsbruck - Universitätsklinik für Innere Medizin IV (Nephrologie und Hypertensiologie)
Vorträge
- Nephrologische Basisdiagnostik
- Management der chronischen Niereninsuffizienz
- Arterielle Hypertonie – Aktuelle Trends
Geriatrie
Prim Dr. Peter Dovjak
Salzkammergut-Klinikum Gmunden

Vorträge
- Mild Cognitive Impairement und Demenz
- Häufige Erkrankungen in der Geriatrie
Pneumologie
Wissenschaftliche Leitung Block: Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Lamprecht
Kepler Universitätsklinikum Linz Med Campus III

Vorträge
- Neues aus der Pneumologie
- Asthma und COPD
- Pneumologie
- Pneumologische Basisdiagnostik
OA Dr. Michael Meilinger
Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Penzing

Vorträge
- Tuberkulose
- ARDS
- Häufige pneumologische Infektionen
Infektiologie
Wissenschaftliche Leitung Block: OA Dr. med. Oskar Janata
OA Dr. med. Oskar Janata
Klinik Donaustadt

Vorträge
- Diarrhoe
- Reisemedizin einmal anders
- Infektiologie
- Neues aus der Infektiologie
- MRSA, VRE
- Rationale Antibiotikatherapie häufiger Infekte
- Interessante infektiologische Fallbeispiele
Hot Topics
Dr. David Fuchs
Kepler Universitätsklinikum Linz Med Campus III

Vorträge
- Anämie – Differentialdiagnostisches Vorgehen
- Non-Hodgkin-Lymphome – Diagnostik und Therapie
- Krebs – Vom Symptom zur Diagnose: Fallbeispiele
Dr. Susanne Schunder-Tatzber
Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention

Vorträge
- Beurteilung von Arbeitsfähigkeit
Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerda Saletu-Zyhlarz
Medizinische Universität Wien
Vorträge
- Gesunder Schlaf
Gastroenterologie
Univ.-Prof. Dr. Günter Krejs
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin

Vorträge
- Interaktive Session – Häufige gastroenterologische Erkrankungen in der Praxis
- Gastrooesophageale Refluxkrankheit, Gastritis und Ulkus
a. o. Univ. Prof. Dr. Andreas J. Eherer
LKH-Univ. Klinikum Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin
Vorträge
- Interaktive Session – Häufige gastroenterologische Erkrankungen in der Praxis
- Neues aus der Gastroenterologie
Univ.-Doz. Dr. Heimo Wenzl
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin
Vorträge
- Pankreaserkrankungen
- Divertikelerkrankung des Colons
Univ.-Prof. Dr. Harald Hofer
Klinikum Wels-Grieskirchen
Vorträge
- Virushepatitis und Leberzirrhose
Weitere Referenten
Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher
Hanusch-Krankenhaus

Vorträge
- Interaktive Session – Insulintherapie
- Die Behandlung der häufigsten diabetischen Komplikationen
- Typ 2 Diabetes – Ein Überblick
Symposienreferenten
Dr. Ralf Harun Zwick
Therme Wien Med
Vorträge
- Symposium unterstützt durch Novartis
Der atemlose Patient Die rechtzeitige Therapieoptimierung bei Herzinsuffizienz und COPD
Dr. Christopher Adlbrecht
Klinik Hietzing
Vorträge
- Symposium wird unterstützt von Vifor
Eisenmangel und Herzinsuffizienz: Was bedeutet das?
Prof. Doz. Dr. med. Marcus Säemann
Medizinische Universität Wien

Vorträge
- Symposium wird unterstütz von Bayer
Antikoagulation von nvVHF Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion – eine Herausforderung in der klinischen Praxis?
Ao. Univ. Prof. Dr. Alois Gessl
AKH Wien
Vorträge
- Symposium wird Unterstützt durch Shire
Chronischer Hypoparathyreoidismus - Diagnostik und Therapie
Univ. Prof. Dr. Daniel Scherr
Klinische Abteilung für Kardiologie - Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin

Vorträge
- Symposium unterstützt durch Allianz Bristol-Myers Squibb und Pfizer
Symposium: Update Screening und Antikoagulation bei Vorhofflimmern
Aula der Wissenschaften Wien
1010 Wien
Österreich
Preisliste
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (13.11.18) |
---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 660,00 | € 620,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 560,00 |
€ 520,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Frühbucher (13.11.18) |
---|---|---|
Dienstag, 27. November 2018 | € 150,00 | € 140,00 |
Mittwoch, 28. November 2018 | € 150,00 | € 140,00 |
Donnerstag, 29. November 2018 |
€ 150,00 |
€ 140,00 |
Freitag, 30. November 2018 | € 150,00 | € 140,00 |
Samstag, 01. Dezember 2018 | € 150,00 | € 140,00 |
Livestream
Schnelle Hilfe bei Problemen:
- Laden Sie bitte die Seite neu.
- Überprüfen Sie bitte, ob Sie einen unterstütze Browser nutzen.
- Loggen Sie sich bitte über die Schaltfläche "Logout" in der rechten oberen Ecke aus und melden Sie sich neu an.
- Nutzen Sie unsere FAQ.
Unterstützte Browser:
- Google Chrome: Download Google Chrome
- Mozilla Firefox: Download Mozilla Firefox
Technische Schwierigkeiten
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org