Allgemeinmedizin

Update Refresher

3 Kurse

Programm A | 202524.09. – 27.09.2025
Hybrid |Salzburg
32 DFP*
Programm B | 202505.11. – 08.11.2025
Hybrid |Wien
32 DFP*
Programm B | 202628.01. – 31.01.2026
Hybrid |Graz
32 DFP*
* Zertifizierung beantragt

DFP-Fortbildung für Allgemeinmedizin

Der Allgemeinmedizin Update Refresher wird bundesweit angeboten und zählt zu den beliebtesten Fortbildungen für Allgemeinmediziner:innen in Österreich.

Das kompakte Kursformat bietet in 4 Tagen ein strukturiertes, praxisnahes und evidenzbasiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Allgemeinmedizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist gezielt auf die Bedürfnisse im hausärztlichen Alltag abgestimmt - von häufigen Leitsymptomen und Volkskrankheiten bis hin zu seltenen, aber praxisrelevanten Differenzialdiagnosen.

Sie erwarten über 80 Vorträge von renommierten Vortragenden – u. a. zu folgenden Themenbereichen:

  • Kardiologie (z. B. Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, Sekundärprävention)
  • Pneumologie (inkl. COPD, Schlafapnoe, Lungenkarzinom)
  • Neurologie & Psychiatrie (Migräne, Polyneuropathien, Depression, ADHS, Angsterkrankungen)
  • Endokrinologie / Diabetologie (Diabetes-Notfälle, Schilddrüsendiagnostik, Osteoporose)
  • Gastroenterologie & Proktologie (abdominelle Beschwerden, erhöhte Leberwerte)
  • Infektiologie (Impfungen, Sepsis, Infektionen nach Fernreisen)
  • Dermatologie (Hautinfektionen, Hautkrebs-Screening, Mykosen)
  • Pädiatrie (kindliche Schmerztherapie, Asthma, Entwicklungspädiatrie)
  • Gynäkologie (Endometriose, Klimakterium, gynäkologische Tumore)
  • Rheumatologie & Immunologie (Arthritis, Kollagenosen, Impfungen bei Immunsuppression)
  • Allergologie & Public Health (Allergien, sexuell übertragbare Krankheiten, KI in der Hausarztpraxis)
  • Augenheilkunde (z. B. Sehstörungen, akute Augenprobleme in der Primärversorgung)
  • Ernährungsmedizin (Adipositas, Ernährung bei chronischen Erkrankungen)
  • Geriatrie (Polypharmazie, Sarkopenie, multimorbide Patient:innen)
  • Abrechnung & Recht, Kommunikation (Pflegeverordnung, Patientenkommunikation, Umgang mit aggressiven Patient:innen)

Um Ihnen ein abwechslungsreiches und thematisch breit gefächertes Fortbildungsangebot zu bieten, stehen jährlich zwei separate Programme (A und B) zur Auswahl. Diese ergänzen sich inhaltlich ideal, können jedoch weiterhin unabhängig voneinander gebucht werden.


Wissenschaftliche Leitung

MR Dr. Angelika Reitböck 

Ärztin für Allgemeinmedizin | Fachärztin für Dermatologie | Präsidentin des ÖHV


Was erwartet Sie?

bis zu {CME} {CME_UNIT} Punkte
bis zu 32 DFP Punkte
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge

Livestream-Übertragung in Echtzeit

Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 32 DFP Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragerunden, sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 der Veranstaltung vor Ort.

Die häufigsten Fragen zum Livestream sind beantwortet in unserem FAQ-Bereich unter dem Stichwort Livestream.


Zielgruppe

  • Fachärzt:innen für Innere Medizin
  • Assistenzärzt:innen
  • sonstige interessierte medizinische Fachkräfte
  • Ärzt:innen für Allgemeinmedizin
  • Themenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Akkreditierung

Die Gestaltung des akkreditierten, wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie.
Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.


+43 (0) 2252 263 263 10

+43 (0) 2252 263 263 40

Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung