
Prim. Univ. Prof. Dr. Wilhelm Kaulfersch
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Der Pädiatrie Update Refresher findet vom bis aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich rein online als Livestream statt.
Das Kursformat gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Pädiater in Österreich. In 3 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Pädiatrie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.
Diese Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich als Livestream online durchgeführt. Sie erhalten zudem die vollen DFP-Punkte. Zusätzlich bekommen Sie Zugriff auf die Vorträge über unsere Online-Plattform (On Demand) und können so die Beiträge beliebig oft und zeitunabhängig anschauen.**
Kostenfreie Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn möglich.
Nehmen Sie von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 24 DFP Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragenrunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Bei Buchung des Gesamtkurses erhalten Livestream-Teilnehmer das Kursbuch optional per Post oder in digitaler Form. Bei Buchung von einzelnen Tagen erhalten Sie das Kursbuch in digitaler Form. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Die Lieferung erfolgt derzeit ausschließlich innerhalb Österreichs oder nach Deutschland.
24 DFP -Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referenten
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
Das Kursbuch gibt es optional in digitaler oder gebundener Form. Sie können eine entsprechende Auswahl während des Buchungsprozesses treffen.
Pädiater, Assistenzärzte, interessierte Allgemeinmediziner, Internisten und sonstige Fachärzte
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Diese Veranstaltung wird nicht als Präsenzveranstaltung angeboten, sondern findet rein online über unsere Website als Livestream statt.
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prim. Univ. Prof. Dr. Wilhelm Kaulfersch
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Für diesen Kurs werden 24 DFP Punkte bei der österreichischen Ärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für diesen Kurs werden 24 DFP Punkte bei der österreichischen Ärztekammer angefragt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 12. November 2020Nächster Tag | |
---|---|
Vortragprogramm Vormittag 12.11.2020 | |
08:55 | Begrüßung |
09:00 | Anämie Im KindesalterUniv. Prof. Dr. Leo Kager |
09:45 | Leukämie im KindesalterUniv. Doz. Dr. Andishe Attarbaschi |
10:30 | Pause |
11:00 | Blickdiagnosen in der NeuropädiatrieProf. Dr. Thomas Lücke |
11:45 | Schwere Immunzytopenien im KindesalterUniv. Prof. Dr. Markus Seidel |
Symposium | |
12:30 | Paradigmenwechsel in der Diagnose und Therapie der Spinalen Muskelatrophie (Symposium Novartis Gene Therapies)OA Dr. Christian Rauscher, Prim. Univ. Doz. Dr. med. Günther Bernert |
13:10 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 12.11.2020 | |
14:00 | SOP-Allergie und PulmonologiePhD Susanne Diesner |
14:40 | SOP-HNO: Tonsillitis, OtalgiePrim. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl |
15:20 | Periodische FiebersyndromeUniv. Prof. Dr. Wolfgang Emminger |
16:05 | Pause |
16:35 | Ein- und Durchschlafstörungen des Säugling und KleinkindesOA Dr. Werner Sauseng |
17:20 | Wechselnde Gesichter der TB in Zeiten der MigrationDr med Florian Götzinger |
18:05 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 13. November 2020Nächster Tag | |
---|---|
Vortragprogramm Vormittag 13.11.2020 | |
09:00 | Klinische Alarmsymptome in der pädiatrischen GastroenterologieUniv.-Prof. Dr. Almuthe Hauer |
09:45 | Das Ampelsystem der gesunden Ernährunga.o. Univ. Prof. Dr. Daniel Weghuber |
10:30 | Pause |
11:00 | Kindermedika.at - Evidenzbasierte Informationsplattform für die Anwendung von Arzneimittel bei Kindern und JugendlichenMag. Christina Gradwohl |
11:45 | MRSA im KindesalterDr. Till Dresbach |
Symposium | |
12:30 | Kleine Sequenz, große Wirkung: wie die Lebensqualität von SMA-Patienten jeden Alters nachhaltig verändert wird (Symposium Biogen)Prim. Univ. Doz. Dr. med. Günther Bernert |
13:05 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 13.11.2020 | |
14:00 | Die Pertussis RenaissanceAssoz. Prof. Volker Strenger |
14:40 | Influenza – die unterschätzte SeucheUniv. Prof. Dr. Werner Zenz |
15:20 | Masern in ÖsterreichMag. Dr. Daniela Kohlfürst |
16:05 | Pause |
16:35 | HPV Impfung in ÖsterreichUniv. Doz. Dr. Hans-Jürgen Dornbusch |
17:20 | Impfmüdigkeit trifft Coronakrise - Auswirkungen & AuswegeUniv. Doz. Dr. Hans-Jürgen Dornbusch |
18:05 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 14. November 2020 | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 14.11.2020 | |
09:00 | Die COVID-19 Pandemie: Koste es was es wolleUniv.-Prof. Dr. med. Reinhold Kerbl |
09:45 | SARS-CoV2: TestungIng. Dr. Monika Redlberger-Fritz |
10:30 | Pause |
11:00 | Die Rolle der Kinder in der PandemieAssoz. Prof. Volker Strenger |
11:45 | Erfahrungen einer niedergelassenen Kinderärztin in Zeiten von CoronaDoz. Dr. Nicole Grois |
Symposium | |
12:30 | Titel folgt |
13:05 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 14.11.2020 | |
14:00 | Sind Kinder COVID-19 „Superspreader“?Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szepfalusi |
14:40 | Umfrage COVID-19 bei chronisch kranken Kindern und JugendlichenDr. Mag. Pharm. Irene Promussas |
15:20 | Covid-19 – Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Entwicklung unserer Kinder und JugendlichenPrim. Dr. Sonja Gobara |
16:05 | Pause |
16:35 | COVID-19 in Österreich – was kommt jetzt?OA Assoc.Prof.Priv.-Doz.Dipl.-Ing.Dr.med. Hans-Peter Hutter |
17:20 | COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen in Europa: eine multinationale, multizentrische Kohorten Studie.Dr med Florian Götzinger |
18:05 | Ende Tagesprogramm |
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) - (vor Ort/Livestream) | Normalpreis | Frühbucher (05.11.20) |
---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 390,00 | € 360,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 340,00 |
€ 310,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) - (vor Ort/Livestream) | Normalpreis | Frühbucher (05.11.20) |
---|---|---|
Donnerstag, 12.11.2020 |
€ 150,00 |
€ 140,00 |
Freitag, 13.11.2020 | € 150,00 | € 140,00 |
Samstag, 14.11.2020 | € 150,00 | € 140,00 |
Jetzt neu:
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Sie können ab jetzt zwischen der umweltfreundlichen Variante - einem digitalen Kursbuch oder einem gebundenen Kursbuch kostenlos wählen. Diese Auswahl steht bei allen Buchungsoptionen (außer Livestream Tageskarten) zur Verfügung.
Digitales Kursbuch - Go Green | gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 0 |
Einzeltage (nicht Livestream) | € 0 | € 0 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: streamsupport@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.