Die Fortbildung für Psychologen und Psychotherapeuten
Der Psychologie Update Refresher in Wien wurde aufgrund der aktuellen Situation vom 22. - 25. April auf den bis verschoben. Zudem findet der Kurs nicht vor Ort in Wien statt sondern nur als Livestream. Auch als Livestream-Teilnehmer erhalten Sie bis die volle Anzahl an Fortbildungspunkten.
Dieser Kurs gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen in Österreich. in 4 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.
Aktuelle Information
Diese Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich als Livestream online durchgeführt. Sie erhalten die vollen Fortbildungspunkte nach erfolgreicher Anwesenheitsbestätigung und zusätzlich Zugriff auf die On Demand Videos der Vorträge über unsere Online-Plattform. Somit können Sie die Beiträge beliebig oft und zeitunabhängig anschauen. **
Live-Übertragung in Echtzeit
Nehmen Sie von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 80 AE, 64 AE Punkte. Sie können sich auch bei einer Teilnahme via Livestream an den Fragenrunden. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 unseren Veranstaltungen vor Ort. Sie erhalten die Unterlagen mit den Präsentationen digital.
Was erwartet Sie?
-
80 AE, 64 AE
-
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
-
Erfahrene und renommierte Referenten
-
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
-
Digitale Kursunterlagen mit Präsentationen
-
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
Zielgruppe
Klinische und Gesundheitspsychologen, Psychotherapeuten, Psychiater und andere interessierte Fachkräfte
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung wird nicht als Präsenzveranstaltung angeboten, sondern findet über unsere Website als Livestream statt.
Jetzt anmelden!
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Akkreditierung
40 Arbeitseinheiten werden gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Klinische PsychologenInnen und GesundheitspsychologenInnen angefragt.
32 Arbeitseinheiten für PsychotherapeutInnen wurden gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Für detaillierte Informationen zu den Terminen, den Veranstaltungsorten, den Programmen, Referenten und Preisen wählen Sie einfach den gewünschten Kurs aus und klicken Sie auf das Veranstaltungsdatum und -ort in der Terminübersicht.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden die entsprechenden Fortbildungspunkte bei den zuständigen Gesellschaften angefragt.
** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 16. September 2020Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 16.09.2020 | |
08:30 | Begrüßung |
08:40 | Sexualität in jedem Alter - Wege zu gesunder SexualitätDipl Psy Nicole Siller |
09:30 | Gesundheit aus der Sicht der Psychoneuroimmunologie – Wie sich Körper, Geist und Seele gegenseitig beeinflussen.Andreas Mitischka |
10:20 | Pause |
10:50 | Low Grade Inflammation - Wie chronische Entzündungsprozesse Stimmung und Gefühle beeinflussen.Andreas Mitischka |
11:40 | Mensch und Natur - Waldbaden, Thermoregulation, Hypoxietraining: Einfluss der natürlichen Umwelt auf die Psyche.Andreas Mitischka |
12:30 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 16.09.2020 | |
13:30 | Psychologie und Architektur - Wohnpsychologie und KlimawandelMag. Christina Kelz-Flitsch |
14:20 | Psychologische Gestaltung von öffentlichen Einrichtungen am Beispiel von Schulen und KindergärtenMag. Christina Kelz-Flitsch |
15:10 | Pause |
15:40 | Studien zur Wirksamkeit von OnlineberatungUniv.-Prof. Dr. phil. habil. Christiane Eichenberg |
16:30 | Körpersprache und nonverbale KommunikationMag. Julia Andorfer |
17:15 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Donnerstag, 17. September 2020Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 17.09.2020 | |
08:30 | Meditation und Yoga als Tool bei mentalen und emotionalen Dysbalancen in Theorie und Praxis.Mag. Gabriele Hochwarter |
09:15 | Lebensstilerkrankungen – Deep Learning: gesundheitsförderliches Verhalten nachhaltig leben. Mag. Gabriele Hochwarter |
10:00 | Pause |
10:30 | Chronischer Stress und die Wirkung auf das Immunsystem: Die verkleideten Säbelzahntiger im 21.JahrghundertMag. Gabriele Hochwarter |
11:15 | Internetsucht - Prävention und BehandlungMag. Dr. Leo Hemetsberger |
12:00 | Jugendliche Social Media User und Auswirkungen auf ihr soziales VerhaltenMag. Dr. Leo Hemetsberger |
12:45 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 17.09.2020 | |
13:45 | Ernährung und PsychologieDr. Claudia Nichterl |
14:30 | Selbstwert und SelbstkonzeptDr. Mag. Helga Elisabeth Schachinger |
15:15 | Pause |
15:45 | Psychologie und TrauerbewältigungDunja Radler |
16:30 | Soziale Kompetenzen erlernenDunja Radler |
17:15 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Freitag, 18. September 2020Nächster Tag | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 18.09.2020 | |
08:30 | Die Wechselwirkung zwischen Immunsystem und VerhaltenJana Konrad |
09:15 | Hochbegabt - von der richtigen Diagnostik hin zur richtigen FörderungMMag. Dr. Birgit Hartel |
10:15 | Pause |
10:45 | Umgang mit Widerstand und Belastung bei der Arbeit als klinische(r) Psycholog/e/inMag.a Helga Kernstock-Redl |
11:45 | Psychologischer Umgang bei "bedrohlicher" DiagnosenMag.a Helga Kernstock-Redl |
12:45 | Mittagspause |
Vortragprogramm Nachmittag 18.09.2020 | |
13:45 | Diagnostik und Behandlung von bipolaren StörungenPriv.-Doz. Mag. Dr. rer.nat. Nina Dalkner |
14:30 | Gedächtnistraining als DemenzvorsorgeUniv.-Doz. Dr. Gerald Gatterer |
15:15 | Pause |
15:45 | Wird die Jugend wirklich immer gewalttätiger?Mag. rer. nat. Martin Mayerhofer |
16:30 | Psychologische Intervention bei ScheidungskindernMag. rer. nat. Martin Mayerhofer |
17:15 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 4 - Samstag, 19. September 2020 | |
---|---|
Vortragsprogramm Vormittag 19.09.2020 | |
08:30 | Im Dschungel der Gefühle. Sensations wahrnehmen und gesund interpretieren in Theorie und Praxis.Mag. Gabriele Hochwarter |
09:15 | Umgang bei aggressivem Verhalten gegenüber pflegenden Angehörigen am Beispiel von Demenz. Mag. Gabriele Hochwarter |
10:00 | Pause |
10:30 | Psychoneuroendokrinologie: neue Forschungsergebnisse am Beispiel von AngsterkrankungenMag. Alexandra Gur |
11:15 | Depressionen im Jugendalter - BehandlungsansätzeMag. Alexandra Gur |
12:00 | Sound of SoulRasmus Gaupp-Berghausen |
12:45 | Mittagspause |
Vortragsprogramm Nachmittag 19.09.2020 | |
13:45 | Sound of SoulRasmus Gaupp-Berghausen |
14:30 | Sound of SoulRasmus Gaupp-Berghausen |
15:15 | Pause |
15:45 | Die Somatisierung von BurnoutDunja Radler |
16:30 | Die Psychologie des NarzissmusMag. Julia Neumann |
17:00 | Ende Tagesprogramm |
Referent/innen
Vortragsprogramm Vormittag 16.09.2020
Andreas Mitischka
Bevolution - ATS Physio
Vorträge
- Gesundheit aus der Sicht der Psychoneuroimmunologie – Wie sich Körper, Geist und Seele gegenseitig beeinflussen.
- Low Grade Inflammation - Wie chronische Entzündungsprozesse Stimmung und Gefühle beeinflussen.
- Mensch und Natur - Waldbaden, Thermoregulation, Hypoxietraining: Einfluss der natürlichen Umwelt auf die Psyche.
Dipl Psy Nicole Siller
Lebendich
Vorträge
- Sexualität in jedem Alter - Wege zu gesunder Sexualität
Vortragsprogramm Nachmittag 16.09.2020
Mag. Julia Andorfer
Ja! - Personal Development
Vorträge
- Körpersprache und nonverbale Kommunikation
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Christiane Eichenberg
Siegmund Freud PrivatUniversität Wien
Vorträge
- Studien zur Wirksamkeit von Onlineberatung
Mag. Christina Kelz-Flitsch
Styria Vitalis
Vorträge
- Psychologie und Architektur - Wohnpsychologie und Klimawandel
- Psychologische Gestaltung von öffentlichen Einrichtungen am Beispiel von Schulen und Kindergärten
Vortragsprogramm Vormittag 17.09.2020
Mag. Gabriele Hochwarter
Praxis Mag. Gabriele M. Hochwarter

Vorträge
- Meditation und Yoga als Tool bei mentalen und emotionalen Dysbalancen in Theorie und Praxis.
- Lebensstilerkrankungen – Deep Learning: gesundheitsförderliches Verhalten nachhaltig leben.
- Chronischer Stress und die Wirkung auf das Immunsystem: Die verkleideten Säbelzahntiger im 21.Jahrghundert
Mag. Dr. Leo Hemetsberger
Philosophische Praxis Unternehmensberatung
Vorträge
- Internetsucht - Prävention und Behandlung
- Jugendliche Social Media User und Auswirkungen auf ihr soziales Verhalten
Vortragsprogramm Nachmittag 17.09.2020
Dunja Radler
Vorträge
- Soziale Kompetenzen erlernen
- Psychologie und Trauerbewältigung
Dr. Claudia Nichterl
einfach essen
Vorträge
- Ernährung und Psychologie
Dr. Mag. Helga Elisabeth Schachinger
Vorträge
- Selbstwert und Selbstkonzept
Vortragsprogramm Vormittag 18.09.2020
Jana Konrad
Deutsche Gesellschaft für klinische Psycho-Neuro-Immunologie
Vorträge
- Die Wechselwirkung zwischen Immunsystem und Verhalten
MMag. Dr. Birgit Hartel
Hartel Elementar
Vorträge
- Hochbegabt - von der richtigen Diagnostik hin zur richtigen Förderung
Mag.a Helga Kernstock-Redl
Vorträge
- Umgang mit Widerstand und Belastung bei der Arbeit als klinische(r) Psycholog/e/in
- Psychologischer Umgang bei "bedrohlicher" Diagnosen
Vortragprogramm Nachmittag 18.09.2020
Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer
Geriatriezentrum am Wienerwald
Vorträge
- Gedächtnistraining als Demenzvorsorge
Mag. rer. nat. Martin Mayerhofer
Vorträge
- Wird die Jugend wirklich immer gewalttätiger?
- Psychologische Intervention bei Scheidungskindern
Priv.-Doz. Mag. Dr. rer.nat. Nina Dalkner
Medizinsche Universtität Graz - Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Vorträge
- Diagnostik und Behandlung von bipolaren Störungen
Vortragsprogramm Vormittag 19.09.2020
Mag. Alexandra Gur
Vorträge
- Psychoneuroendokrinologie: neue Forschungsergebnisse am Beispiel von Angsterkrankungen
- Depressionen im Jugendalter - Behandlungsansätze
Mag. Gabriele Hochwarter
Praxis Mag. Gabriele M. Hochwarter

Vorträge
- Umgang bei aggressivem Verhalten gegenüber pflegenden Angehörigen am Beispiel von Demenz.
- Im Dschungel der Gefühle. Sensations wahrnehmen und gesund interpretieren in Theorie und Praxis.
Rasmus Gaupp-Berghausen
Vorträge
- Sound of Soul
Vortragsprogramm Nachmittag 19.09.2020
Wissenschaftliche Leitung Block: Rasmus Gaupp-Berghausen
Rasmus Gaupp-Berghausen
Vorträge
- Vortragsprogramm Nachmittag 19.09.2020
- Sound of Soul
- Sound of Soul
Dunja Radler
Vorträge
- Die Somatisierung von Burnout
Mag. Julia Neumann
Praxis Julia Neumann
Vorträge
- Die Psychologie des Narzissmus
Preisliste
Teilnahmegebühren - Gesamte Veranstaltung (vor Ort/Livestream) | Normalpreis | Frühbucher (09.09.20) |
---|---|---|
PsychologIn/ Sonstige | € 620,00 | € 560,00 |
In Ausbildung / Fachpersonal |
€ 540,00 |
€ 480,00 |
Teilnahmegebühren - Tageskarte (vor Ort/Livestream) | Normalpreis | Frühbucher (09.09.20) |
---|---|---|
Mittwoch, 16. September 2020 | € 170,00 | € 150,00 |
Donnerstag, 17. September 2020 |
€ 170,00 |
€ 150,00 |
Freitag, 18. September 2020 | € 170,00 | € 150,00 |
Samstag, 19. September 2020 | € 170,00 | € 150,00 |
Livestream
Schnelle Hilfe bei Problemen:
- Laden Sie bitte die Seite neu.
- Überprüfen Sie bitte, ob Sie einen unterstütze Browser nutzen.
- Loggen Sie sich bitte über die Schaltfläche "Logout" in der rechten oberen Ecke aus und melden Sie sich neu an.
- Nutzen Sie unsere FAQ.
Unterstützte Browser:
- Google Chrome: Download Google Chrome
- Mozilla Firefox: Download Mozilla Firefox
Technische Schwierigkeiten
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Livestream kann nicht abgespielt werden ...
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Mit unserem neuen On Demand Paket haben Sie ab sofort die Möglichkeit, die Vorträge auf unserer Video Plattform noch einmal zeitunabhängig anzuschauen.
Was bedeutet das?
- Videos der Vorträge*
- 6 Monate ab Veranstaltung zeitunabhängiger Zugang zu den Vorträgen
- Einfach nutzen über Ihr FomF-Kundenkonto
Kosten
- Dieser Service steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung
Wenn sie Fragen haben können Sie uns gerne kontaktieren!
*6 Monate ab dem letzten Tag der Veranstaltung zeitunabhängig Zugriff auf Videos aller Vorträge der Veranstaltung (Symposien ausgenommen). Es können keine DFP-Punkte erworben werden. Es kann vorkommen, dass einzelne Vorträge aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden dürfen.
Downloads
Zugriff auf Downloads mit Login-Daten: